Welche Lebensmittel sollten bei einer Urethritis nicht gegessen werden? Urethritis ist eine häufige Erkrankung in unserem Leben und eine häufige Erkrankung in der Urologie. Um zu verhindern, dass ungesunde Essgewohnheiten einen erneuten Krankheitsschub auslösen, müssen Patienten im Alltag auf Ernährungstabus achten. Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Urethritis nicht gegessen werden? Werfen wir einen Blick darauf. Erstens können Sie rote Datteln nicht essen: Rote Datteln sind ein süßes Lebensmittel. Wenn Sie zu viel essen, kommt es leicht zu Schleimbildung und Feuchtigkeit, wodurch sich Wasser und Feuchtigkeit im Körper ansammeln und das Wasserlassen erheblich erschwert wird. Da rote Datteln von Natur aus warm sind und dazu neigen, feucht und heiß zu sein, kann der Verzehr von zu vielen Datteln leicht zu Feuchtigkeit und Hitze führen, wodurch sich die Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen und der Harndrang des Patienten verschlimmern. Daher sollten Menschen mit einer Harnröhrenentzündung nicht zu viele rote Datteln essen. Zweitens dürfen Sie keine Meeresfrüchte essen, die Reizungen verursachen. Nahrungsmittel mit Fischgeruch, wie Mandarinfisch, Gelber Umberfisch, Haarschwanz, Schwarzfisch, Garnelen, Krabben und andere Wasserprodukte, können feuchte Hitze fördern, eine Urethritis nach dem Essen verschlimmern und sind nicht förderlich für das Abklingen der Entzündung, daher sollten sie vermieden werden. Drittens: Essen Sie keine scharfen oder reizenden Speisen: Diese Nahrungsmittel können die Symptome einer Harnwegsreizung verschlimmern und das Wasserlassen erschweren. Einige können sogar eine Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung sowie eine Verstopfung, Schwellung und Schmerzen im entzündeten Bereich verursachen. Viertens dürfen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel essen: Zu den säurehaltigen Lebensmitteln zählen Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnchen, Ente, Eier, Karpfen, Austern, Garnelen sowie Mehl, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw. Der pH-Wert des Urins hängt eng mit dem Bakterienwachstum und der antibakteriellen Wirkung von Medikamenten zusammen, daher ist es unbedingt erforderlich, säurehaltige Lebensmittel zu vermeiden. Zusätzlich zu den oben genannten Ernährungstabus sollten Sie auch auf Ihre täglichen Lebensgewohnheiten achten und auf Rauchen und Alkohol verzichten. Wir wissen, dass Rauchen und Trinken sehr schädlich sind. Rauchen kann eine Urethritis verschlimmern, da das Nikotin im Tabak die Bindungskraft zwischen arteriellem Blut und Sauerstoff schwächen kann und Alkohol Feuchtigkeit und Hitze fördern kann. Daher sollte es vermieden werden. |
<<: Welches ist die beste Ernährung für Patienten mit Urethritis?
>>: Was sind die Ernährungstabus bei Urethritis
Unsere Nation ist konservativ, im Gegensatz zu de...
Ohne Ernährung kann niemand leben. Sie ist nicht ...
Viele Frauen mit Brusthyperplasie leiden hauptsäc...
Wenn Sie Eltern werden, müssen Sie sich um viele ...
Auch Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung....
Osteoporose ist eine schwere Erkrankung, die die ...
Was sind die Folgen einer Knöcheltrümmerfraktur? ...
Plattfüße sind eine häufige Fußerkrankung mit lan...
Kniearthrose tritt häufiger bei Menschen mittlere...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Art von Ar...
Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? 1. Zwölff...
Die ersten Symptome eines perianalen Abszesses be...
Die rasante Entwicklung der Gesellschaft und die ...
Wie können Sie als Patient die Behandlungswirkung...