Vorsicht vor den Gefahren einer zervikalen Spondylose

Vorsicht vor den Gefahren einer zervikalen Spondylose

Die Halswirbel sind die Verbindung und Stütze zwischen unserem Körper und unserem Kopf. Wenn Sie unglücklicherweise an einer Halswirbelerkrankung leiden, sollten Sie sich so schnell wie möglich einer rechtzeitigen Behandlung unterziehen. Andernfalls führt eine Halswirbelerkrankung zu allgemeinen Beschwerden und gefährdet Ihre Gesundheit. Genauere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Erklärung.

Da sich in der Bandscheibe eine sauerstoffarme Umgebung befindet, ist sie besonders anfällig für „Unterernährung“. Das heißt: Bei einer schlechten Durchblutung des Körpers ist die Bandscheibe die erste Stelle, die unter Sauerstoffmangel und Nährstoffmangel leidet. Daher zählen neben langjährigen Fehlhaltungen auch Menschen mit Rauchverhalten zu einer Risikogruppe für Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule. Die Nerven der Halswirbelsäule sind mit dem Gehirn und den Gliedmaßen verbunden. Ist die Halswirbelsäule erkrankt, können sich die Symptome auch in anderen Körperregionen widerspiegeln. Zu den häufigsten Symptomen zählen Nacken- und Schulterblattschmerzen, schlechter Schlaf und die Wahl des Kissens beim Schlafen. In schweren Fällen kann es zu einem Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Armen kommen und die Oberarme können möglicherweise nicht angehoben werden. Es kann sogar zu Schwäche in den Beinen, unsicherem Gang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen.

Wenn die oben genannten Symptome durch ausreichende Ruhe nicht gelindert oder verbessert werden können, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Es gibt drei allgemeine Arten von Erkrankungen der Halswirbelsäule:

1. Einfacher Schmerz. In diesem Fall handelt es sich lediglich um eine Muskelverletzung der Halswirbelgelenke, ohne dass eine Kompression der Spinalnerven vorliegt. Dieser Zustand kann sich verbessern oder verschlechtern und die Schmerzen können in der Regel durch Rehabilitation und, je nach Situation, durch Medikamente beseitigt werden.

2. Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Nervenwurzeln der Hände. Hierbei handelt es sich um eine Nervenschädigung, meist jedoch nur um eine Schädigung der peripheren Nerven. Bei etwa zwei Dritteln der Patienten kommt es nach der Einnahme von Medikamenten, Rehabilitation usw. zu einer Besserung.

3. Kompression des Rückenmarks und Schwäche in Händen und Füßen. Dies ist das schlimmste Level. Der Zustand verschlechtert sich weiter und erfordert häufig eine chirurgische Behandlung. Wenn sich der Kompressionszustand jedoch bis zu einem gewissen Grad verschlechtert, können einige Nervenschäden auch durch eine Operation nicht behoben werden. Glücklicherweise macht dieser Falltyp nur etwa 10 % aller Patienten aus.

<<:  Gründe für die Verhinderung eines erneuten Auftretens einer zervikalen Spondylose

>>:  Ursachen der wiederkehrenden zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für Rachitis bei Säuglingen und Kleinkindern?

Wie viel wissen wir über die Ursache von Rachitis...

Warum erobern Männer so gerne andere Frauen?

Viele Gefühle eines Mannes kommen aus seinem Unte...

Welche Methoden gibt es, um eine Frozen Shoulder zu lindern?

Schulterperiarthritis ist eine häufige Erkrankung...

Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zur Behandlung von Leberzysten

Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...

Wie lassen Eunuchen ihrem sexuellen Verlangen freien Lauf?

Eunuchen, auch Eunuchen genannt, sind Beamte, die...

Wie behandelt eine Massage eine zervikale Spondylose?

Massage ist eine relativ alte Behandlungsmethode ...

So können junge Mütter nach der Geburt einem Bandscheibenvorfall vorbeugen

Da sich das endokrine System noch nicht vollständ...

Kann ein Knochenbruch tödlich sein?

Die durch Frakturen verursachten Schäden sind seh...

Was bedeutet eine unvollständige Fraktur?

Was bedeutet eine unvollständige Fraktur? Bei ein...

So verhindern Sie eine Brusthyperplasie

Wie kann man einer Brusthyperplasie vorbeugen? Wa...

Prävention von zerebralen Vasospasmen

Das Problem der zerebrovaskulären Erkrankungen is...

Korrektur und Vorbeugung von Plattfüßen

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung von Plattfü...