Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie im Leben von dieser Krankheit hören. Obwohl Gallensteine ​​eine häufige klinische Erkrankung sind, fällt es manchen Menschen, die diese Krankheit nicht selbst erlebt haben, schwer, die Symptome dieser Krankheit genau zu beschreiben. Lassen Sie mich es Ihnen jetzt vorstellen.

1). Gallenkolik

Patienten leiden häufig unter Koliken nach einer vollen Mahlzeit, fettigem Essen oder wenn sich ihre Körperlage während des Schlafs ändert. Aufgrund einer Kontraktion der Gallenblase oder einer Steinverschiebung und einer Erregung des Vagusnervs bleiben Steine ​​in der Ampulle oder im Hals der Gallenblase stecken, die Entleerung der Gallenblase wird behindert, der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase zieht sich stark zusammen, was zu Koliken führt. Die Schmerzen sind im rechten Oberbauch oder Oberbauch lokalisiert und treten paroxysmal auf, also als Dauerschmerz, der sich paroxysmisch verschlimmert und in das rechte Schulterblatt und den Rücken ausstrahlen kann und von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein kann. Manche Patienten können aufgrund starker Schmerzen den Schmerzort nicht genau benennen. Nach dem ersten Auftreten einer Gallenkolik kommt es bei etwa 70 % der Patienten innerhalb eines Jahres zu einem Rückfall.

2). Dumpfer Schmerz im rechten Oberbauch

Die meisten Patienten verspüren nur dann einen dumpfen Schmerz im Oberbauch oder rechten Oberbauch oder verspüren Blähungen, Aufstoßen, Schluckauf usw., wenn sie zu viel essen, fettreiche Nahrung zu sich nehmen, unter Druck arbeiten oder sich nicht ausreichend ausruhen. Dann werden die Beschwerden leicht fälschlicherweise als „Magenprobleme“ diagnostiziert.

3). Gallenblasenerguss

Wenn Gallensteine ​​festsitzen oder den Gallenblasengang über längere Zeit verstopfen, aber keine Infektion vorliegt, absorbiert die Gallenblasenschleimhaut die Gallenfarbstoffe in der Galle. Sekretion von Schleimstoffen, Bildung eines Gallenblasenergusses. Der Erguss ist durchsichtig und farblos und wird auch als weiße Galle bezeichnet.

4). Sonstiges

(1) Einige können Gelbsucht verursachen, diese ist jedoch mild;

(2) Kleine Steine ​​können durch den Gallenblasengang in den Hauptgallengang gelangen und zu Gallensteinen werden.

(3) Steine ​​im Gallengang bleiben durch den Sphinkter Oddi in der Ampulle stecken und verursachen eine Pankreatitis, die als biliäre Pankreatitis bezeichnet wird.

(4) Eine durch Steinkompression verursachte Entzündung der Gallenblase und eine chronische Perforation können zu einer Cholezystoduodenalfistel oder einer Cholezystokolonfistel führen. Große Steine ​​gelangen durch die Fistel in den Darm und verursachen einen Darmverschluss, den sogenannten Gallensteinileus.

(5) Steine ​​und langfristige Entzündungsreize können Gallenblasenkrebs auslösen.

5). Mirizzi-Syndrom

Das Mirizzi-Syndrom ist eine besondere Art von Gallensteinen. Der Gallengang und der gemeinsame Lebergang verlaufen zu lange gemeinsam oder die Einmündung von Gallengang und gemeinsamem Lebergang liegt zu tief. Die größeren Gallenblasensteine, die dauerhaft im Hals der Gallenblase eingeschlossen sind, komprimieren den gemeinsamen Lebergang und verursachen eine Stenose des gemeinsamen Lebergangs. Wiederholte Entzündungsschübe können zu einer Fistel zwischen Gallenblase und gemeinsamem Lebergang, zum Verschwinden des Gallenblasengangs und zu einer teilweisen oder vollständigen Blockierung des gemeinsamen Lebergangs durch Steine ​​führen. Die klinischen Manifestationen sind wiederkehrende Cholezystitis und Cholangitis sowie offensichtlicher obstruktiver Ikterus. Bei bildgebenden Untersuchungen der Gallenwege können eine vergrößerte Gallenblase, ein erweiterter Gallengang und ein normaler Gallengang zu sehen sein.

<<:  Welche Menschen neigen zu Gallensteinen?

>>:  Was sind die typischsten Symptome von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Kann ich mich gegen einen perianalen Abszess impfen lassen?

Menschen mit perianalen Abszessen sollten die Imp...

Der Orgasmus dauert nicht länger als eine halbe Minute

Männliche und weibliche Orgasmen sind wie „ein Ka...

Wie behandelt man Schmerzen im Knochensporn des linken Fußes?

Wie behandelt man Schmerzen im Knochensporn des l...

Weitere Symptome einer Weichteilverletzung sind Schmerzen und Schwellungen

Weitere Symptome einer Weichteilverletzung können...

Wie behandelt man Osteoporose bei älteren Menschen?

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älter...

Es gibt viele Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Im Alltag besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, d...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Ventr...

Lassen Sie uns die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen erklären

Bei einer Wirbelsäulendeformation handelt es sich...

Was ist die beste Behandlung für Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine häufige Analerkrankung. Zu...

Behandlung der Frozen Shoulder mit chinesischer Medizin

Behandlung der Frozen Shoulder mit chinesischer M...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlung einer Rippenfellentzündung?

Was sind die wichtigsten Punkte der Pflege bei ei...