Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Verbrennungen

Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Verbrennungen

Um nach einer Verbrennung Narben zu vermeiden und körperliche Beschwerden zu lindern, müssen wir die verbrannte Stelle umgehend und richtig behandeln. Unterschiedliche Verbrennungsgrade erfordern oft unterschiedliche Behandlungsmethoden. Bei einer ungeeigneten Wahl ist der Behandlungseffekt häufig stark reduziert. Im Folgenden stellt Ihnen der Herausgeber verschiedene Behandlungsmethoden bei Verbrennungen vor.


Verletzung ersten Grades: Verbrennungen schädigen nur die Hautoberfläche und verursachen leichte lokale Rötungen und Schwellungen, keine Blasen und deutliche Schmerzen. Sie sollten sofort Ihre Kleidung und Socken ausziehen, die Wunde eine halbe Stunde lang in kaltem Wasser einweichen und dann Sesamöl oder Pflanzenöl auf die Wunde auftragen. Bei Verbrennungen ersten Grades sollte die verletzte Stelle zur „Kühlbehandlung“ sofort in kaltes Wasser getaucht werden. Dies hat eine kühlende Wirkung, verringert Restwärmeschäden, verringert Schwellungen und lindert Schmerzen.

Es kann Blasenbildung im oberen Brustbereich, am Kinn und an der Vorderseite des Halses durch Verbrühungen mit kochendem Wasser vorbeugen. Wenn Sie einen Eiswürfel haben, legen Sie ihn für bessere Ergebnisse auf die verletzte Stelle. Durch ein etwa 30-minütiges „Cooling Down“ können die Schmerzen vollständig gelindert werden. Anschließend Eiweiß, Balsam oder Brandsalbe auf die verbrannte Stelle auftragen. Es heilt innerhalb von 3 bis 5 Tagen von selbst.

Hinweis: Nach Verbrennungen und Verbrühungen sollte sofort eine „Kältetherapie“ durchgeführt werden. Ein Einweichen in kaltem Wasser nach 5 Minuten kann lediglich den Schmerz lindern und nicht garantieren, dass keine Blasen entstehen, da die Restwärme der Verbrennungen die Haut innerhalb von 5 Minuten weiter schädigt. Wenn die Verbrennung nicht an Händen oder Füßen auftritt und die verletzte Stelle nicht zur „Kühlbehandlung“ in Wasser getaucht werden kann, kann die verletzte Stelle mit einem Handtuch umwickelt und anschließend Wasser auf das Handtuch gegossen werden. Die Anwendung von Eis kann wirksamer sein. Wenn Sie sich beim Tragen von Kleidung, Schuhen oder Socken verbrühen, ziehen Sie die Schuhe, Socken oder Kleidung an der verbrannten Stelle nicht vorschnell aus, da sich sonst zusammen mit den Schuhen, Socken und der Kleidung auch die Epidermis ablöst. Dies ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann sich auch leicht entzünden und den Krankheitsverlauf verlängern. Am besten ist es, die verletzte Stelle und die Umgebung sofort mit Essig (Essig wirkt adstringierend, schmerzstillend, abschwellend, bakterizid und schmerzstillend) oder kaltem Wasser durch die Kleidung bzw. Schuhe und Socken zu übergießen und anschließend Schuhe und Socken bzw. Kleidung auszuziehen. Dadurch kann verhindert werden, dass sich die Epidermis ablöst und dadurch Ödeme und Infektionen entstehen, und gleichzeitig werden Schmerzen gelindert. Anschließend erfolgt eine „Kühlkur“ auf die verletzte Stelle und abschließend das Auftragen von Eiweiß, Balsam oder Brandsalbe.

Verletzung zweiten Grades: Verbrennungen sind Schäden der Dermis mit lokaler Rötung, Schwellung und Schmerz sowie Blasen unterschiedlicher Größe. Große Blasen können mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden, um das Wasser aus dem Blasenrand abzulassen. Anschließend können Brandsalbe aufgetragen und ein entsprechend fester Verband angelegt werden. Wenn der Brandverletzte nach einer gewissen Zeit der „Kühlbehandlung“ immer noch Schmerzen verspürt und sich an der verletzten Stelle Blasen bilden, spricht dies für eine „Verbrennung zweiten Grades“. Öffnen Sie die Blasen zu diesem Zeitpunkt nicht, sondern gehen Sie zur Behandlung sofort ins Krankenhaus.

Verletzung dritten Grades : Die Verbrennung befindet sich unter der Haut, Fett, Muskeln und Knochen sind alle beschädigt und haben eine graue oder rotbraune Farbe. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Wunde mit einem sauberen Tuch umwickeln und rechtzeitig ins Krankenhaus bringen. Tragen Sie kein Gentianaviolett oder keine Salbe auf die Wunde auf, da dies die Beobachtung und Behandlung der Krankheit beeinträchtigt. Bei Verbrennungen dritten Grades sollte der Patient sofort mit einem sauberen Laken oder einfacher Kleidung verbunden werden, um eine Kontamination und weitere Verletzungen zu vermeiden. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wundoberfläche auf, halten Sie sie sauber und bringen Sie den Patienten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus.

Beurteilung: Die Schwere von Verbrennungen und Verbrühungen wird hauptsächlich anhand der Lage, Fläche und Tiefe der Verbrennungen und Verbrühungen beurteilt. Als schwerwiegend gelten Verbrennungen oder Verbrühungen an Kopf und Gesicht oder solche, die nicht an Kopf und Gesicht, sondern großflächig und tief auftreten. Bei Personen mit schweren Verbrennungen kann es während der Verlegung zu einem Schock oder Atem- bzw. Herzstillstand kommen. In diesem Fall muss sofort eine künstliche Beatmung oder eine externe Brustmassage durchgeführt werden. Wenn der Verletzte Durst hat, können Sie ihm eine kleine Menge heißen Tee oder leichtes Salzwasser geben. Lassen Sie ihn niemals innerhalb kurzer Zeit große Mengen abgekochtes Wasser trinken, da dies zu einem Hirnödem führen kann.

Wir verfügen über ein klares Verständnis für die Klassifizierung von Verbrennungen und kennen auch die Behandlungsmethoden bei Verbrennungen. Bei einer Verbrennung kommt es darauf an, dass wir uns so schnell wie möglich ein Urteil auf Grundlage der tatsächlichen Situation bilden. Bei einer relativ leichten Verbrennung sollten Sie sofort eine Kältebehandlung durchführen; Wenn die Verbrennung dritten Grades erreicht, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um Verzögerungen bei der Behandlung zu vermeiden.

<<:  Moderne Behandlungsmethoden bei Verbrennungen

>>:  Welcher Tee ist gut bei Verbrennungen?

Artikel empfehlen

Was man nach der Ejakulation essen sollte

Männer verbrauchen beim Geschlechtsverkehr viel k...

Wie man Arthritis behandelt

Der Grund, warum viele Arthritispatienten nicht r...

Wie man Rachitis während der Schwangerschaft diagnostiziert

In der klinischen Praxis von Experten spielen Sel...

Wie Ärzte Morbus Bechterew behandeln

Immer mehr Patienten leiden an Morbus Bechterew, ...

Frauen dieser "Farbe" sind zweifellos die schönsten

Im Vergleich zu den meisten Menschen erleben Mens...

Welche Methoden sind wirksam, um einer Urethritis vorzubeugen?

Urethritis kommt in unserem Leben relativ häufig ...

Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden?

Kann ein Vorhofseptumdefekt geheilt werden? Es gi...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Osteoporose kann viele Symptome verursachen, wie ...

Tägliche Pflege von Brustmyomen

Wie sieht die tägliche Pflege bei einem Brustfibr...

Symptome verschiedener Arten von Gallenblasenpolypen

Um welche Art von Krankheit handelt es sich bei G...

Wissen Sie, wie Sie eine O-förmige Beinform korrigieren können?

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Die Korrektur...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...