Was sind die Symptome eines Nierenhämangioms?

Was sind die Symptome eines Nierenhämangioms?

Das renale Hämangiom ist ein gutartiger angeborener Tumor, der in der Niere auftritt. Da die Nieren sehr wichtige Stoffwechselorgane im menschlichen Körper sind, hat eine Nierenerkrankung schwerwiegende Auswirkungen auf den Körper und führt zu einer Reihe von negativen Symptomen. Es wird empfohlen, möglichst bald nach dem Erkennen der Symptome Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Was sind also die Symptome eines Nierenhämangioms?

1. Bauchschmerzen:

Bauchschmerzen sind ein typisches Symptom eines Nierenhämangioms und treten bei mehr als 80 % der Patienten auf. In den frühen Stadien der Krankheit ist das Hauptsymptom ein dumpfer Schmerz. Während sich das Nierenhämangiom weiterentwickelt und der Tumor zunimmt, werden die Bauchschmerzen immer stärker und verursachen schwere Koliken. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und die richtigen Kontrollmaßnahmen ergreifen.

2. Lumbale Masse:

Ein Knoten im Rücken ist auch ein Symptom bei Patienten mit Nierenhämangiom, normalerweise in den späteren Stadien der Krankheit. Wird ein Knoten in der Taille nach seiner Entdeckung nicht umgehend und wirksam behandelt, kann es im weiteren Krankheitsverlauf zu einem Platzen des Knotens kommen, was sehr ernste Folgen haben und sogar eine Reihe von Komplikationen nach sich ziehen kann.

3. Hämaturie:

Hämaturie ist ein sehr häufiges Symptom des Nierenhämangioms und tritt bei den meisten Patienten auf. Im Frühstadium der Erkrankung äußert sich dies vor allem in einer mikroskopischen Hämaturie, die nur durch eine Untersuchung festgestellt werden kann. Wenn die Krankheit ein fortgeschrittenes Stadium erreicht, kann es zu einer Makrohämaturie kommen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient mit bloßem Auge Blut im Urin erkennen, normalerweise ist jedoch nicht viel Blut vorhanden.

Es wird empfohlen, bei Auftreten unerwünschter Symptome umgehend eine Diagnose und Behandlung einzuholen, im Alltag auf die Ernährung zu achten und mehr nierenfreundliche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Gleichzeitig sollten Sie geeignete körperliche Übungen machen, um die Stoffwechselkapazität Ihres Körpers zu steigern. Um die konkrete Genesung eines Nierenhämangioms zu überwachen, sollten zudem regelmäßig gezielte Nachuntersuchungen durchgeführt werden.

<<:  Was tun bei Knochenspornen im Kniegelenk?

>>:  Können Nierensteine ​​behandelt werden?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente sollte ich gegen eine lumbale Knochenhyperplasie einnehmen?

Wie behandelt man die frühen Symptome eines Bands...

In welches Krankenhaus sollte ich zur Diagnose von Verbrennungen gehen?

In welches Krankenhaus sollten wir zur Diagnose v...

Welche Vorteile bietet Bewegung nach einem Knochenbruch?

Welche Vorteile bietet Bewegung nach einem Knoche...

Was sind die detaillierten Diagnosekriterien für eine Urethritis?

Eine Harnröhrenentzündung bereitet vielen Mensche...

5 Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

30–40 % der Patienten mit Morbus Bechterew können...

Wie viel kostet die Behandlung eines Leberhämangioms?

Die entsprechenden Experten sagten, dass die Kost...

Sechs Vorteile des Küssens

Die sechs Vorteile des Küssens bestehen darin, da...

Welche besonderen Gefahren birgt eine Erkrankung an Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew zählt zu den Knochen- und Gelenk...

Beeinflusst rheumatoide Arthritis Ihre Körpergröße?

Beeinflusst rheumatoide Arthritis Ihre Körpergröß...

So beugen Sie Fasziitis im Leben vor

Fasziitis ist eine Krankheit, die medizinisch nur...

Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie?

Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie...

Vier Ursachen für Frakturen, die behandelt werden müssen

Kennen Sie die Ursachen von Knochenbrüchen? Frakt...

Was tun bei Gallensteinen im Alter?

Gallensteine ​​sind bei älteren Menschen ein häuf...