Volksheilmittel gegen nicht-gonorrhoische Urethritis

Volksheilmittel gegen nicht-gonorrhoische Urethritis

Wird eine nicht-gonorrhoische Urethritis nicht rechtzeitig behandelt, kann sie zu männlicher Unfruchtbarkeit führen und das Familienglück gefährden. Derzeit gibt es zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten für nicht-gonorrhoische Urethritis, darunter auch viele sehr wirksame diätetische Heilmittel. Welche Volksheilmittel gibt es gegen nicht-gonorrhoische Urethritis?

Volksheilmittel gegen nicht-gonorrhoische Urethritis

1. Tongcao-Abkochung: 30 g Tongcao und 30 g Houttuynia cordata. Als Tee trinken, beliebig oft.

2. Rote Bohnensuppe: 50 g rote Bohnen und 50 g Maisseide. Kochen Sie die Suppe und trinken Sie sie 20 Tage lang einmal täglich.

3. Suppe aus hellen Bambusblättern und Schilfwurzeln: 10 g helle Bambusblätter, 50 g frische Schilfwurzeln, 10 g wilde Chrysanthemen. Abkochung in Wasser, 20 Tage als eine Kur.

4. Sophora flavescens-Getränk: 20 g Sophora flavescens, 20 g Cnidium monnieri, 20 g Kochia scoparia, 20 g Phellodendron amurense und 20 g Chrysanthemum indicum. Dekokt zur äußerlichen Waschung, einmal täglich für jeweils 30 Minuten.

5. Je 30 g chinesische Yamswurzel und Sophora flavescens, je 20 g Phellodendron amurense und Kochia scoparia. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, kochen Sie sie in Wasser auf und verwenden Sie sie zum äußerlichen Waschen.

6. Nehmen Sie 200 ml 3%iges Borsäurewasser und tragen Sie es auf die Genitalien auf oder spülen Sie die Vulva ab.

7. Nehmen Sie einige Reinigungsflüssigkeiten wie Jieryin, Fuzikang und Jieshenchun, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und spülen Sie den betroffenen Bereich ab.

8. 10 g Coptis chinensis, je 30 g Oldenlandia diffusa und Portulaca oleracea, je 15 g Smilax glabra, Sophora flavescens, Dictamni, Dianthus superbus, Radix Dianthus, Acorus calamus und Cyathula officinalis, je 6 g Akebia und Lakritze. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, in Wasser abgekocht und in 2 Dosen eingenommen.

Oben finden Sie einige Informationen zu Volksheilmitteln gegen nicht-gonorrhoische Urethritis. Die Inkubationszeit einer nicht-gonorrhoischen Urethritis-Infektion beträgt im Allgemeinen 7 bis 21 Tage, und die Menge der Harnröhrensekrete nach der Infektion ist relativ gering. Unabhängig davon, ob es sich um eine gonorrhoische oder eine nicht-gonorrhoische Urethritis handelt, zeigen manche Patienten nach der Infektion keinerlei Symptome, was leicht dazu führen kann, dass sie die Möglichkeit einer Behandlung verpassen und andere anstecken.

<<:  Heilmittel der chinesischen Medizin gegen nicht-gonorrhoische Urethritis

>>:  Medikamente gegen nicht-gonorrhoische Urethritis

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich den Verdacht habe, Hämorrhoiden zu haben?

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im anor...

Drei Hauptsymptome der Osteoporose

Klinisch sind die Symptome einer frühen Osteoporo...

Ursachen von Gallensteinen

Die Bildung von Gallensteinen hängt eng mit viele...

Was verursacht eine Frozen Shoulder? Drei Möglichkeiten zur Vorbeugung

Wie kann man einer Frozen Shoulder besser vorbeug...

Was sind die Symptome einer ektopischen Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer ektopischen Blinddarm...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Brustmyomen?

Wenn es um Brustmyome geht, wissen viele Menschen...

Die Ursachen des Hallux valgus müssen beachtet werden

Mittlerweile nimmt die Zahl der Fälle von Hallux ...

Die Hauptursachen für Frakturen

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben Kn...

Manifestationen einer akuten Weichteilverletzung in verschiedenen Stadien

Dieser Artikel stellt die Manifestationen akuter ...

Vorsicht vor Frozen Shoulder nach Frühlingsbeginn

Nach dem Frühlingsanfang wird es mehr regnen. Zu ...

Was ist die Einführung eines Leberhämangioms?

Einige unserer Freunde litten unter einem Hämangi...