Die Angst vor Brusterkrankungen ist bei Frauen sehr groß, denn die Brust ist für Frauen sehr wichtig. Sind die Brüste erst einmal erkrankt, sind die Folgen kaum vorstellbar, allen voran eine Mastitis. Aufgrund der entzündlichen Läsionen besteht die Gefahr einer Ansteckung mit anderen Krankheiten. Bei der weiblichen Mastitis handelt es sich um eine Hyperplasie des Brustepithel- und Bindegewebes, die manchmal von Zystenbildung und Epithelmetaplasie mit anderen gewebemorphologischen Merkmalen begleitet wird. Im Folgenden werden drei Arten der Mastitis-Differenzialdiagnose beschrieben. Die wichtigsten Diagnosemethoden für Mastitis: 1. Zyklische Schmerzen: Die Symptome sind verstärkte Brustschmerzen und Schwellungen vor der Menstruation und eine Vergrößerung des Knotens; Nach der Menstruation lassen die Schmerzen nach oder bessern sich, und der Knoten wird kleiner. Dieser zyklische Schmerz variiert oft je nach Art der Verletzung. Beim Typ der lobulären Hyperplasie sind die zyklischen Schmerzen sehr deutlich, beim Typ der Fibroadenose sind die Schmerzen reduziert und beim Typ der Sklerose treten fast keine Schmerzen auf. Der Schmerz ist oft ausstrahlend, stechend oder dumpf und kann in die betroffene Achselhöhle und Schulter ausstrahlen. Die wichtigste Diagnosemethode für Mastitis ist 2. Knoten in der Brust: Oftmals handelt es sich um mehrere Knoten, die beide Brüste betreffen können, aber auch einzeln auftreten können. Die Knoten sind im Allgemeinen klein und haben einen Durchmesser von mehr als 2 cm. Die Form der Klumpen variiert und umfasst Flocken, Knötchen und Schnüre mit undeutlichen Rändern. Die Härte der Knoten variiert mit dem Grad der Bindegewebeproliferation. Beim Typ der lobulären Hyperplasie sind die Knoten zäh; beim Fibroadenose-Typ ist die Härte mittel; Bei der sklerosierenden Adenose sind die Knoten hart und werden manchmal fälschlicherweise als Krebs diagnostiziert. Die Druckempfindlichkeit der Knoten ist beim Typ der lobulären Hyperplasie deutlicher, gefolgt vom Typ der Fibroadenose, und bei der sklerosierenden Adenose besteht keine Druckempfindlichkeit. Knoten und Schmerzen in der Brust verändern sich häufig aufgrund emotionaler Veränderungen wie Engegefühl in der Brust, Reizbarkeit usw., insbesondere bei Patienten mit lobulärer Hyperplasie. Wenn ihre Emotionen schwanken und sie wütend werden, verschlimmern sich die Schmerzen und die Knoten werden größer und verhärten sich. Die wichtigste Diagnosemethode für Mastitis sind Menstruationsstörungen: Die Menstruation der Patientin ist häufig unregelmäßig, die Menstruationsperiode ist kurz und das Menstruationsvolumen gering. Das Obige hat Ihnen der Herausgeber vorgestellt. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Experten sagen, dass jeder selbst Vorkehrungen treffen muss, wenn es um eine Mastitis bei Frauen geht. Solange sie gute Vorsorge betreiben, werden sie nicht so leicht von der Krankheit befallen. |
<<: Wichtige Differentialdiagnosen der Mastitis
>>: Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Mastitis?
Kälte ist oft eine Krankheit, wie beispielsweise ...
Viele Freundinnen haben schon von Brusthyperplasi...
Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...
Das Leiden an äußeren Hämorrhoiden ist sehr schme...
Welchen Schaden verursacht eine Meniskusverletzun...
Wirbelsäulendeformationen zählen zu den häufigste...
Ich glaube, jeder kennt Brustmyome, denn es gibt ...
Viele Männer haben oft die Angewohnheit, ihr Sper...
Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...
Zu den häufigsten Ursachen einer Analfistel zähle...
Betrogen zu werden ist eine sehr unangenehme Sach...
Die akzessorische Brust ist eine Erkrankung mit g...
Eine Venenentzündung ist die häufigste Beinerkran...
Degenerative Osteoarthritis bereitet den Menschen...
Die Schäden, die Morbus Bechterew für den Mensche...