Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis bei Kindern? Dies bereitet vielen Eltern Sorgen. Das Auftreten von Osteomyelitis-Symptomen bei Kindern bringt große Schwierigkeiten für das Leben und Lernen der Kinder mit sich, was die Eltern sehr belastet. Manche Eltern sind sich jedoch nicht darüber im Klaren, welch großen Schaden eine Osteomyelitis bei Kindern anrichtet. Im folgenden Artikel erfahren Sie ausführlich, welche Gefahren eine Osteomyelitis bei Kindern birgt. In dem äußerst seltenen und unwahrscheinlichen Fall, dass sich bei einem Kind eine Osteomyelitis entwickelt und diese völlig ignoriert wird, können sich die Bakterien ausbreiten und den Blutkreislauf besiedeln, was zu einer Sepsis führt. Eine wahrscheinlichere, aber dennoch seltene Gefahr besteht darin, dass die Infektion einen erheblichen Knochenbereich zerfrisst und sich sogar auf benachbarte Gelenke ausbreitet. In diesem Fall kann es zu einer dauerhaften Versteifung oder Deformierung der betroffenen Gelenke kommen. Eine weitere Gefahr besteht darin, dass sich die Infektion nach oben ausbreiten und in die Hautoberfläche eindringen kann. Die Infektion kann wie ein Abszess aussehen und Eiter absondern, der nicht heilt, wenn die zugrunde liegende Knocheninfektion nicht behandelt wird. Oben werden die Gefahren einer Osteomyelitis bei Kindern vorgestellt. Experten weisen darauf hin, dass aufgrund der empfindlichen Haut und des fragilen Knochengewebes von Kindern bereits kleinere Verletzungen zu Osteomyelitis führen können. Eltern müssen daher auf das Verhalten ihrer Kinder achten. |
<<: Was sind die Gefahren einer Osteomyelitis bei Kindern
>>: Übungsmethoden für Patienten mit Osteomyelitis der unteren Extremitäten
Die Risiken einer Operation bei zervikaler Spinal...
Wie kann ein erneuter Vorhofseptumdefekt verhinde...
Was ist eine Talushalsfraktur? 1. Knochenhalsbrüc...
Die Magnetresonanztomographie, abgekürzt MRT, ist...
Beim Halten eines Kindes sollte die richtige Halt...
Was ist die Ursache von Gallenblasenpolypen? Expe...
Wenn Ärzte Patienten mit einem Bandscheibenvorfal...
Eine Hydronephrose tritt am häufigsten bei Frauen...
Wie sollten sich Patienten mit Spinalkanalstenose...
Bei der Fasziitis handelt es sich um eine häufige...
Mit der zunehmenden Nutzung von Computern werden ...
Weibliche Masturbation wird als mysteriöser „sexu...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Oftmals kennen die Patienten die Symptome einer a...
Morbus Bechterew ist in den letzten Jahren eine h...