Welche Untersuchungen sind zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung erforderlich? Zur Diagnose einer Lendenmuskelzerrung sind im Allgemeinen eine körperliche Untersuchung, Röntgenuntersuchung, CT-Untersuchung usw. erforderlich. 1. Körperliche Untersuchung: Die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung hängen mit akuten Verletzungen und chronischen Entzündungsreaktionen zusammen. Kommt es im Rahmen der Erkrankung zu unterschiedlich starken Schäden an der Lendenmuskulatur oder den lokalen Bändern, kann es zu erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kommen. Der Untersucher kann feststellen, ob Druckschmerz oder Bewegungseinschränkungen vorliegen und kann auch beobachten, ob Knochendeformationen vorliegen. 2. Röntgenuntersuchung: Die Röntgenuntersuchung ist eine gängige bildgebende Untersuchung. Mit dieser Methode können lokale Gewebe klar abgebildet werden. Bei einigen älteren Patienten kann eine lumbale Osteoporose oder Knochenhyperplasie vorliegen. Bei Patienten mit einer stärkeren Zerrung der Lendenmuskulatur können auch Deformationen der Wirbelsäule auftreten. 3. CT-Untersuchung: Die CT-Untersuchung hat für Weichgewebe eine relativ hohe Auflösung. Generell kann durch CT-Untersuchungen festgestellt werden, ob sich die lokale Muskeldichte verändert hat. Zudem können der genaue Ort und Bereich der Lendenmuskelzerrung festgestellt werden, was eine entsprechende Grundlage für die Diagnose und weitere Behandlung der Erkrankung bietet. Hierzu gehört neben den oben genannten gängigen Untersuchungsmethoden auch die Magnetresonanztomographie. Wenn die Schmerzen nach der Diagnose offensichtlich sind, können Sie unter Anleitung eines Arztes Ibuprofen-Kapseln, Paracetamol-Granulat, Indomethacin-Kapseln und andere Medikamente einnehmen, um den Zustand zu verbessern. |
<<: Die beste Behandlung von Mastitis während der Stillzeit
>>: Was ist eine Lendenmuskelzerrung?
Welche TCM-Behandlungen gibt es für Osteomyelitis...
Unter einem Knochenbruch versteht man die Spaltun...
Unter Weichteilverletzungen versteht man Schäden ...
Was sollten Sie tun, wenn Sie versehentlich eine ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...
Patienten mit Harnsteinen sollten sich leicht ern...
Kann ich sitzen, wenn ich Hämorrhoiden habe? Pati...
Brustzysten sind ein weit verbreitetes Brustprobl...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Welche Faktoren beeinflussen die ankylosierende S...
Die beste Behandlung einer zervikalen Spondylose ...
Shakespeare sagte einmal, dass jeder, der ein Gef...
Akute Weichteilverletzungen entstehen meist durch...
Wie viel kostet die Untersuchung auf eine Venenth...
Leiden Sie im Alltag unter Fersenschmerzen? Ferse...