Die Differentialdiagnose von Rachitis bei Babys erfordert Vorsicht

Die Differentialdiagnose von Rachitis bei Babys erfordert Vorsicht

Rachitis ist eine Erkrankung, die Babys im Säuglingsalter betrifft, die jedoch leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden kann. Welche Krankheiten sind von Baby-Rachitis zu unterscheiden? Worauf ist bei der Differentialdiagnose der Baby-Rachitis zu achten? Heute laden wir Experten ein, mit uns ausführlich über die Differentialdiagnose der Babyrachitis zu sprechen.

1. Leberrachitis:

Verschiedene Lebererkrankungen führen zu einer eingeschränkten Leberfunktion und können Störungen der 1,25(OH)D-Produktion verursachen. Wenn die Erkrankung mit einer Gallengangsobstruktion einhergeht, beeinträchtigt sie nicht nur die Aufnahme von Vitamin D, sondern hemmt aufgrund der Bildung von Kalziumseifen auch die Kalziumaufnahme weiter, was zu Hypokalzämie und Anzeichen von Rachitis führt.

2. Nierenrachitis:

Nierenerkrankungen führen zu einer Nierenfunktionsstörung, die die Produktion von 1,25(OH)D reduziert und Rachitis, niedrige Kalziumwerte im Blut und hohe Phosphorwerte im Blut verursacht. Für eine wirksame Behandlung ist 1,25(OH)D erforderlich.

3. Distale renale tubuläre Azidose:

Die Kinder sind kleinwüchsig, haben Skelettdeformationen, metabolische Azidose, Polyurie, alkalischen Urin und leiden neben Hypokalzämie und Hypophosphatämie häufig auch an Hypokaliämie. Diese Krankheit muss von der Rachitis bei Babys unterschieden werden.

4. Vitamin-D-abhängige Rachitis:

Diese Krankheit ist autosomal-rezessiv und kann in zwei Typen unterteilt werden. Typ I ist ein renaler 1-α-Hydroxylasemangel und Typ II ein Zielorgan-1,25(OH)D-Rezeptormangel. Die klinischen Manifestationen sind schwere Rachitis, deutlich verringerter Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut, deutlich erhöhte alkalische Phosphatase und sekundärer Hyperparathyreoidismus. Bei Kindern mit Typ I kann der Urin einen hohen Aminosäuregehalt aufweisen, und bei Kindern mit Typ II ist Haarausfall ein wichtiges Merkmal.

Das Obige ist eine Einführung in die „Differentialdiagnose von Rachitis bei Babys“ und dient nur als Referenz. Bei der Differentialdiagnose von Rachitis bei Babys gibt es viele Dinge zu beachten, und wir sollten darauf achten, um eine Verwechslung der Krankheit und damit Fehldiagnosen bzw. Fehldiagnosen zu vermeiden. Wenn Sie weitere Fragen zur Differentialdiagnose einer Rachitis bei Ihrem Baby haben, wenden Sie sich für weitere Informationen gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Spezialwebsite zu Rachitis unter http://www..com.cn/guke/glb/ oder bei einer kostenlosen Expertenberatung. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Hauptkomplikationen einer zervikalen Spondylose?

>>:  Häufige Ursachen der zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Männer mit Harnwegsinfektionen sollten auf Nierensteine ​​achten

Zu den Komplikationen einer Harnwegsinfektion zäh...

Training einer guten Körperhaltung zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Eine gute Haltung der Halswirbelsäule sollte den ...

Warum fühlen wir uns im Frühling gereizt?

Ich glaube, jeder weiß, dass Depressionen eine ps...

Verursachen intrahepatische Gallengangssteine ​​Durchfall?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​zählen zu den...

Was sind die typischen klinischen Symptome einer Osteomyelitis?

Die meisten Menschen erkranken im Laufe ihres Leb...

Was tun bei frühen Gallensteinen?

Ich glaube, dass keiner von uns an Krankheiten le...

Externe Faktoren, die zu einer zervikalen Spondylose führen

Zu den äußeren Faktoren, die zu einer zervikalen ...

Ist die Behandlung einer Spinalkanalstenose teuer?

Sind die Kosten für die Behandlung einer Spinalka...

Welche Gefahren birgt eine ankylosierende Spondylitis?

Kurz gesagt, ich hoffe, dass jeder mehr notwendig...

Was tun bei Plattfüßen?

Was tun bei Plattfüßen? Bei haltungsbedingten Pla...

Ist Costochondritis erblich?

Tatsächlich ist die Ursache der Costochondritis n...