Die zervikale Spondylose ist nicht jedem unbekannt. Es handelt sich um eine häufige orthopädische Erkrankung. Es bringt Patienten und Freunden viel körperlichen Schaden und Unannehmlichkeiten im Leben. Nur wenn Sie es selbst erleben, können Sie das Gefühl verstehen. Zervikale Spondylose ist eine chronische Erkrankung. Nachdem die Symptome gelindert sind, sollten Sie Ihre täglichen Übungen intensivieren, um ein Wiederauftreten der zervikalen Spondylose zu vermeiden. Als nächstes lernen wir fünf Möglichkeiten kennen, um das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose zu verhindern. 1. Traumata vorbeugen Ein Trauma kann die Stabilität der Halswirbelsäule zerstören. Nach der Genesung muss der Patient seinen Nacken schützen, starkes Schütteln vermeiden und beim Schlafen ein geeignetes Kissen wählen, um einen steifen Nacken zu vermeiden. Vermeiden Sie unbedingt alle Faktoren, die eine zervikale Spondylose auslösen können. 2. Übungen zur Stärkung der Nackenmuskulatur Nackenmuskelübungen können die Symptome von Nackenschmerzen lindern. Sie können die folgenden Methoden ausprobieren: Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften, verlangsamen Sie Ihre Atmung, senken Sie langsam Ihren Kopf, sodass Ihr Kinn möglichst nah am ersten Kragenknopf ist, neigen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich nach hinten, neigen Sie Ihren Kopf nach links und rechts und versuchen Sie, Ihre Ohrläppchen an das linke und rechte Acromion zu bringen, drehen Sie Ihren Hals nach links und rechts und versuchen Sie, mit Ihrem Kinn das Acromion zu berühren. 3. Reiben Sie Ihre Füße weiter Patienten können ihre Fußsohlen reiben. Das Ende der inneren horizontalen Linien an der Basis der großen Zehen beider Füße ist der Halswirbelreflexbereich des menschlichen Körpers. Dieser Bereich kann täglich mit den Händen gerieben werden. Sie sollten diese Übung täglich durchführen, um die Halsnerven zu stimulieren und einem erneuten Auftreten einer zervikalen Spondylose vorzubeugen. 4. Machen Sie weiter mit der zervikalen Traktion Durch Nackentraktion können die Nackenmuskeln trainiert und Muskelkatersymptome gelindert werden. Sie können die Selbsttraktionsmethode ausprobieren. Der Patient kreuzt seine Hände mit den Fingern, hebt sie über den Kopf und legt sie auf Kissen und Nacken, neigt den Kopf nach hinten und übt mit beiden Händen allmählich Kraft in Richtung Kopfoberseite aus, wobei er 5–10 Sekunden lang kontinuierlich zieht. Durch 3- bis 4-maliges Wiederholen kann der Druck im Zwischenwirbelraum gelindert werden. 5. Reiben Sie Ihr Gesicht und Ihren Kopf Durch Reiben des Gesichts und Massieren des Kopfes kann eine zervikale Spondylose behandelt werden, die eine Zusammenfassung der langjährigen Lebenserfahrung der Betroffenen ist. Die Praxis hat gezeigt, dass eine langfristige Beharrlichkeit die zervikale Spondylose wirksam behandeln kann. Beim Reiben des Gesichts und Massieren des Kopfes werden die Arm- und Schultergelenke trainiert, wodurch Symptome wie Ermüdung und Taubheitsgefühle in den oberen Gliedmaßen wirksam gelindert werden können. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass „der Kopf der Treffpunkt allen Yang ist“ und dass sich viele der zwölf Meridiane und acht außerordentlichen Meridiane des menschlichen Körpers im Kopf zusammenlaufen. Zudem gibt es auf dem Kopf und im Gesicht viele Akupunkturpunkte. Durch das Reiben und Massieren von Kopf und Gesicht wird die Blutzirkulation im Kopf gefördert, wodurch die Meridiane freigelegt, Qi und Blut freigesetzt und die Gehirnnerven reguliert werden können. Dadurch wird der Geist geklärt, Müdigkeit gelindert und Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel, die durch eine zervikale Spondylose verursacht werden, werden wirksam beseitigt. |
<<: Einige Gefahren der zervikalen Spondylose
>>: Vorsicht vor den Gefahren einer zervikalen Spondylose
Einleitung: Frauen sind emotionale Wesen, die die...
Im wirklichen Leben haben die meisten Menschen sc...
Patienten mit Costochondritis sollten sich im All...
Intrakranielle Hämangiome, auch als zerebrale Art...
Wie lange kann ich nach einer Krampfader-Operatio...
Aktuellen medizinischen Umfrageergebnissen zufolg...
Unter den internistischen Erkrankungen sind Galle...
Patienten mit Gallenblasenpolypen leiden im Allge...
Da die Zahl der Menschen, die an Brusthyperplasie...
Wie gut wissen Sie, dass es sinnvoll ist, zusätzl...
Apropos Gefahren einer O-förmigen Beinform: Ich g...
Aufgrund von Lebens- und Umweltfaktoren nimmt die...
Was tun bei Knochenhyperplasie? Eine Knochenhyper...
Ein Freund fragte: „In welchem Alter stehen Män...
Ischias wird in zwei Hauptkategorien unterteilt, ...