Brusthyperplasie ist eine häufige und häufig auftretende Erkrankung bei Frauen. Es kann in jedem Alter nach der Pubertät auftreten. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Jahr zu Jahr zugenommen und das Alter der Patienten wird immer jünger. Der Schweregrad der Brusthyperplasie wird hauptsächlich in folgende Aspekte eingeteilt: 1. Lobuläre Hyperplasie der Brust Diese Erkrankung wird auch als Brusthyperplasie im Stadium I bezeichnet und tritt meist bei Frauen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auf. Die Symptome sind mild und werden daher von den Patientinnen oft ignoriert, sodass sie sich entwickeln. 2. Brustadenose Es wird auch als Brusthyperplasie im Stadium II und Milchgangektasie bezeichnet. Es äußert sich hauptsächlich in der Proliferation von Brustepithel und Bindegewebe, manchmal begleitet von Zystenbildung und Epithelmetaplasie in andere Gewebe. Es tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 30 und 45 Jahren auf. Die Symptome sind schwerwiegend und fallen leicht auf, eine Heilung ist jedoch schwierig. Eine Langzeitbehandlung kann bei Frauen zu Depressionen führen. Da auch emotionale Faktoren eine der Ursachen einer Brusthyperplasie sind, kann sich ein Teufelskreis bilden, der zu einer Verschlimmerung der Erkrankung führt. Bei den Patienten kann es zu unregelmäßiger Menstruation und Schlaflosigkeit kommen. Häufige Träume, dunkler Teint usw.3. Zystische Hyperplasie Diese Erkrankung wird auch als Brusthyperplasie im Stadium III bezeichnet und tritt meist bei Frauen im Alter zwischen 40 und 55 Jahren auf. Die Symptome sind sehr schwerwiegend und es besteht die Möglichkeit einer bösartigen Entartung. Daher sind regelmäßige Untersuchungen und eine aktive Behandlung erforderlich. 4. Brustzystische Erkrankung Diese Erkrankung wird auch als Brusthyperplasie Typ IV bezeichnet und ist hauptsächlich durch die Ansammlung und den Tod einer großen Zahl von Milchgangzellen und Epithelzellen gekennzeichnet, wodurch zystische Massen entstehen. Es besteht ein hohes Risiko für eine Krebserkrankung. |
>>: Pathologische Manifestationen von Brusthyperplasie und Brustadenose
Hydronephrose ist heutzutage eine weit verbreitet...
Bei Patienten mit Gallenblasenpolypen treten im V...
Welche Methoden werden zur Behandlung eines Ventr...
Die typischsten Symptome bei Blasenentzündungen s...
Nach der Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung ...
Das Piriformis-Verletzungssyndrom ist auch eine d...
Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung, viele ...
In den letzten Jahren haben sich viele Patienten ...
Bei Patienten mit Ischias werden die Schmerzsympt...
Wie erkennt man einen Bandscheibenvorfall in der ...
Der Pflegeprozess bei Morbus Bechterew ist relati...
Sind Knochenbrüche ansteckend? Knochenbrüche komm...
Im Allgemeinen sind die frühen Symptome von Platt...
Verschiedene Arten von Osteomyelitis können auf u...
Patienten mit einer Analfissur können Medikamente...