Wie behandelt man eine akute Lendenmuskelzerrung?

Wie behandelt man eine akute Lendenmuskelzerrung?

Die aseptische Entzündungsreaktion der Lendenmuskulatur und Faszie ist auch die Hauptursache für eine akute Lendenmuskelzerrung. Akute oder chronische Verletzungen und Überlastungen der Lendenmuskulatur, Bänder und Gelenkkapseln sind ebenfalls die Hauptursachen dieser Erkrankung. Wie behandelt man also eine akute Lendenmuskelzerrung? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen.

Bei Patienten mit einer akuten Lendenmuskelzerrung treten Symptome wie starke Schmerzen in der Lendenmuskulatur, Steifheit in der Lendenwirbelsäule und eine deutlich eingeschränkte Beweglichkeit auf. Wenn eine akute Lendenmuskelzerrung nicht behandelt wird, können sich die Symptome innerhalb der ersten Tage nach dem Auftreten zunehmend verschlimmern. Die Schmerzen werden durch die geringste Aktivität deutlich verstärkt, die betroffenen Muskeln weisen deutliche Krämpfe auf und es kann zu einer allgemeinen Druckempfindlichkeit im hinteren Bereich der Taille kommen. Die Schmerzen klingen in der Regel spontan ab und treten wiederholt auf. Durch Bettruhe können die Beschwerden gelindert werden, durch Müdigkeit und Kälte können sie sich jedoch verschlimmern.

Denn eine akute Lendenmuskelzerrung wird im akuten Stadium nicht gründlich behandelt und entwickelt sich zu einer chronischen. oder weil der Patient wiederholter Belastung, Kälte oder anderen schädlichen Reizen ausgesetzt ist, können anhaltende oder zeitweise auftretende chronische Schmerzen, Wundsein und Schwäche in der Lenden- und Rückenmuskulatur erneut auftreten.

Dies wird klinisch als chronische Lendenmuskelzerrung bezeichnet. Die Symptome von Patienten im chronischen Stadium sind nicht so schwerwiegend wie im akuten Stadium, aber langfristige und wiederkehrende Schmerzen im unteren Rückenbereich können sich deutlich negativ auf das Studium, die Arbeit und das Leben der Patienten auswirken und zu einer Verringerung ihrer Arbeitseffizienz führen. In schweren Fällen fällt es den Patienten schwer, ihrer normalen Arbeit nachzugehen.

Es ist sehr wichtig, eine akute Lendenmuskelzerrung während des akuten Anfalls rechtzeitig zu behandeln. Akupunktur, Physiotherapie und chinesische Medizin haben alle offensichtliche therapeutische Wirkungen. Um ein Wiederauftreten und die Entwicklung einer chronischen Lendenmuskelzerrung zu verhindern, ist eine ein für alle Mal vollständige Heilung der Krankheit erforderlich.

<<:  Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

>>:  Was sind mögliche Ursachen für eine Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Erkennung einer Brusthyperplasie?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Brusthyp...

Kann eine chronische Lendenmuskelzerrung geheilt werden?

Es gibt in unserem täglichen Leben immer Momente,...

Welche Patienten mit zervikaler Spondylose benötigen eine Operation?

Eine zervikale Spondylose wird normalerweise nich...

Wie man sich bei Vaskulitis-Patienten ernährt

Das Auftreten einer Krankheit hat große Auswirkun...

Chinesische Medizin zur Behandlung von interstitieller Zystitis

Im Alltag leiden viele männliche Freunde unter ei...

So verhindern Sie das Wiederauftreten eines perianalen Abszesses

Der Schlüssel zur Vorbeugung eines erneuten Auftr...

Was sind die Symptome eines Hydrozephalus?

Die Schäden, die ein Hydrozephalus im täglichen L...

Die wichtigsten Behandlungsmaßnahmen bei Weichteilverletzungen

Unter den Weichteilerkrankungen ist die Weichteil...

Wie man Patienten mit Knochentuberkulose im täglichen Leben pflegt

Vielen Menschen ist die Krankheit Knochentuberkul...

Welche diätetischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Candida-Vaginitis?

Vaginitis kann bei Frauen großen Schaden anrichte...

Vorsichtsmaßnahmen beim Aderlass zur Behandlung von Krampfadern

Die Akupunktur- und Aderlasstherapie ist eine rel...

Was sind die Hauptursachen für Harnwegsinfektionen?

Viele Menschen nehmen Harnwegsinfektionen nicht e...