Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann große Schmerzen verursachen, daher wird alles Mögliche versucht, ihm vorzubeugen. Tatsächlich gibt es viele Dinge, auf die man achten muss, um einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorzubeugen. Wie können wir also einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen ? Lassen Sie die Experten diese Fragen für uns beantworten. In dieser Jahreszeit fühlen sich viele Menschen oft schläfrig, insbesondere diejenigen, die am Schreibtisch arbeiten und häufiger unter Schwindel, Rücken- und Hüftschmerzen leiden. In diesem Zusammenhang weisen Experten darauf hin, dass Sie sich auch dann strecken können, wenn Sie müde sind. Es kann nicht nur Ihr Gehirn schnell aufwecken, sondern hat auch einen Trainingseffekt, der einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen kann. Risikogruppen sollten im Frühjahr aufpassen Die Stoffwechselleistung des menschlichen Körpers ist im Frühling relativ hoch. Durch die unregelmäßigen Temperaturschwankungen werden die Blutgefäße im gesamten Körper zur Kontraktion angeregt und die Muskelspannung erhöht sich, wodurch das Blut langsam zirkuliert. Darüber hinaus sind die Menschen in dieser Jahreszeit aktiver, was dazu führt, dass sich die verschlossenen Kapillaren erweitern und die Muskeln gedehnt werden. Gleichzeitig sinkt aufgrund des trockenen Klimas im Frühling der Wassergehalt des menschlichen Körpers, und auch der Wasserverlust in der Bandscheibe der Lendenwirbelsäule ist sehr gravierend, was leicht zu einer Degeneration der Lendenwirbelsäule und damit zu einem Bandscheibenvorfall führen kann. Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen? Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufig bei jungen und mittelalten Menschen vor, wobei die Inzidenzrate bei Männern höher ist als bei Frauen. Generell sind zu dicke oder zu dünne Menschen anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Es kommt häufiger bei Industriearbeitern mit hoher Arbeitsintensität, Menschen mit schlechter Arbeitshaltung, Schreibtischarbeitern, Verkäufern, die häufig stehen, und Textilarbeitern vor. Allerdings ist die Erkrankungsrate unter geistig behinderten Menschen derzeit nicht sehr niedrig. Darüber hinaus sind die pränatale, postnatale und menopausale Phase gefährliche Phasen für Bandscheibenvorfälle bei Frauen, und man sollte einem Bandscheibenvorfall vorbeugen. Ein längerer Aufenthalt in einer kalten oder feuchten Umgebung kann bis zu einem gewissen Grad leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Menschen mit angeborener lumbaler Dysplasie oder Deformität oder auch solche, die zu nervös sind, neigen zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Durch Rauchen und Husten kann es zu erhöhtem Druck in den Bandscheiben und im Wirbelkanal kommen, wodurch diese anfälliger für degenerative Veränderungen werden. Um ein erneutes Auftreten zu verhindern, ist die Aufmerksamkeit auf Details erforderlich Es ist bekannt, dass die Symptome von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach einer Behandlung und Ruhe gelindert oder geheilt werden können, die Rückfallrate der Krankheit ist jedoch recht hoch. Wenn innerhalb kurzer Zeit nach der Behandlung Müdigkeit oder eine Verstauchung der Taille auftritt und in der kalten und feuchten Jahreszeit nicht darauf geachtet wird, sich warm zu halten, werden Leber- und Nierenschwäche nicht rechtzeitig behoben und die Müdigkeit kann leicht zu einem Rückfall der Krankheit führen. Daher ist die Vorbeugung und Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr wichtig. Um einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen, sollten Sie im Alltag auf Wärme achten, wobei das Motto „im Frühjahr zudecken und im Herbst warm halten“ gilt. Patienten in der akuten Phase sollten auf einem harten Bett schlafen und 3 Wochen im Bett bleiben. Sie sollten Husten, Niesen und Verstopfung vermeiden. Nach deutlicher Besserung der Beschwerden können Sie schrittweise Rückenmuskelübungen und leichte Tätigkeiten unter dem Schutz des Hüftgurtes durchführen. Bei Personen, die lange Zeit im Büro sitzen, kann langfristige Inaktivität leicht zu Symptomen wie einer Zerrung der Lendenmuskulatur und einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Wenn Sie sich häufig strecken, jede halbe Stunde aufstehen und Sport treiben und einige einfache Dehnübungen machen, können Sie Ihre über lange Zeit überbeugte Taille ausbalancieren und so einem Bandscheibenvorfall vorbeugen. Gleichzeitig sollten Sie eine gute Sitz-, Steh- und Gehhaltung entwickeln. Menschen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, sollten darauf achten, Verletzungen im Hüftbereich zu vermeiden. Wenn eine Verletzung auftritt, müssen sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und die Behandlung nicht zu lange hinauszögern. Oben finden Sie die Erklärung der Experten zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Frage helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Um es frühzeitig zu heilen, müssen Sie die Diagnose einer Osteomyelitis kennen
>>: Wie man Übungen zur Behandlung einer zervikalen Spondylose durchführt
Viele Patienten mit O-Beinen machen sich oft Sorg...
Patienten sollten die Vorsichtsmaßnahmen zur Korr...
Was sind die Hauptsymptome von Plattfüßen? Kennen...
Die Zahl der Nierensteine nimmt in meinem Land ...
Wenn Männer und Frauen Sex haben, geraten sie unw...
Welche herkömmlichen Medikamente gibt es gegen Ga...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung, die...
Herr Zhao stand früh auf, um in der Gemeinde die ...
Eine Form der Sehnenscheidenentzündung ist die st...
Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis a...
Die Symptome einer Mastitis sind von Mensch zu Me...
Viele Menschen haben nur von Gallensteinleiden ge...
Rachitis bei Kindern ist eine systemische Erkrank...
In den letzten Jahren sind die Menschen aufgrund ...