Die Symptome einer Mastitis sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich und äußern sich unterschiedlich. Der Monat nach der Entbindung ist die Zeit, in der eine akute Mastitis am häufigsten auftritt. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann es in der betroffenen Brust zu Eiterungen kommen und sogar das innere Gewebe wird geschädigt. Die wichtigsten histologischen Veränderungen einer Mastitis betreffen das Wesen der Brust, das auf ein Ungleichgewicht der Hormonspiegel zurückzuführen ist. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung in die Ursachen einer Mastitis. 1. Persönlichkeitsfaktoren. Patienten mit Mastitis neigen dazu, depressiv, introvertiert oder extrem zu sein. Manche Menschen bekommen Schmerzen und Knoten in der Brust, wenn sie wütend werden. Wenn Sie gut gelaunt sind, werden die Symptome der Mastitisschmerzen gelindert. Es zeigt sich, dass auch die Persönlichkeit ein äußerer Faktor ist, der das Auftreten einer Mastitis beeinflusst. 2. Endokrine Faktoren. Das Auftreten einer Mastitis hängt mit einem Ungleichgewicht des endokrinen und hormonellen Gleichgewichts der Eierstöcke zusammen. Die Symptome einer Mastitis können sich im Verlauf Ihres Menstruationszyklus ändern. Zyklische Veränderungen des Östrogen- und Progesteronspiegels im Körper. Der Zyklus von Wachstum und Rückschritt wiederholt sich immer wieder. Die wichtigste histologische Veränderung bei Mastitis ist die Beschaffenheit der Brust. Dieses Phänomen ist das Ergebnis eines Ungleichgewichts im Verhältnis von Östrogen und Progesteron. 3. Die Brustwarzen sind zu klein. Frauen müssen dem Phänomen kleiner oder eingezogener Brustwarzen mehr Aufmerksamkeit schenken. Weil die Brustwarzen zu klein oder eingezogen sind. Dies beeinträchtigt nicht nur das normale Stillen des Fötus. Es kann auch direkt zu einer Mastitis führen. 4. Zu viel Milch. Frauen haben nach der Geburt oft zu viel Milch. Unvollständiger Ausfluss oder Ausbleiben des Ausflusses überschüssiger Milch aus der Brust. All dies kann zu einer Mastitis führen. 5. Der BH ist zu dick. Wenn Frauen häufig dicke BHs mit Schaumstoffpolstern tragen, kann der Schweiß nicht abfließen. Erhöht die Temperatur und Feuchtigkeit der Brust. Darüber hinaus begünstigen die Sekrete das Wachstum von Bakterien und können zu Mastitis führen. Und BHs, die zu einengen. Es ist gleichbedeutend mit der Folterung der weiblichen Brüste. Es ist eng und überfüllt, aber selbst für Außenstehende sieht es wunderschön aus. Mit der Zeit kommt es jedoch zu einer schlechten Durchblutung der Brüste und zu Druckschmerzen. Schließlich können Krankheiten wie Mastitis auftreten. 6. Nicht rechtzeitiger Austausch von BHs. Erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Mastitis. Manche Frauen glauben, dass BHs nicht durch Ausscheidungen verschmutzt werden wie Unterwäsche. Außerdem verformen sich BHs, wenn Sie sie häufig waschen. Dies gibt Keimen oft die Möglichkeit, sich einen Vorteil zu verschaffen. Freundinnen sollten aufpassen und auf die Sauberkeit ihres BHs achten. 7. Extrusion. Fast anderthalb Stunden lang wurden unsere Brüste gegen die harte Tischkante gedrückt. Dies kann den normalen Stoffwechsel in der Brust stören. Dies führt mit der Zeit natürlich zu negativen Folgen. Es kommt häufiger zu Erkrankungen wie Mastitis. Dies ist auch der Grund, warum Angestellte lange im Büro sitzen und sich oft mit Computern beschäftigen. Sie arbeiten an Schreibtischen vor dem Computer, was sich sehr nachteilig auf die Brusterhaltung auswirkt. 8. Beugen Sie sich über den Schreibtisch. Dies ist ein Büroangestellter. Die häufigste Haltung. Dabei muss man sich über den Schreibtisch beugen und lange Zeit eine gekrümmte Haltung einnehmen. Dies beeinträchtigt mit der Zeit die Festigkeit der Brüste. Und unsere Brüste schwellen an, kribbeln usw. Daher leiden manche Frauen, die an einem Schreibtisch arbeiten, darunter. Aufgrund der Brüste werden sie oft von der Tischkante eingeklemmt. In diesem Fall könnte unsere Mastitis-Situation ernster sein. Dies liegt daran, dass Sie sich auf den Tisch lehnen oder darauf liegen. Unsere Brüste liegen genau am Dreh- und Angelpunkt der Kompression. |
<<: Was sind die Ursachen einer Mastitis bei Kindern?
>>: Experten erklären die Ursachen einer Mastitis
Was kostet die Untersuchung eines Knochenbruchs? ...
Hat eine Schwangerschaft bei Patientinnen mit Bru...
Die urologische Abteilung eines bestimmten Kranke...
Es gibt ungefähr fünf Arten von zervikaler Spondy...
Die zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr...
Das Auftreten von Gallensteinen hängt in der Rege...
Wie viel kostet die Behandlung von Krampfadern? D...
Auch nach einem Knochenbruch ist die Beherrschung...
Der Hauptschmerzbereich einer Blinddarmentzündung...
Was ist der Grund für eine schlechte Wundheilung ...
In den Augen aller ist das offensichtlichste Zeic...
In der modernen Gesellschaft gibt es viele Patien...
Die routinemäßige Behandlung einer Vaskulitis ist...
Kondome sind das am weitesten verbreitete Verhütu...
Wie sollten Patienten mit äußeren Hämorrhoiden vo...