Zu den Symptomen einer Proktitis zählen Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, abwechselnd Verstopfung und Durchfall sowie schleimiger und blutiger Stuhl. Bei Personen mit Proktitis kann es auch zu Rektalblutungen oder Schleimausfluss aus dem Rektum kommen. Was sind die spezifischen Symptome einer Proktitis? Akute Proktitis: Zu den systemischen Symptomen einer akuten Proktitis zählen Fieber und Appetitlosigkeit. Zu den lokalen Symptomen zählen vor allem Blähungen, brennende Schmerzen im After, häufiger Stuhldrang, mit Schleim und Blut vermischter Stuhl, Tenesmus, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und häufiges Wasserlassen. Chronische Proktitis: Verstopfung und Durchfall wechseln sich ab, der Stuhl enthält Schleim und Blut und beim Stuhlgang kommt es zu brennenden Schmerzen am After. Aufgrund der Reizung durch Sekrete schält sich die Epidermis um den Anus herum ab, was manchmal zu Rissen und Juckreiz führt. Außerdem fühlt sich der Unterleib aufgebläht und unangenehm an, was mit Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und allgemeinem Unwohlsein einhergeht. Strahlenproktitis: Rektalblutungen sind hellrot oder dunkelrot, treten meist beim Stuhlgang auf, meist sind es geringe, gelegentlich auch starke Blutungen. Nach dem Ausbruch des Geschwürs fällt nekrotisches Gewebe ab und wird ausgeschieden. Dabei treten ein übler Geruch, Wundheit oder brennende Schmerzen im anorektalen Bereich und später Tenesmus aufgrund einer Reizung des Schließmuskels auf. Tuberkulöse Proktitis: Die Patienten verspüren Beschwerden im Enddarm, manchmal abwechselnd Verstopfung und Durchfall. Im weiteren Krankheitsverlauf zeigen sich meist Durchfall, wässriger, mit Eiter und Blut vermischter Stuhl, unangenehmer Geruch, Tenesmus, Unterleibsschmerzen, Blähungen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust. |
<<: Diagnose und Differenzierung der Proktitis
>>: Welchen Schaden verursacht eine Proktitis?
Äußere Hämorrhoiden beeinträchtigen den Alltag de...
Hämangiome sind eine häufige Erkrankung. Bei den ...
Viele Frauen leiden sehr unter der Diagnose einer...
Bei einem stark geschädigten Meniskus kommt es üb...
Tatsächlich hängt die Erkrankung Ischias eng mit ...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Könn...
Das Erdbeerhämangiom ist eine Art kapilläres Häma...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine sehr schme...
Analfissuren sind eine häufige und schmerzhafte E...
Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung? Worau...
Bei einer Sakroiliitis treten vor allem der unter...
Wie kann man feststellen, ob eine Hämorrhoide abg...
Eine Blasenentzündung ist eine Infektion der Fort...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...