Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Gallensteinen?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Gallensteinen?

Sobald Gallensteine ​​auftreten, verspüren die Patienten unerträgliche Schmerzen und es kann indirekt auch zur Entstehung einer Cholezystitis kommen, sodass eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erforderlich ist. Was sind also die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Die wichtigsten Punkte zur Diagnose von Gallensteinen sind folgende:

1. Wiederkehrende akute Cholezystitis, chronische Cholezystitis, Gallenblasenerguss oder Gallenkolik ohne Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute oder mit leichter Gelbsucht.

2. Wenn ein Patient über viele Jahre hinweg wiederholte Cholezystitis-Anfälle ohne Gelbsucht hatte und dieser Anfall von Gelbsucht begleitet wird, sollten Gallensteine ​​mit sekundären Gallengangsteinen in Betracht gezogen werden.

3. Durch Ultraschall wurden Gallensteine, eine Vergrößerung der Gallenblase, Flüssigkeitsansammlungen, eine Verdickung oder Atrophie der Gallenwand festgestellt; Durch orale Cholezystographie werden Gallensteine ​​bestätigt, und die Genauigkeit der Ultraschalldiagnose kann über 95 % betragen.

4. Mirizzi-Syndrom: Bei manchen Patienten verlaufen der Gallenblasengang und der gemeinsame Lebergang eine Zeit lang parallel, bevor sie in den gemeinsamen Gallengang münden. Wenn Steine ​​im Gallenblasenhals oder Gallenblasengang festsitzen, kann es aufgrund der Steinkompression und des entzündlichen Ödems zu einer teilweisen Verstopfung oder Verengung des Gallengangs kommen, was zu wiederkehrender Cholangitis führt. Der Patient hat Schmerzen im rechten Oberbauch, Fieber und Gelbsucht. Ultraschall und Laparotomie können die Diagnose bestätigen.

Kürzlich berichteten einige Wissenschaftler, dass die Doppelkontrast-ERCP die Diagnose von Gallensteinen verbessern kann. Die Methode besteht darin, eine entsprechende Menge Luft zu injizieren, nachdem der Gallengang während der ERCP sichtbar gemacht wurde. Der intrahepatische Gallengang und seine Nebenäste sind gut gefüllt und es wird erwartet, dass die Steine ​​im intrahepatischen Gallengang besser bildlich dargestellt werden können. Bei Patienten, deren Gallenblase nicht entfernt wurde, werden etwa 5 bis 10 ml Luft injiziert. Bei Patienten, denen die Gallenblase entfernt wurde, werden etwa 2 bis 3 ml Luft injiziert.

Die Diagnose von Gallensteinen basiert zunächst auf der Krankengeschichte, beispielsweise auf häufigen, in die rechte Schulter ausstrahlenden Schmerzen im Oberbauch der rechten Seite, begleitet von Fieber usw. Anschließend wird eine körperliche Untersuchung des Patienten durchgeführt, die Ergebnisse werden analysiert und einige notwendige Spezialuntersuchungen werden durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen. Die Diagnose asymptomatischer Gallensteine ​​basiert hauptsächlich auf einer B-Mode-Ultraschalluntersuchung.

<<:  Was ist die fortschrittlichste Methode zur Diagnose von Gallensteinen?

>>:  Analyse der Diagnosemethode von Gallensteinen

Artikel empfehlen

Medikamente zur Entfernung von Nierensteinen

Es gibt kein wirksamstes Medikament gegen Nierens...

Wie erkennt man die Symptome eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Wenn Nierensteine ​​nicht behandelt werden, kann es 6 Folgen geben

Unter Nierensteinen versteht man das Wachstum von...

Welche Tests sind bei angeborenen Herzfehlern erforderlich?

Angeborene Herzfehler müssen durch zahlreiche Unt...

Was muss bei der Ernährung bei Mastitis beachtet werden?

Mastitis ist eine Krankheit, die eher Freundinnen...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...

So bewegen Sie das Schultergelenk bei Patienten mit Morbus Bechterew

Wenn die Beweglichkeit des Schultergelenks aufgru...

So behandeln Sie X-förmige Beine effektiv

O-Beine sind ein sehr schmerzhafter und peinliche...

Ursachen von Gallensteinen

Ursachen von Gallensteinen: Die Ursachen für Gall...

Experten erklären die häufigsten Ursachen von Krampfadern

Krampfadern sind eine chirurgische Erkrankung, di...

Können Brustmyome geheilt werden?

Können Brustfibroadenomen geheilt werden? Die Ant...