Welche Methoden gibt es zur Untersuchung von Gallensteinen?

Welche Methoden gibt es zur Untersuchung von Gallensteinen?

Unabhängig davon, um welche Art von Krankheit es sich handelt, muss sie durch eine Untersuchung diagnostiziert werden. Allerdings wissen wir nach Ausbruch der Krankheit im Allgemeinen nicht viel über die Untersuchung. Welche Methoden gibt es also zur Untersuchung von Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Ultraschalluntersuchung: Die Ultraschalluntersuchung ist die bevorzugte Methode zur Diagnose von Gallensteinen. Damit lässt sich der Zustand von Gallensteinen in der Gallenblase genau feststellen, ob die Gallenblasenwand verdickt und gleichmäßig ist und ob eine Störung der Gallenblasenfunktion vorliegt. Aufgrund von Störungen durch Gase im Magen-Darm-Raum ist es jedoch häufig schwierig, die Position von Steinen im unteren Gallengang zu bestimmen.

2. CT-Untersuchung: Eine CT-Untersuchung kann bei Patienten durchgeführt werden, bei denen ein starker Verdacht auf Gallengangsteine ​​oder intrahepatische Gallengangsteine ​​oder eine ungeklärte intrahepatische oder extrahepatische Gallengangsobstruktion besteht und eine Ultraschalluntersuchung keine eindeutige Diagnose liefern kann. Durch eine CT-Untersuchung können Ort und Ursache einer Gallengangsobstruktion eindeutig identifiziert werden, ohne dass eine Beeinträchtigung durch Gase vorliegt.

3. Endoskopische retrograde Pankreatikocholangiopankreatikographie: Bei der endoskopischen retrograden Pankreatikocholangiopankreatikographie wird zur Bildgebung hauptsächlich ein Kontrastmittel in den Gallengang injiziert, wodurch das gesamte Gallengangsystem und die Gallenblase deutlich dargestellt werden können. Gleichzeitig kann festgestellt werden, ob sich Steine ​​im Gallengang und in der Gallenblase befinden, ob der Gallengang erweitert oder verengt ist und wie stark seine Stenose ist.

4. Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie: Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie kann die Lage von Gallensteinen und den Grad der Erweiterung nach einer Gallengangsobstruktion deutlich zeigen. Es kann die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie bei der Diagnose eines Gallenstaus ersetzen.

5. Perkutane Punktionscholangiographie: Durch die perkutane Punktionscholangiographie kann das gesamte intrahepatische und extrahepatische Gallengangssystem deutlich dargestellt werden. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob in den Gallengängen auf allen Ebenen innerhalb und außerhalb der Leber eine Obstruktion vorliegt und wo sich die Obstruktion befindet. Es eignet sich für den Einsatz, wenn ERCP fehlschlägt oder nicht geeignet ist.

Der obige Artikel stellt die Untersuchungsmethoden bei Gallensteinen vor. Wenn Sie den Verdacht haben, an dieser Krankheit zu leiden, müssen Sie sich schnellstmöglich zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben.

<<:  So prüfen Sie, ob Gallensteine ​​vorhanden sind

>>:  Welche fünf Untersuchungsindikatoren werden häufig für Gallensteine ​​verwendet?

Artikel empfehlen

Was sind die typischen Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Wirbelsäulendeformationen sind die häufigste orth...

Arten von Säure-Basen-Ungleichgewichten bei Darmverschluss

Ein Darmverschluss kann zu einem Ungleichgewicht ...

Symptome mehrerer häufiger Arten von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind heutzutage keine seltene Erkran...

Welche Lebensmittel sollten bei einer Urethritis nicht gegessen werden?

Welche Lebensmittel sollten bei einer Urethritis ...

Welche Schäden kann Ischias dem Körper zufügen?

Manche Patienten leiden aufgrund schlechter Leben...

Behandlung und Vorbeugung von Arthrose

Jeder dürfte mit Arthritis vertraut sein. Es hand...

Mehrere häufige frühe Symptome einer Frozen Shoulder

Angesichts der schwerwiegenden Schäden, die eine ...

Häufig verwendete zusätzliche Untersuchungsmethoden bei zervikaler Spondylose

Die zervikale Spondylose beginnt mild und kann le...

Kann ich laufen, wenn ich Harnsteine ​​habe?

Experten der entsprechenden Urologie sagen, dass ...

Die Gefahren einer akuten Synovitis

Synovitis ist eine sterile Entzündung. Wenn die S...

So verhindern Sie schwere Krampfadern bei Schwangeren

Eine gute Freundin ist Mutter geworden und hat mi...

Was tun bei hohem Gesamtbilirubinspiegel?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gesamtbilirubinwer...

Wie kann man auf Osteomyelitis prüfen?

Wie kann man auf Osteomyelitis prüfen? Wenn Sie f...