Wie kann man eine Achillessehnenentzündung selbst diagnostizieren?

Wie kann man eine Achillessehnenentzündung selbst diagnostizieren?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine Erkrankung, die normalerweise plötzlich auftritt und bei der wir plötzlich stärkere Schmerzen verspüren. Wenn wir die Diagnose verstehen, können wir die Krankheit rechtzeitig behandeln. Wie kann man eine Achillessehnenentzündung selbst diagnostizieren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Unter einer Achillessehnenentzündung versteht man im Allgemeinen eine aseptische Entzündung, die durch eine akute oder chronische Überlastung der Achillessehne verursacht wird. Beim Training werden der Waden-Gastrocnemius-Muskel und die Achillessehne wiederholt und übermäßig beansprucht, was leicht zu einer Achillessehnenentzündung führen kann. Das häufigste Symptom sind Schmerzen hinter der Ferse oder im Unterschenkel, die morgens schlimmer sind.

Um eine Achillessehnenentzündung zu diagnostizieren, muss Ihr Arzt Ihren Fuß untersuchen und möglicherweise Röntgenaufnahmen des Achillessehnenbereichs machen, um andere Erkrankungen auszuschließen, die die Schmerzen in der Achillessehne verursachen können. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auch nach Ihren Aktivitäten fragen.

Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihre Achillessehne gerissen ist, kann er eine Magnetresonanztomographie (MRT) anordnen. Dabei handelt es sich um eine schmerzlose Untersuchung, bei der mithilfe eines Magnetfelds Bilder der Weichteile des Körpers erzeugt werden.

Im Allgemeinen bessert sich eine Achillessehnenentzündung nach einer Zeit der Selbstbehandlung (wie Ruhe, Eis und Einnahme rezeptfreier Schmerzmittel). Wenn das nicht hilft, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise andere Behandlungen, darunter:

Verwenden Sie ein Stützpolster, das den Knöchel anhebt, um die Dehnung der Achillessehne zu verringern. Ärzte können auch eine Schiene verschreiben, um die Achillessehne während des Schlafs ruhig zu halten. Tragen eines Gehschuhs oder Verwenden von Krücken. In schweren Fällen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise das Tragen eines Gehschuhs oder Verwenden von Krücken, um die Heilung der Achillessehne zu unterstützen.

Durch eine nicht-chirurgische Behandlung, einschließlich physikalischer Therapie, kann eine Achillessehnenentzündung oft innerhalb weniger Wochen ausheilen und von selbst heilen. Wenn diese Behandlungen nicht wirksam sind, kann eine Operation erforderlich sein, um das entzündete Gewebe um die Achillessehne zu entfernen. Dies ist jedoch oft der letzte Ausweg.

Generell gilt, dass Erkrankungen wie eine Achillessehnenentzündung nicht anhand einfacher Symptome diagnostiziert werden können. Am besten gehen Sie für eine professionelle Diagnose ins Krankenhaus.

<<:  Wie viel kostet die Untersuchung auf eine Achillessehnenentzündung?

>>:  Welche Symptome sollten Sie auf eine Achillessehnenentzündung aufmerksam machen?

Artikel empfehlen

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Harnleitersteine?

Welche Volksheilmittel gibt es gegen Harnleiterst...

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas?

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas? 1. An...

Welche Ernährungsanforderungen gelten für Patienten mit Osteoporose?

Bei der Osteoporose unterscheidet man im Wesentli...

Was tun bei einer Harnröhrenentzündung? Drei häufige Gefahren einer Urethritis

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Urethritis zu b...

Was kann Knochenbrüche verursachen

Was verursacht Knochenbrüche? Knochenbrüche fügen...

Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung im Frühstadium?

Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung i...

Was passiert, wenn man längere Zeit keinen Sex hat?

Sexualleben ist ein normales Bedürfnis von uns. M...

Experten erklären die anerkannten Ursachen der Brusthyperplasie

In der klinischen Praxis gibt es noch immer Kontr...

Die Ursachen von Knochenspornen in lebensbedingten Faktoren

Patienten mit Knochensporn müssen die Ursache des...

Gibt es eine Heilungswahrscheinlichkeit für eine Blasenentzündung?

Der Grund, warum viele Patienten und Freunde von ...

O-förmige Beine richtig korrigieren

Als Genu valgum oder Spreizbeine bezeichnet man i...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Plattfüßen?

Es gibt zwei mögliche Ursachen für Plattfüße. Zum...

Was sind die Symptome einer Nierensteinobstruktion?

Ein Nierensteinverschluss kann Symptome wie Schme...