Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen in der Taille oder den Beinen, die normalerweise nach einer Ruhepause im Bett nachlassen, nach dem Aufstehen aus dem Bett und längeren Bewegungen jedoch wieder auftreten. Sehen wir uns die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule genauer an http://www..com.cn/guke/yztc/.

1. Schmerzen im unteren Rücken sind eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Beim Gehen verschlimmern sich die Schmerzen und der Patient kann nicht vollständig aufstehen und gehen. Die meisten Patienten müssen die schmerzende Seite der Taille mit den Händen stützen. Beim Husten, Niesen oder Heben schwerer Gegenstände verschlimmern sich die Schmerzen plötzlich. Es ist ersichtlich, dass Schmerzen im unteren Rücken das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind.

2. Taubheitsgefühle und Missempfindungen sind ebenfalls Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Taubheitsgefühle sind auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Zusätzlich zu den Schmerzen im Ischialbereich leiden Patienten mit dieser Krankheit häufig unter Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen. Die Hauptursache für Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen sind Weichteilverletzungen im Bereich der Taille und des Gesäßes, Muskelkrämpfe oder Muskelverspannungen sowie die Stimulation von Nervenwurzeln oder Nervenstämmen.

3. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Die überwiegende Mehrheit der Patienten leidet unter Schmerzen im Rückenbereich, und Schmerzen im Rückenbereich treten normalerweise vor den Beinschmerzen auf. Klinisch äußert es sich oft als „zuerst Schmerzen im unteren Rücken, dann Schmerzen in den Beinen“. Obwohl die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hauptsächlich in Schmerzen im unteren Rücken und in ausstrahlenden Schmerzen in einer unteren Extremität bestehen, treten in der klinischen Praxis häufig Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auf. Beides kann gleichzeitig auftreten. Bei den meisten Patienten liegt eine Traumavorgeschichte vor, bei manchen Patienten gibt es jedoch keinen klaren Auslöser.

4. Eingeschränkte Aktivitäten. Der Nucleus pulposus tritt hervor, komprimiert die Nervenwurzeln und führt zu einer Schutzanspannung der Psoas-Muskeln. Dies kann einseitig oder beidseitig auftreten. Durch die Anspannung der Psoasmuskulatur verschwindet die physiologische Lordose der Lendenwirbelsäule. Die Beugung und Streckung der Wirbelsäule sind eingeschränkt und es kann bei der Beugung oder Streckung zu einseitig ausstrahlenden Schmerzen in der unteren Extremität kommen. Eine Skoliose ist häufig nur einseitig begrenzt, wodurch sie von einer lumbalen Tuberkulose oder einem Tumor abgegrenzt werden kann. Dies ist auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen gerne eine ausführliche Aufklärung geben.

Weitere Informationen finden Sie im Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche täglichen Vorsichtsmaßnahmen müssen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule treffen?

>>:  Was sind die frühen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer frühen Proktitis?

Zu den frühen Symptomen einer Proktitis zählen la...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für O-förmige Beine?

Wie behandelt man O-förmige Beine? Viele Patiente...

Symptome einer Hydronephrose

Das Auftreten einer Hydronephrose hat große Auswi...

Was ist die Ursache einer Meniskusverletzung?

Was ist die Ursache einer Meniskusverletzung? Ein...

Die typischen klinischen Manifestationen einer Phlebitis sind

Die Erkrankung Phlebitis kann bei Menschen großen...

Symptome eines Analpolypen

Was sind die Symptome von Analpolypen? Wenn Sie A...

So reduzieren Sie die Entzündung der Achillessehnenentzündung

Wie kann man die Entzündung einer Achillessehnene...

Experten erklären, wie sich O-förmige Beine effektiv korrigieren lassen

O-Beine sind eine sehr häufige orthopädische Erkr...

Patienten mit Fasziitis sollten auf ihre Ernährung achten

Myofasziitis ist eine chronische Erkrankung, die ...

Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung achten?

Wie können wir eine Sehnenscheidenentzündung im A...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für intrakranielle Aneurysmen?

Wie werden intrakranielle Aneurysmen behandelt? Z...

Beschreiben Sie kurz einige häufige Symptome von Trichterbrust

Medizinischen Erkenntnissen zufolge handelt es si...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine Erkrankung, die große Ausw...