Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft verbessert sich der Lebensstandard der Menschen ständig. Infolgedessen leiden viele Menschen im Alltag unerklärlicherweise an komplexen Gehirnerkrankungen wie Hydrozephalus, was die Behandlung der Krankheit mit großen Schwierigkeiten verbindet. Die Rezidivrate eines Hydrozephalus ist sehr hoch. Wie kann man das Wiederauftreten eines Hydrozephalus vermeiden? Es gibt viele Ursachen für Hydrozephalus und das Verständnis der Ursachen von Hydrozephalus ist für die Behandlung der Krankheit sehr hilfreich. Nur wenn Patienten mit Hydrozephalus die Ursache der Erkrankung verstehen, können sie wiederholte Krankheitsschübe besser vermeiden. Die häufigsten Ursachen für Hydrozephalus sind die folgenden: 1. Angeborene Fehlbildungen wie Stenose des Aquaeductus cerebri, Zwerchfellbildung oder -atresie, Foramenverschluss (Atresie des medianen Lochs oder des lateralen Raums des vierten Ventrikels), zerebrovaskuläre Fehlbildungen, Spina bifida, Kleinhirntonsillenvorfall usw. 2. Infektion Wenn eine intrauterine Infektion des Fötus, beispielsweise durch verschiedene Viren, Protozoen und die infektiöse Meningitis durch Treponema pallidum, nicht frühzeitig kontrolliert wird, blockiert das proliferierende Bindegewebe die Zirkulationskanäle der Zerebrospinalflüssigkeit. Darüber hinaus kann eine fetale intrakraniale Entzündung auch zu einer Verklebung und Okklusion der Hirnzisternen, des Subarachnoidalraums und der Arachnoidalgranulationen führen. 3. Blutung: Fibrose durch intrakraniale Blutung, schlechte Absorption intrakranieller Blutungen durch Geburtsverletzungen usw. 4. Tumore können jeden Teil der Liquorzirkulation blockieren, was häufiger in der Nähe des vierten Ventrikels oder bei Papillomen des Plexus choroideus vorkommt. 5. Bestimmte andere erbliche Stoffwechselerkrankungen, perinatale und neonatale Asphyxie, schwerer Vitamin-A-Mangel usw. Daher müssen Patienten mit Hydrozephalus im Laufe ihres Lebens mehr Proteine zu sich nehmen. Protein ist einer der Hauptbestandteile von Gehirnzellen und die wichtigste materielle Grundlage für die Erregung und Hemmung von Gehirnzellen. Es spielt eine wichtige Rolle für Gedächtnis, Sprache, Denken, Bewegung, Nervenleitung usw. Die Entwicklung und Ernährung des Gehirns hängen eng mit der ausreichenden Proteinversorgung zusammen. Forschungsdaten an Menschen und Tieren zeigen, dass sich Gehirnzellen bei unzureichender Proteinversorgung schlecht entwickeln und ihre Anzahl, Größe und Verzweigungsvielfalt beeinträchtigt sind. Darüber hinaus können die Auswirkungen eines Proteinmangels auf das Gehirn in schweren Fällen mehrere Generationen andauern. Das Obige ist eine detaillierte Einführung in die Ursachen des Hydrozephalus und ich hoffe, dass es den Patienten eine gewisse Hilfe sein kann. Experten weisen darauf hin, dass es viele Ursachen für einen Hydrozephalus gibt. Um optimale Behandlungsergebnisse für die Krankheit zu erzielen, ist es wichtig, die Ursachen des Hydrozephalus zu verstehen. Um das Auftreten von Krankheiten zu vermeiden, müssen die Menschen in ihrem täglichen Leben gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Ich wünsche dem Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Wie kann man einem erneuten Auftreten eines Hydrozephalus vorbeugen?
>>: Tägliche Übungen für Patienten mit Harnleitersteinen
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Was sind die Hauptgefahren einer Osteomyelitis? W...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was ist die Ursache einer Spondylitis ankylosans?...
Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...
Knochentuberkulose ist eine häufige Erkrankung, b...
Es gibt keinen absolut schnellsten Weg, Nierenste...
Die steigende Zahl der Patienten mit Morbus Becht...
Heilen Rektumpolypen bei Kindern von selbst? Viel...
Warum leiden trotz verbesserter Lebensbedingungen...
Was soll ich tun, wenn ich nach einer Verbrühung ...
Warum müssen wir einen Knochen nach einem Bruch r...
Patienten mit Nierensteinen leiden unter zahlreic...
Harnwegsinfektionen des Mannes können durch Gesch...
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Ei...