Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Arthritis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Arthritis?

Es gibt viele Arten von arthritischen Läsionen, die alle in unterschiedlichem Ausmaß zu Gelenkfunktionsstörungen führen. Die meisten Arthritisverläufe sind langwierig, schleichend und schwer zu heilen und lassen sich nur schwer behandeln. Daher können das rechtzeitige Erfassen der Anzeichen einer Arthritis sowie eine frühzeitige Erkennung, Diagnose und Behandlung dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und die Prognose des Patienten zu verbessern. Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Arthritis?

1. Allgemeine Pflege: Arthritispatienten haben am meisten Angst vor kaltem Wind und Feuchtigkeit. Daher sollte das Haus, in dem sie leben, sonnig, belüftet und trocken sein und die Raumluft sollte frisch gehalten werden. Das Bett sollte flach sein, die Bettwäsche leicht, warm und trocken sein und häufig gewaschen und getrocknet werden. Besonders für Patienten mit Morbus Bechterew ist es am besten, auf einem Holzbett zu schlafen. Um Erkältungen im Schlaf vorzubeugen, sollte das Bett nicht an einem windigen Ort stehen. Es empfiehlt sich, zum Waschen von Gesicht und Händen warmes Wasser zu verwenden. Verwenden Sie beim abendlichen Waschen Ihrer Füße heißes Wasser, das bis über die Knöchelgelenke reichen kann. Um die Durchblutung der unteren Gliedmaßen zu fördern, sollte das Wasser etwa eine Viertelstunde lang erhitzt werden.

Wer lange Zeit bettlägerig war und die Funktion seiner Gliedmaßen weitgehend verloren hat, dem sollten wir dabei helfen, seine Körperposition häufig zu ändern, um Wundliegen vorzubeugen. Personen mit deformierten Fingergelenken, Schwierigkeiten beim Beugen und Strecken der Ellenbogengelenke, deformierten Knie- und Sprunggelenken oder Schwierigkeiten beim Gehen benötigen rechtzeitige Pflege und Hilfe.

2. Diätpflege:

1) Die Ernährung sollte entsprechend dem jeweiligen Zustand ausgewählt werden. Die Ernährung von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen sollte grundsätzlich eiweißreiche, kalorienreiche und leicht verdauliche Kost sowie wenig scharfe, reizende Speisen sowie rohe, kalte und fettige Speisen umfassen.

2) Die Ernährung sollte nicht einseitig sein und die Frage der Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln sollte richtig behandelt werden. Obst, Gemüse, Fisch, Huhn und Ente sind alle nahrhaft und Sie sollten nicht einer Sache den Vorzug geben.

3) Achten Sie auf Ernährungstabus.

Durch die obige Einführung haben wir ein tieferes Verständnis von Arthritis. Tatsächlich ist keine Krankheit so schlimm, wie wir uns das vorstellen. Solange wir die Krankheit richtig behandeln, geeignete Behandlungsmethoden finden und der Krankheit mit einer beharrlichen Einstellung begegnen, werden wir gute Behandlungsergebnisse erzielen. Abschließend wünsche ich allen eine schnelle Genesung.

<<:  Wie man Kniearthrose behandelt

>>:  Worauf Sie bei Ihrer Ernährung bei Sakroiliitis achten sollten

Artikel empfehlen

Voraussetzungen für eine Meniskusverletzungsoperation

Nach einer Meniskusverletzung sollte das Knie ruh...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Hallux valgus?

Der Begriff Hallux valgus ist vielen vielleicht u...

Untersuchung der sympathischen zervikalen Spondylose

Untersuchung der sympathischen zervikalen Spondyl...

Kann ich Rindfleisch essen, wenn ich Knoten in der Brust habe?

Patienten mit Brustknoten können in Maßen Rindfle...

Warum dürfen Rachitispatienten keine großen Mengen Kalzium zu sich nehmen?

Denn die Einnahme zu vieler Kalziumpräparate kann...

Was soll ich tun, wenn meine Hämorrhoiden während der Darmspiegelung bluten?

Wenn Hämorrhoiden während einer Darmspiegelung bl...

Du kennst definitiv nicht die weichen und schönen Seiten einer Frau

Es gibt viele weiche und schöne Stellen am Körper...

Sprechen Sie über die häufigsten Ursachen einer Pleuritis

Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen ist Ri...

Experten erklären Selbstprävention bei Kniearthrose

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Kni...

Vorsicht vor einer Vitamin-D-Vergiftung

Bei längerfristiger und übermäßiger Einnahme, bei...