Welche Lebensmittel können Sie bei Mastitis essen? Sechs Diäten eignen sich für Mastitis-Patienten

Welche Lebensmittel können Sie bei Mastitis essen? Sechs Diäten eignen sich für Mastitis-Patienten

Eine richtige Ernährung kann bei Mastitis Linderung verschaffen. So kann beispielsweise der regelmäßige Verzehr von Rapsreisbrei das Qi auffüllen und die Milz stärken, Schwellungen reduzieren und entgiften sowie den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern. Es kann das Brennen und die Schmerzen der Brüste lindern, die durch eine akute Mastitis verursacht werden. Darüber hinaus können Sie auch Löwenzahn-Reisbrei, Tintenfisch- und Yamssuppe, Gersten- und rote Bohnensuppe, Hühnerfuß- und Eigelbsuppe, Löwenzahn- und Geißblattsuppe usw. essen, die den Zustand ebenfalls lindern können.

Bei einer akuten eitrigen Infektion der Brust kommt es zu einer Mastitis. Diese Erkrankung tritt häufiger bei Frauen auf, die nach der Geburt stillen, insbesondere bei Erstgebärenden, die keine Stillerfahrung haben und falsche Stillmethoden und -gewohnheiten anwenden. Während der Stillzeit können Sie nicht unbedacht Medikamente einnehmen. Wenn Sie die richtige Diättherapie wählen, trägt dies zur Linderung des Zustands bei und hat keine negativen Auswirkungen auf das Baby. Welche Lebensmittel können Sie also essen, wenn Sie an Mastitis leiden?
1. Rapsreisbrei <br/>Den Reis waschen und in einen Topf geben, Wasser hinzufügen, um den Brei zu kochen, 3 Minuten bei starker Hitze kochen, dann auf niedrige Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen. Wenn der Brei gar ist, geben Sie den gewaschenen und gehackten Raps in den Topf und blanchieren Sie ihn. Anschließend fügen Sie nach Belieben eine entsprechende Menge Salz hinzu und schon ist er essfertig. Dieser Brei kann das Qi auffüllen und die Milz stärken, Schwellungen reduzieren und entgiften, den Darm befeuchten und die Darmtätigkeit fördern. Es hat eine gewisse Wirkung bei der Linderung der Symptome von Brustbrennen und Schmerzen, die durch akute Mastitis verursacht werden.
2. Löwenzahn-Reisbrei <br/>Verwenden Sie Reis, um Brei zu kochen. 5 Minuten bei starker Hitze kochen, dann auf niedrige Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen. Den gehackten Löwenzahn dazugeben und köcheln lassen, bis der Brei gar ist. Zum Schluss mit der entsprechenden Menge Zucker abschmecken und servieren. Es kann Hitze ableiten und entgiften, Karbunkel beseitigen und Knötchen auflösen und hat eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Brustschwellungen und Schmerzsymptomen, die durch Mastitis verursacht werden.
3. Tintenfisch- und Yamssuppe <br/>Die gesäuberten Tintenfischsegmente und Yamsscheiben in einen Topf geben, Wasser, Salz, Kochwein, Ingwer usw. hinzufügen und dünsten. 3 Minuten bei starker Hitze kochen, dann bei schwacher Hitze köcheln lassen und nach 20 Minuten die Hitze abstellen. Regelmäßiger Verzehr kann zur Ernährung der Milz beitragen, die Diurese fördern, Blutstauungen beseitigen, Hitze ableiten und entgiften und hat eine gewisse therapeutische Wirkung bei akuter Mastitis.
4. Gersten- und rote Bohnensuppe <br/>Gerste und rote Bohnen in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und köcheln lassen, bis sie gar sind. Zum Schluss nach Belieben Zucker hinzufügen und servieren. Es kann Hitze ableiten und entgiften, Blutstauungen auflösen, Feuchtigkeit durchdringen und Eiter absondern. Es hat eine gute therapeutische Wirkung bei Mastitis, die durch Milchstau verursacht wird.
5. Hühnerfuß-Taglilien-Eiersuppe <br/>Die gesäuberten Hühnerfüße in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und dünsten. Nach dem Aufkochen bei starker Hitze auf mittlere Hitze stellen und köcheln lassen, bis die Hühnerfüße gar sind. Dann die entsprechende Menge Taglilie, geschlagene Eier und eine kleine Menge Salz hinzufügen und eine Weile kochen lassen. Bei regelmäßigem Verzehr kann es die Durchblutung fördern, Hitze ableiten und entgiften, Schwellungen reduzieren und eine akute Mastitis behandeln.
6. Löwenzahn- und Geißblattsuppe <br/>Löwenzahn und Geißblatt mit Wasser aufkochen, den Rückstand entfernen und den Saft auffangen, dann mit Reis zu Brei kochen. Es kann Hitze ableiten und entgiften und hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung bei Mastitis.

<<:  Wie beseitigt man Hämorrhoiden und äußere Hämorrhoiden? Begasung von Bädern nach der Defäkation

>>:  Wie man eine Mastitis-Operation durchführt, 5 formelle Verfahren für eine Mastitis-Operation

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für die Hyperplasie und Verschärfung des Trochanter femoris?

Zu den häufigsten Ursachen für eine Hyperplasie u...

Nierensteinpatienten sollten mehr abgekochtes Wasser trinken

Es gibt verschiedene Arten von Nierensteinen. Die...

Die Untersuchungsmethode der Brusthyperplasie hilft jedem zu verstehen

Brusthyperplasie ist eine Art gynäkologische Erkr...

Wir müssen auf die Ursache der ankylosierenden Spondylitis achten

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...

Können Patienten mit einer Femurkopfnekrose ansteckend sein?

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Ist die Injektion bei Patienten mit Knochenhyperplasie wirksam?

Sind Injektionen gegen Knochenhyperplasie wirksam...

Rezept für chinesische Medizin bei Ischias

Viele Menschen erscheinen angesichts des enormen ...

So verhindern Sie einen Vorhofseptumdefekt

Einige Menschen mit medizinischen Kenntnissen wis...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...

Welche Arten von Hämorrhoiden gibt es?

Zu welchen Kategorien gehören Hämorrhoiden und we...

Häufige Faktoren, die zu akzessorischen Brüsten führen

Frauen legen seit jeher großen Wert auf die Gesun...

Behandlungsmethoden in auf Knochenhyperplasie spezialisierten Krankenhäusern

Knochenhyperplasie wird auch als hyperplastische ...

Einseitige Schmerzen im Lendenbereich oder Hydronephrose

Die Schäden durch Hydronephrose sind sehr schwerw...