Wie man eine Mastitis-Operation durchführt, 5 formelle Verfahren für eine Mastitis-Operation

Wie man eine Mastitis-Operation durchführt, 5 formelle Verfahren für eine Mastitis-Operation

Wenn Sie sich einer Mastitis-Operation unterziehen möchten, müssen Sie zunächst gute präoperative Vorbereitungen treffen, um sicherzustellen, dass die Operation durchgeführt werden kann. Der nächste Schritt besteht darin, lokal ein Betäubungsmittel zu injizieren. Für die Injektion müssen Sie die Stelle finden, an der der Abszess am deutlichsten schwankt. Machen Sie dann einen Einschnitt, entfernen Sie Eiter und nekrotisches Gewebe und spülen Sie die Abszesshöhle rechtzeitig. Abschließend Druck auf die Wunde ausüben und rechtzeitig den Verband wechseln.

Wenn die Brüste überfüllt sind oder die Milchgänge aus irgendeinem Grund blockiert sind, kann es zu einer Sekundärinfektion kommen, die zu einer Mastitis führt. Dabei handelt es sich um eine in der klinischen Praxis sehr häufige gynäkologische Erkrankung, die große Auswirkungen auf die Gesundheit der Brust hat. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen ist zur Behandlung in der Regel eine Operation erforderlich. Wie wird eine Mastitis-Operation durchgeführt?
1. Treffen Sie gute Vorbereitungen vor der Operation . Da Brustabszesse, die durch eine Mastitis verursacht werden, in der Regel mehrkammerig sind, müssen Sie mit Ihren Fingern die Bindegewebswände mehrerer Abszesshöhlen voneinander trennen, um einen reibungslosen Abfluss zu gewährleisten. Wenn der Abszess tief in der Brust sitzt und die lokale Rötung und Schwellung nicht deutlich sichtbar ist und keine Schwankungen auftreten, ist vor der Operation ein Punktions- und Eiterextraktionsexperiment erforderlich, um sicherzustellen, dass Eiter vorhanden ist.
2. Lokale Anästhesie-Injektion <br/>Wenn die Durchführbarkeit der Operation bestätigt ist, muss zunächst eine Lokalanästhesie-Injektion durchgeführt werden. Sie müssen zunächst den Bereich finden, in dem der Abszess am deutlichsten sichtbar ist, und dann ein Lokalanästhetikum in diesen Bereich injizieren.
3. Machen Sie einen Einschnitt, um Eiter und abgestorbenes Gewebe zu entfernen . Nach erfolgreicher Anästhesie werden mit einem Skalpell radiäre oder bogenförmige Schnitte an der Abszessstelle vorgenommen und anschließend der darin befindliche Eiter und das nekrotische Gewebe vollständig entfernt. Wenn der Abszess sehr tief liegt, kann ein radiärer Einschnitt mit der Brustwarze als Mittelpunkt vorgenommen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Milchgänge nicht beschädigt werden und keine Milchfistel entsteht. Befindet sich der Abszess im Warzenhof, wird ein bogenförmiger Schnitt entlang des Warzenhofrandes vorgenommen. Bei einem Abszess tief in der Brust ist ein bogenförmiger Schnitt entlang der Brustumschlagfalte erforderlich. Wenn der Abszess groß ist und die Drainage schlecht ist, ist eine orale Drainage erforderlich.
4. Abszesshöhle spülen <br/>Nach der Entfernung von Eiter und nekrotischem Gewebe sollte die Abszesshöhle gespült werden. Platzieren Sie zunächst einen weichen Gummischlauch, injizieren Sie langsam eine 0,9%ige Natriumchloridlösung in die Abszesshöhle und ziehen Sie sie dann vorsichtig heraus. Achten Sie darauf, keinen übermäßigen Druck auszuüben. Nach der Spülung werden Antibiotika zur entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung injiziert.
5. Wunde verbinden und Verband wechseln <br/>Der letzte Schritt besteht im Verbinden der Wunde. Wenn die Wunde blutet, können Sie sie mit Ölgaze ausstopfen, um die Blutung zu stoppen, und die Außenseite mit sterilisierter Gaze verbinden. Gleichzeitig müssen Sie den Verband regelmäßig wechseln, bis die Wunde verheilt ist.

<<:  Welche Lebensmittel können Sie bei Mastitis essen? Sechs Diäten eignen sich für Mastitis-Patienten

>>:  Welche Gefahren bergen langfristige Hämorrhoiden? Es kann zu einer Anämie kommen

Artikel empfehlen

Experten stellen mögliche Symptome von Arthritis vor

Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...

So behandeln Sie Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie werden Patienten mit einer Venenthrombose der...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Sehnenscheidenentzündung

Auch eine Sehnenscheidenentzündung ist eine relat...

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?

Es gibt mehr weibliche als männliche Patienten mi...

Was ist die Ursache eines kavernösen Hämangioms? Es gibt diese Gründe

Die Häufigkeit zerebraler Gefäßmissbildungen betr...

Worauf sollten Patienten mit Osteoporose achten?

Osteoporose ist eine Krankheit, die leicht zu Kno...

Ist eine Operation bei einem Hallux valgus notwendig?

Ist eine Operation bei einem Hallux valgus notwen...

Behandlungsprinzipien bei Femurkopfnekrose

Nach Jahren der Behandlung und Beobachtung, der Z...

Welches Gemüse dürfen Menschen mit Gallensteinen nicht essen?

Patienten mit Gallensteinen wird grundsätzlich vo...

Was tun bei Blut im Urin aufgrund einer Blasenentzündung?

Was tun bei Blut im Urin aufgrund einer Blasenent...

6 Missverständnisse zur Vorbeugung und Behandlung von Kniearthrose

Die Prävention und Behandlung von Kniegelenkserkr...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung vollständig geheilt werden?

Eine Sehnenscheidenentzündung beginnt normalerwei...