Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tritt häufiger im Säuglingsalter auf. Es handelt sich um eine durch Vitamin-D-Mangel verursachte Erkrankung, die zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper führt, was eine schlechte Knochenverkalkung zur Folge hat. Rachitis entwickelt sich langsam und macht nicht so leicht auf sich aufmerksam. Rachitis verringert die Widerstandskraft von Kindern und führt zu Komplikationen wie Lungenentzündung und Durchfall, die das Wachstum und die Entwicklung der Kinder beeinträchtigen. Wenn Sie also bereits an Rachitis leiden, welches lokale Medikament sollten Sie anwenden? Vitamin AD-Tropfen in Kapselform werden zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-A- und Vitamin-D-Mangel, wie beispielsweise Rachitis, Nachtblindheit und Tetanus bei Kindern, verwendet. Die Einnahme erfolgt oral. Nach dem Öffnen der Weichkapsel wird der Inhalt in den Mund des Babys getropft (zum Öffnen wird empfohlen, das Mundstück 30 Sekunden lang in kochendes Wasser zu legen, um das Gummi zu schmelzen). Die Kapsel kann auch direkt gekaut werden. Aktive Rachitis sollte auf der Grundlage klinischer Manifestationen aktiv behandelt werden, mit dem Ziel, die Krankheitsaktivität zu kontrollieren und Deformationen vorzubeugen. Leichtes aktives Stadium: Vitamin D 200.000–300.000 IE, einmal oral oder intramuskulär im Abstand von einem Monat, kann 1-2 Mal mehr verabreicht werden, und gleichzeitig können Kalziumpräparate verabreicht werden, jeweils 0,5–1 Gramm, 2-3 Mal am Tag, 1-2 Monate lang. Mittelschweres bis schweres aktives Stadium: Vitamin D 200.000–300.000 IE, einmal oral oder intramuskulär im Abstand von einem Monat, kann 2-3 Mal mehr verabreicht werden, und gleichzeitig können Kalziumpräparate verabreicht werden, jeweils 0,5–1 Gramm, 2-3 Mal am Tag, 2-3 Monate lang. Erholungsphase: Im Allgemeinen wird Vitamin D nicht benötigt. Gönnen Sie sich einfach mehr Sonneneinstrahlung und verbessern Sie Ihre Ernährung. Um einem Rückfall vorzubeugen, können im Winter und Frühling jedoch 200.000 bis 300.000 IE Vitamin D auf einmal oral oder intramuskulär verabreicht werden. Die oben genannte therapeutische Dosis Vitamin D kann die Wirkung 2 bis 3 Monate lang aufrechterhalten, sodass es nicht erforderlich ist, eine orale Erhaltungsdosis zu verabreichen, um einer Vitamin-D-Vergiftung vorzubeugen. Setzen Sie sich einfach mehr der Sonne aus. In den letzten Jahren ist die Zahl schwerer Rachitisfälle von Jahr zu Jahr zurückgegangen, die Rachitisprävalenz ist jedoch im Norden höher als im Süden. Die Häufigkeit leichter und mittelschwerer Rachitis ist nach wie vor hoch und kann bei körperlichen Untersuchungen festgestellt werden. Die ersten Symptome können auch hypokalzämische Krämpfe, Wachstumsverzögerung, Lethargie, Reizbarkeit oder Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen im Säuglingsalter sein. Menschen mit Rachitis müssen rechtzeitig Medikamente einnehmen, um eine schnelle Genesung zu erreichen. |
<<: Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis auf?
>>: Wie wird Rachitis diagnostiziert?
Wenn ein Mann die Keuschheit seiner Geliebten akz...
In der traditionellen chinesischen Medizin wird d...
Das Auftreten einer Haarleukoplakie auf der Zunge...
Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt wegen i...
Kann man Sport treiben, wenn man eine Achillesseh...
1. Männer: Warum täuschen Frauen manchmal Orgasme...
Es gibt zwei Arten von Plattfüßen: eine ist der R...
Die minimalinvasive Operation bei perianalem Absz...
Was sind die wichtigsten Frühsymptome eines Bands...
Wenn es um Nierenerkrankungen wie Hydronephrose g...
Feigwarzen sind eine hoch ansteckende Krankheit. ...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung....
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Es wird oft angenommen, dass Männer, die auf One-...
Das Auftreten von Tumoren verursacht in unserem L...