Analfistel ist nicht ansteckend

Analfistel ist nicht ansteckend

Analfistel ist eine häufige anorektale Erkrankung mit jährlich steigender Inzidenzrate, die die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Das Auftreten einer Analfistel beeinträchtigt das normale Leben aller Menschen erheblich und verursacht den Patienten unzählige Schmerzen. Manche Menschen glauben, dass Analfisteln ansteckend seien, tatsächlich ist die Krankheit jedoch nicht ansteckend. Um jedoch zu verhindern, dass sich die Krankheit ausbreitet und größeren Schaden anrichtet, ist eine aktive Behandlung erforderlich.

1. Analinkontinenz: Wenn sich eine Analfistel bilden kann, kann dies zu schweren Schäden am Schließmuskel und sogar zu Komplikationen wie Analinkontinenz führen.

2. Infektion und Eiterausfluss: Sobald sich eine Analfistel gebildet hat, besteht nur eine sehr geringe Chance auf Selbstheilung und es kommt zu einer Reihe von Gefahren. Erstens kommt es nach einer Infektion und Entzündung der Analfistel zu extremen Schmerzen im Anus. Nach dem Platzen hinterlässt der Eiter Flecken auf der Unterwäsche und reizt die Haut um den After, was zu starkem Juckreiz führt. Mit der Zeit kann es zu körperlicher Schwäche und Abmagerung, Energiemangel, verringerter Widerstandskraft gegen Krankheiten und häufigeren Anfällen kommen, wodurch ein Teufelskreis aus Ursache und Wirkung entsteht.

3. Zunahme der Fistelöffnungen und Fistelgänge: Wiederholte Analfisteln können dazu führen, dass Eiter in die Gangwand eindringt und sich entlang des Schließmuskelspalts ausbreitet, wodurch mehrere und komplexe Analfisteln entstehen, die nicht nur die Behandlung erschweren, sondern auch die physiologische Funktion des Anus beeinträchtigen.

4. Krebsrisiko: Durch das gehäufte Auftreten von Analfisteln können sich Rektovaginalfisteln, Rekto-Ethralfisteln und Rektovesikalfisteln bilden, die die umliegenden Organe gefährden. Darüber hinaus können alte Analfisteln, die über viele Jahre nicht oder falsch behandelt wurden, bösartig werden.

5. Gefährdung benachbarter Organe: Analfisteln sind eine häufige Erkrankung. Bei längerer Verzögerung kann es zur Bildung einer Rektovaginalfistel, einer Rektoröhrenfistel und einer Rektovesikalfistel kommen, wodurch die umliegenden Organe gefährdet werden. Wenn die Krankheit zudem über viele Jahre hinweg nicht geheilt wurde (d. h. nicht vollständig auskuriert wurde), steigt die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung.

6. Beeinträchtigung der normalen Funktion des Anus: Eine Analfistel kann ebenso wie eine Enteritis nicht über Nacht geheilt werden. Selbst wenn die Krankheit geheilt ist, kann eine unsachgemäße Behandlung zu einem Rückfall führen. Bei wiederkehrenden Erkrankungen kann Eiter in die Fistelwand eindringen und sich entlang des Schließmuskelspalts ausbreiten, wodurch zahlreiche und komplexe Analfisteln entstehen, die nicht nur die Behandlung erschweren, sondern auch die normale physiologische Funktion des Anus ernsthaft beeinträchtigen.

<<:  Ist eine Analfistel ansteckend?

>>:  Ist eine Analfistel ansteckend?

Artikel empfehlen

In welchem ​​Alter treten Nebennierentumoren am häufigsten auf?

Viele glauben, dass Krebs nur Menschen mittleren ...

Welche Symptome treten bei einer vor 20 Tagen verschobenen Fraktur auf?

Welche Symptome treten bei einer vor 20 Tagen ver...

Was kostet die Korrektur einer O-Beinform?

Die größte Sorge aller O-Leg-Patienten ist die Fr...

8 Anzeichen dafür, dass jemand vom anderen Geschlecht in Sie verknallt ist

Gegensätze ziehen sich an, das stimmt. Kennen Män...

Kosten der Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Warum empfinden Patienten mit Nierensteinen Schmerzen?

Nierensteine ​​sind steinartige Objekte, die in d...

Einige Sextipps für Sex mit einer Jungfrau

Das erste Mal, wenn eine Jungfrau ohne Partnerin ...

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?

Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert? Wir m...

In welches Krankenhaus sollte ich bei einer Achillessehnenentzündung gehen?

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...

Was ist der Unterschied zwischen Knochendysplasie und Zementhyperplasie?

Knochendysplasie und Zementhyperplasie sind unter...

Was sind die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung im Finger?

Wenn wir von einer Sehnenscheidenentzündung der F...

Kriterien zur Beurteilung eines guten Synovitis-Krankenhauses

Synovitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn ...

Welche Gefahren birgt eine Hydronephrose?

Die Hauptschädigung durch Hydronephrose ist die N...