Kann tägliche Bewegung auch eine Spinalkanalstenose behandeln? Lernen Sie diese 5 Übungsmethoden, um nicht mehr liegen zu müssen

Kann tägliche Bewegung auch eine Spinalkanalstenose behandeln? Lernen Sie diese 5 Übungsmethoden, um nicht mehr liegen zu müssen

Eine Spinalkanalstenose kann bei Patienten tatsächlich viele Symptome hervorrufen. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, können schwerwiegende Komplikationen auftreten. Deshalb müssen wir uns in unserem Leben auf Bewegung konzentrieren. Es gibt auch viele Übungshaltungen. Zunächst sollten wir die Methode des gestreckten Beinhebens wählen und unsere Beine in der Seitenlage so weit wie möglich anheben. Darüber hinaus sollten wir zum Üben auch die Bogenbrückenhaltung wählen.

Wenn das Problem der Spinalkanalstenose nicht wirksam gelöst wird, verschlimmert sich der Zustand sogar noch und die Behandlung wird schwieriger. Wenn viele Patienten mit diesem Problem konfrontiert werden, entscheiden sie sich daher häufig für eine formelle Behandlung und treiben aktiv Sport. Wie trainiert man also bei einer Spinalkanalstenose?
1. Anheben der gestreckten Beine <br/>Der Patient liegt auf der Liege, hebt abwechselnd die Füße an und senkt sie dann langsam wieder ab. Beim Anheben der Beine sollten die unteren Gliedmaßen möglichst im rechten Winkel gehalten werden. Diese Bewegung ist sehr effektiv beim Training des Quadrizeps. Beachten Sie, dass Sie bei dieser Aktion versuchen müssen, jede Bewegung so präzise wie möglich auszuführen und den Vorgang anschließend zu wiederholen.
2. Beinheben in der Seitenlage <br/>Lassen Sie den Patienten auf der Seite auf dem Bett liegen und heben Sie das obere Bein kontinuierlich an. Versuchen Sie dabei, die Beine möglichst im rechten Winkel zu halten und wechseln Sie dann zwischen dem linken und dem rechten Fuß. Achten Sie wie bei den oben beschriebenen Beinhebebewegungen darauf, dass jede Bewegung möglichst gleichmäßig ausgeführt wird, um den gewünschten Trainingseffekt zu erzielen.
3. Übung der Rückenstreckermuskulatur <br/>Lassen Sie den Patienten mit dem Gesicht nach unten auf dem Bett liegen, wobei beide Füße und Ellbogen das Bett berühren. Bringen Sie die Waden senkrecht zum Bett, üben Sie dann weiterhin Kraft aus und lassen Sie den Körper dann allmählich das Bett verlassen, sodass es wie eine Bogenbrücke aussieht. Diese Trainingsbewegung sollte täglich durchgeführt werden und am besten jeweils 2 bis 3 Minuten durchgehalten werden.
4. Kontraktions- und Entspannungsübung für den Piriformis-Muskel <br/>Der Patient kann sich auf das Bett legen und dann das obere Bein allmählich anheben. Versuchen Sie beim Anheben der Beine, einen rechten Winkel zwischen den beiden Beinen herzustellen. Die beiden Beine müssen kontinuierlich gedreht werden. Mit dieser Methode können die Taillen- und Gesäßmuskelgruppen effektiv trainiert und die Beschwerden der Patienten wirksam gelindert werden.
5. Übung für die Rückenmuskulatur mit der Bogenbrücke <br/>Der Patient kann sich auf das Bett legen und dann die Fußsohlen und Ellbogen auf dem Bett abstützen und die anderen Körperteile vom Bett abheben, genau wie bei einer Bogenbrückenhaltung. Mit dieser Methode können die Hals- und Lendenmuskelgruppen gleichzeitig trainiert und die Wirbelsäule zudem wirksam vor einer Kompression der Bandscheibe geschützt werden.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Krampfadern? Es gibt 5 Punkte zu beachten

>>:  Ist eine Operation bei einer lumbalen Spinalkanalstenose riskant? Welche Gefahren können bestehen?

Artikel empfehlen

4 häufige Symptome einer vorzeitigen zervikalen Spondylose

Eine zervikale Spondylose beeinträchtigt das Lebe...

Moxibustion zur Behandlung von Harninkontinenz

Harninkontinenz ist eine häufige klinische Erkran...

Diagnose und Differenzierung der zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp

Unter den verschiedenen Arten der zervikalen Spon...

Die frühen Symptome von Krampfadern sollten nicht ignoriert werden

Viele Menschen wünschen sich schöne Beine, doch K...

Nach dem Leiden an Nierensteinen treten Schmerzen in der Taille und im Bauch auf

Patienten mit Nierensteinen leiden unter zahlreic...

Heiße oder kalte Kompresse bei Brustzysten

Die Behandlung von Brustzysten sollte sich an der...

Warum tun beide Knie weh?

Es gibt viele häufige Knieprobleme. Um Knieproble...

Was sind die Symptome von Gallenblasenpolypen?

Ich glaube, dass jeder mit Gallenblasenpolypen ni...

Was tun bei Ischias?

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Es gibt viele Ursachen für Harnwegsinfektionen.

Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die u...

Auf die Vorbeugung von Rachitis bei Säuglingen sollte geachtet werden

Rachitis tritt häufiger im Säuglingsalter auf. Es...

Welche Aspekte sollten bei der Behandlung einer Vaskulitis beachtet werden?

Welche Aspekte sollten bei der Behandlung einer V...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose bei Kindern?

Heutzutage sind die Patienten, die an einer Femur...