Kennen Sie die goldenen Regeln der Ernährung bei zerebralem Vasospasmus? Bei zerebrovaskulären Erkrankungen ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig, verschlimmert sich das Problem. Auch auf die Ernährung muss geachtet werden. Lernen Sie die goldenen Regeln der Ernährung bei zerebralen Vasospasmen kennen! Ein zerebraler Vasospasmus ähnelt dem Muskelkrampf, der durch Spannungskopfschmerzen verursacht wird, da die zerebralen Blutgefäße ebenfalls aus glatter Muskulatur bestehen. Alle Entspannungsmaßnahmen können einen zerebralen Vasospasmus behandeln oder lindern. „Umfassende Physiotherapie“ umfasst Akupunktur-Injektionstherapie, Akupunkturtherapie, Begasungstherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, ST-Rehabilitationstraining, medizinische Badetherapie, medizinische Badetherapie, Wachstherapie und Fußmassage. Eine umfassende Behandlung und eine medikamentöse Therapie können bei den meisten Patienten zur Genesung führen. Im täglichen Leben sollten wir auf folgende Dinge achten: Vernünftige Ernährung: Es wird empfohlen, mehr frisches Gemüse und Obst und weniger fettiges Essen zu essen. Es wird empfohlen, Rotwein (50–100 ml) und grünen Tee zu trinken und gelbe Lebensmittel (wie Karotten, Süßkartoffeln, Mais, Tomaten usw.), schwarzen Pilz und Haferflocken zu essen. Sie sollten sich ausgewogen ernähren, mehr frisches Obst und Gemüse und weniger fettige Speisen essen. Es wird empfohlen, Rotwein und grünen Tee zu trinken, gelbe Lebensmittel wie schwarzen Pilz und Haferflocken zu essen und mehr Sport zu treiben. Eine gute Stimmung zu bewahren und mit dem Rauchen aufzuhören, wird bei der Genesung helfen. Patienten können mehr Tomaten essen, was zur Folge hat, dass die Blutfette gesenkt, Magen und Verdauung gestärkt, die Flüssigkeitsproduktion gefördert und der Durst gelöscht, der Darm befeuchtet und die Stuhlgänge gefördert, der Blutgerinnung entgegengewirkt und Hirnthrombosen vorgebeugt wird. 200–350 Gramm pro Tag sind angemessen. Wenn Sie unter zerebralen Vasospasmen leiden, essen Sie mehr Gemüse, Zwiebeln, Tomaten, Obst, Fisch, schwarzen Pilz, eine kleine Menge Essig usw., die eine antioxidative Wirkung haben und das Auftreten einer zerebralen Arteriosklerose verzögern können. Trinken Sie Tee, insbesondere schwarzen und grünen Tee, essen Sie weniger tierische Fette, ernähren Sie sich cholesterinarm, vermeiden Sie Rauchen und Alkohol, achten Sie auf eine fett- und natriumarme Ernährung, vermeiden Sie psychischen Stress und Stimmungsschwankungen, um das Auftreten von zerebralen Vasospasmen zu verringern. Zur grundlegenden Behandlung eines zerebralen Vasospasmus empfiehlt sich die Kombination aus Traditioneller Chinesischer Medizin und physikalischen Behandlungsinstrumenten. Dadurch können die geschädigten Gehirnzellen des Patienten in kurzer Zeit repariert, die zerebralen Blutgefäße freigelegt, die Blut- und Sauerstoffversorgung der Hirnläsionen wiederhergestellt, geschädigte „ruhende“ Gehirngewebezellen aktiviert, die Regeneration der Gehirnzellen gefördert und ein allmählicher Genesungseffekt erzielt werden. Es wird den Patienten empfohlen, täglich 100–200 Gramm Yuba einzunehmen, was die Ernährung des Körpers verbessern und ihm bei der Genesung helfen kann. |
<<: Welches Medikament wird üblicherweise bei zerebralem Vasospasmus verwendet?
>>: Vier wichtige Behandlungsprinzipien für zerebrale Vasospasmen
Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
So behandeln Sie ein Leberhämangiom mit tradition...
Phlebitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Gerad...
Theoretisch kommt es nach der Entfernung des Soft...
Wird Synovitis an die nächste Generation weiterge...
Im Wesentlichen handelt es sich bei der Knochenhy...
Tinnitus-Symptome durch zervikale Spondylose 1. Z...
Eine kumulative Belastung führt eher zu Brüchen, ...
Wenn es um Kniearthrose geht, kennen wir sie alle...
Brusthyperplasie ist eine häufige und häufig auft...
Das Auftreten einer Brusthyperplasie ist für viel...
Welche Ernährungstabus gibt es bei Darmverschluss...
Patienten mit einer Femurkopfnekrose sollten sich...
Bei O-förmigen Beinen handelt es sich meist um ei...