Nierensteine können durch regelmäßige Behandlung geheilt werden. Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der Harnwege. Seine Behandlung sollte auf die jeweilige Größe des Steins abgestimmt sein. Kleinere Nierensteine können mit einer extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie in der Lithotripsieabteilung eines örtlichen Krankenhauses behandelt werden. Gehen Sie nach der Behandlung nach Hause, trinken Sie mehr Wasser und treiben Sie mehr Sport, um die Ausscheidung der Steine zu fördern. Eine Woche später ging ich ins Krankenhaus, um eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung der Harnwege durchführen zu lassen und die Ausscheidung der Steine zu beobachten. Bei größeren Nierensteinen kann eine Operation erforderlich sein. Derzeit sind alle Operationen minimalinvasiv, nämlich die perkutane Nephrolithotomie mit Laserlithotripsie. Sind Nierensteine leicht zu behandeln? Nierensteine sind tatsächlich eine behandelbare Erkrankung und können meist wirksam verhindert werden. Die Behandlungsmöglichkeiten richten sich im Allgemeinen nach der Größe und Lage der Steine. Bei kleinen Steinen können Sie in der Regel mehr Wasser trinken und Steinlösegranulat oral einnehmen, um die Steine effektiv auszuscheiden und eine heilende Wirkung zu erzielen. Wenn die Steine groß sind, können sie nicht von selbst ausgeschieden werden. In diesem Fall ist eine extrakorporale Lithotripsie erforderlich, um die großen Steine zu zertrümmern. Anschließend müssen orale Medikamente eingenommen werden, um sie aus dem Körper auszuscheiden. Daher müssen Sie normalerweise viel Wasser trinken und häufig urinieren. Die Gefahren von Nierensteinen. Die Schäden durch Nierensteine werden hauptsächlich durch eine Obstruktion der Harnwege, Infektionen und lokale Verletzungen verursacht. Wenn der Stein groß ist, blockiert er das Nierenbecken und führt zu einer Wasseransammlung in der Niere. Wenn sich Wasser in den Nieren ansammelt, entsteht ein hoher Druck im Nierenbecken, der die Nieren zusammendrückt und zu Nierenatrophie und sogar zu einer verminderten Nierenfunktion führt. Gelangt ein kleinerer Stein in den Harnleiter, kann er leicht die dortige Harnleiterschleimhaut schädigen und so eine Hämaturie und sehr starke Schmerzsymptome verursachen. Bei manchen Menschen kann es auch zu einer Infektion aufgrund einer Verstopfung der Harnwege kommen, die sich in Symptomen wie Schüttelfrost und hohem Fieber äußert. |
<<: Was sind die Symptome eines Nierenhämangioms?
>>: Ist bei einer Hämorrhoidenoperation ein Einlauf notwendig?
Bei inneren Hämorrhoiden handelt es sich um eine ...
Was sind die Ursachen für Rachitis bei Kindern? E...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine hä...
Es gibt viele Faktoren, die im Leben eine Costoch...
Die Symptome einer Femurkopfnekrose sind vielfält...
Die richtige Anwendung von Medikamenten bei Patie...
Wie hoch ist die aktuelle Heilungsrate bei Brustm...
Schmerz, Schmerz, Schmerz. Das offensichtlichste ...
Warum Autofahrer häufig an Bandscheibenvorfällen ...
Wir sollten in unserem täglichen Leben gute Leben...
Harnwegsinfekte treten bevorzugt bei Frauen auf. ...
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die relativ le...
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Brusthyperplasie ist ein sehr häufiges Phänomen b...
Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kann...