Tägliche Übungen für Patienten mit Harnleitersteinen

Tägliche Übungen für Patienten mit Harnleitersteinen

Fachleute sagen, dass Harnleitersteine ​​sehr lästig seien und dass sie heute aufgrund falscher Ernährung häufig vorkommen. Es gibt viele Möglichkeiten, Harnleitersteine ​​klinisch zu behandeln, und Bewegungstherapie ist eine davon. Daher stellt der folgende Herausgeber kurz vor, welche täglichen Übungen es für Patienten mit Harnleitersteinen gibt.

1. Um ein verängstigtes Pferd zu ziehen, stehen Sie aufrecht mit leicht gespreizten Füßen und auf Schulterhöhe erhobenen Armen. Anschließend die Arme zur Seite bewegen und Kopf und Oberkörper entsprechend drehen. Üben Sie mit beiden Händen Kraft nach vorne und oben aus, als würden Sie ein verängstigtes Pferd ziehen. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang, wechseln Sie dann die Hände und wiederholen Sie die gleiche Bewegung auf der anderen Seite, 20 Mal auf jeder Seite.

2. Schultern schütteln: Stehen Sie aufrecht mit leicht gespreizten Füßen. Heben Sie Ihre Hände auf Schulterhöhe. Schütteln Sie Ihre Schultern von vorne nach hinten und spreizen Sie dabei Ihre Handflächen. Wiederholen Sie dies 20 Mal.

3. Beugen Sie sich nach vorne, um den Körper zu berühren. Stehen Sie aufrecht, lassen Sie die Arme locker an den Seiten hängen und blicken Sie nach vorne. Machen Sie mit dem linken Fuß einen schulterbreiten Schritt und heben Sie die Arme seitlich an, die Handflächen zeigen nach unten. Beugen Sie sich nach vorne und berühren Sie mit den Fingerspitzen Ihrer rechten Hand den linken Fuß, während Sie Ihren linken Arm anheben. Berühren Sie dann mit den Fingerspitzen Ihrer linken Hand den rechten Fuß, während Sie Ihren rechten Arm anheben. Machen Sie dies 20 Mal mit jeder Hand.

4. Reiben Sie Ihren Bauch, während Sie Ihren Körper aufrecht halten, die Füße leicht auseinander und den Blick nach vorne gerichtet haben. Legen Sie die Handfläche Ihrer linken Hand auf Ihren Nabel und die Handfläche Ihrer rechten Hand auf den Handrücken Ihrer linken Hand. Legen Sie Ihre Handflächen übereinander und massieren Sie Ihren Bauch gegen den Uhrzeigersinn nach links, oben, rechts und unten. Wechseln Sie dann die Hände, legen Sie die Handfläche Ihrer rechten Hand auf Ihren Nabel und drücken Sie Ihre linke Handfläche auf den Rücken Ihrer rechten Hand. Legen Sie Ihre Handflächen übereinander und massieren Sie Ihren Bauch im Uhrzeigersinn nach links, unten, rechts und oben. Beim Massieren können Sie die Augen leicht schließen und im Stillen bis 36 zählen.

5. Drehen Sie Ihre Taille. Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße leicht auseinander, stützen Sie die Hände auf die Hüften, halten Sie den Oberkörper gerade und drehen Sie die Taille jeweils 20 Mal im und gegen den Uhrzeigersinn.

Das Obige ist eine Einführung in die Bewegungstherapie bei Harnleitersteinen. Ich glaube, jeder hat es bereits verstanden. Bei dieser Krankheit ist es am besten, rechtzeitig Maßnahmen zur Behandlung zu ergreifen. Auch aktive Bewegung ist notwendig, um den Stoffwechsel anzuregen und die Widerstandskraft des Körpers zu stärken. Auf folgende Punkte sollten Patienten achten: Die Bewegungen sollten sanft und langsam erfolgen, was einer Verbesserung und Regulierung der Harnfunktion förderlich ist. Üben Sie nicht mit leerem oder vollem Magen. Nur wenn Sie beharrlich jeden Tag üben, können Sie mit der Zeit deutliche Ergebnisse sehen.

<<:  So verhindern Sie ein Wiederauftreten eines Hydrozephalus

>>:  Wie werden Nebennierentumore diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Kann ich tanzen, wenn ich eine Spinalkanalstenose habe?

Können Menschen mit Spinalkanalstenose tanzen? Es...

Was sind die Hauptsymptome von Gallensteinen?

Unseren Experten zufolge steigt die Zahl der Pati...

Wissen zur Gesundheitsversorgung von Arthritis-Patienten

Auch die Aufklärung von Patienten mit Arthritis ü...

Welches Medikament hilft gegen Vaskulitis? Ärzte empfehlen diese 4

Zu den Medikamenten, die bei Vaskulitis eingesetz...

Krankenhauskosten für Patienten mit Mastitis

Mastitis ist eine im heutigen gesellschaftlichen ...

Häufig verwendete Tests für Harnwegsinfektionen

Viele Patienten kennen die Ursache ihrer Harnwegs...

Analysieren Sie die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine orthopädische E...

Wer ist am anfälligsten für Morbus Bechterew?

Niemand weiß, ob er an Morbus Bechterew erkranken...

Alltägliche Möglichkeiten zur Linderung von Fersenspornschmerzen

Das Hauptsymptom eines Fersensporns sind Fersensc...

Worauf ist bei X-Beinen zu achten?

X-förmige Beine sind eine im Alltag sehr häufige ...

Wo tun Gallensteine ​​weh?

Gallensteine ​​verursachen häufig Schmerzen im re...

Wie kann man einer Blinddarmentzündung im Leben vorbeugen?

Wie kann man einer Blinddarmentzündung vorbeugen?...

Experten analysieren die häufigsten Symptome von Wirbelsäulendeformationen

Für Patienten ist es wichtig, die Symptome einer ...