Die Behandlung einer Organtransplantation kann in eine Basisbehandlung und eine Salvage-Behandlung unterteilt werden. Die Basisbehandlung besteht in der Gabe von Immunsuppressiva, um das Auftreten von Abstoßungsreaktionen zu verhindern; Bei einer Notfallbehandlung wird die Dosis der Immunsuppressiva erhöht oder der Anwendungsplan der Immunsuppressiva angepasst, um die Abstoßungsreaktion umzukehren, wenn sie auftritt. Welche Medikamente werden üblicherweise zur Bekämpfung der Abstoßung von Organtransplantaten eingesetzt? Eine ideale immunsuppressive Therapie sollte sicherstellen, dass das Transplantat nicht abgestoßen wird, und gleichzeitig die toxischen Nebenwirkungen und Auswirkungen auf das Immunsystem des Empfängers minimieren. Die immunsuppressive Therapie sollte je nach Organ und Empfänger individuell angepasst werden. Das Grundprinzip besteht in der Kombinationstherapie, d. h. in der Auswahl mehrerer Arzneimittel mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Bildung eines immunsuppressiven Therapieschemas, um die synergistische Wirkung der Arzneimittel zu erhöhen und die Dosierung eines einzelnen Arzneimittels zu verringern, wodurch das Ziel erreicht wird, dessen toxische Nebenwirkungen zu verringern. In der klinischen Praxis werden im Allgemeinen Cyclosporin oder Tacrolimus plus Kortikosteroide oder Cyclosporin oder Tacrolimus plus Azathioprin oder Mycophenolatmofetil als grundlegende Immunsuppressiva verwendet. Auf dieser Grundlage können je nach Einzelfall weitere immunsuppressive Medikamente hinzugefügt werden. Welche Immunsuppressiva werden häufig verwendet? 1. Azathioprin: Es ist eines der klassischen Medikamente für die allogene Transplantationsimmuntherapie. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Synthese von DNA und RNA zu transplantieren und dadurch die Differenzierung und Proliferation von T-Lymphozyten und B-Lymphozyten zu hemmen. 2. Mycophenolatmofetil (Mycophenolatmofetil): hemmt spezifisch die Proliferation von T- und B-Lymphozyten sowie die Antikörperproduktion und stoppt die Vermehrung zytotoxischer T-Lymphozyten. 3. Kortikosteroide: Sie sind die Medikamente der ersten Wahl zur Vorbeugung und Behandlung von Abstoßungsreaktionen nach allogenen Transplantationen und werden oft in Kombination mit anderen Immunsuppressiva eingesetzt. Es hemmt die Aktivität von T-Lymphozyten hauptsächlich, indem es die Produktion von T-Lymphozytenfaktoren verhindert, die die Wirkung von Makrophagen und Lymphozyten verstärken. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Prednison, Methylprednisolon, Hydrocortison usw. 4. Cyclosporin (CsA): Dies ist ein neuer Typ von Immunsuppressivum. Durch die Anwendung von CsA konnte die Erfolgsrate von Transplantationen deutlich verbessert werden. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Expression von Interleukin (IL-2) und anderen Zytokinen zu verhindern, die für die Aktivierung von T-Lymphozyten erforderlich sind, und dadurch die Aktivierung und Proliferation von T-Lymphozyten zu hemmen. Es wird häufig als eines der grundlegendsten Medikamente zur immunsuppressiven Erhaltungstherapie verwendet. 5. Tacrolimus: auch als Prograf bekannt, sein Wirkungsmechanismus ähnelt dem von Cyclosporin A und hemmt die Aktivierung und Proliferation von T-Zellen, indem es die Expression von IL-2-Rezeptoren blockiert. 6. Antilymphozytenglobulin: oder Antithymozytenglobulin ist ein polyklonales Serum, das T-Lymphozyten und B-Lymphozyten eliminieren kann. In der klinischen Praxis wird es häufig in der Induktionsphase der Immunsuppression eingesetzt. 7. Moromona-CD3: Es handelt sich um ein IgG2-Immunglobulin der Maus. Es übt eine immunsuppressive Wirkung aus, indem es die Aktivität von T-Lymphozyten sowie die Produktion und Expression verschiedener Zytokine hemmt. |
<<: Muss ich nach einer Organtransplantation lebenslang Medikamente einnehmen?
>>: Welche Krankheiten können mit einer Organtransplantation behandelt werden?
Wie wird eine Achillessehnenentzündung diagnostiz...
In der Ambulanz fragen Patienten häufig nach der ...
Bei verliebten Männern und Frauen entspringt der ...
Obwohl es sich beim hepatischen Hämangiom um eine...
Bei Patienten mit schweren Harnröhrensteinen kann...
Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...
Aufgrund der Überlastung und Beschädigung der Seh...
Osteoarthritis ist eine der Erscheinungsformen de...
Schmerzen im unteren Rücken sind das früheste und...
Tumore gehören zu den Erkrankungen der Nebenniere...
Wie wir alle wissen, sollte die tägliche Ernährun...
Indem Sie sich einige grundlegende Sexfertigkeite...
Mit der fortschreitenden Industrialisierung versc...
Sulfadiazinnatrium ist ein Arzneimittel, das häuf...
Das mittlere Stadium einer Weichteilverletzung li...