Gesundheitswissen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Gesundheitswissen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung, die meist durch übermäßige Ermüdung oder übermäßige körperliche Betätigung verursacht wird. Besonders häufig tritt sie bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und stellt für die Patienten eine große Belastung im Privatleben, bei der Arbeit und beim Studium dar. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sollten Sie darauf achten, übermäßige körperliche Betätigung zu vermeiden, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten einzuhalten und sich häufig auszuruhen, was für die Genesung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr förderlich ist. Dieser Artikel erläutert hauptsächlich das medizinische Wissen zum Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und hofft, den Patienten hilfreich zu sein.

1. Während der akuten Phase sollten die Patienten 2 bis 3 Wochen auf einem harten Bett ruhen, um die Belastung der Lendenwirbelsäule zu verringern und langes Sitzen zu vermeiden. Pflegekräfte sollen im Alltag für eine gute Pflege sorgen.

2. Nachdem Sie mit dem Arzt zusammengearbeitet haben, um verschiedene Behandlungen abzuschließen, erklären Sie dem Patienten die Vorsichtsmaßnahmen der verschiedenen Behandlungen:

(1) Nach der Lendenwirbeltraktion sollte der Patient 20 Minuten flach liegen, bevor er sich umdreht und bewegt.

(2) Nach der Sakralkanalinjektion muss der Patient 4 Stunden flach liegen, um Komplikationen wie Kopfschmerzen und Schwindel zu vermeiden.

(3) Das Arzneimittel sollte eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um Magen-Darm-Reizungen zu reduzieren. Schmerzmittel sollten nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, um eine Medikamentenabhängigkeit zu verhindern

(4) Die Häufigkeit der Physiotherapie sollte moderat sein. Ist der Wert zu niedrig, wird der Behandlungseffekt nicht erreicht, ist er zu hoch, verschlimmern sich die Schmerzen.

3. Halten Sie sich warm und vermeiden Sie eine Erkältung. Kälte ist eine wichtige Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Um einer Erkältung vorzubeugen, können Sie heiße Kompressen auf die Taille legen und diese mit einem Spektrometer bestrahlen.

4. Ernähren Sie sich leicht, trinken Sie viel Wasser und essen Sie mehr ballaststoffreiches Gemüse und Obst, um Verstopfung vorzubeugen. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten und fettigen Speisen.

<<:  Was tun bei einem Bandscheibenvorfall im Winter?

>>:  Tägliche Pflege bei Bandscheibenvorfall

Artikel empfehlen

Kann ich Medikamente zur Behandlung einer Knochenhyperplasie einnehmen?

Kann Knochenhyperplasie durch die Einnahme von Me...

Was ist die wirksamste Behandlung für Hämorrhoiden?

Was ist die wirksamste Behandlung für Hämorrhoide...

Diättherapie bei Kniearthrose

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...

Frische Ziegenmilch kann bei Säuglingen Rachitis verursachen

Eine Nachricht über „Changshas milchliebendsten V...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Brustknoten?

Nach dem Auftreten von Brustknoten fühlen sich di...

Typische Manifestationen eines Ventrikelseptumdefekts

Was sind die typischen Erscheinungsformen eines V...

Wie man Mastitis behandelt

Bei der Behandlung einer Mastitis kann die Testpu...

Gesundheitsmassagetechniken für Patientinnen mit Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Was ist die Ursache einer Haarleukoplakie auf der Zunge?

Das Auftreten einer Haarleukoplakie auf der Zunge...

Was sind die Symptome einer Steinerkrankung im Leben?

Steine ​​sind eine Erkrankung, die im Laufe des L...

Mit kleinen Bewegungen können O-Beine korrigiert werden

Im Alltag können Ihnen einige kleine Bewegungen h...

Kann ich Eier essen, wenn ich Knoten in der Brust habe?

Sie können Eier essen, wenn Sie Knoten in der Bru...

Wie lässt sich eine Analfissur am besten behandeln?

Es gibt keine „beste Behandlung“ für Analfissuren...

Angeborene Fußknochendeformitäten sind eine der Ursachen für Plattfüße

Sie haben bestimmt Freunde mit Plattfüßen in Ihre...