Was sind die typischen Symptome eines Hämangioms?

Was sind die typischen Symptome eines Hämangioms?

Was sind die typischen Symptome eines Hämangioms?

Basierend auf klinischen Manifestationen und Gewebestruktur werden Hämangiome in drei Kategorien unterteilt: kapilläres Hämangiom, kavernöses Hämangiom, gemischtes Hämangiom und razemöses Hämangiom. Verschiedene Arten von Hämangiomen haben unterschiedliche klinische Symptome.

Lassen Sie uns als nächstes die klinischen Symptome des kapillären Hämangioms verstehen:

1. Neugeborenennävus, auch als orangefarbener Fleck bekannt, kommt häufig auf der Stirn, dem oberen Augenlid, den Augenbrauen, der Nase oder dem Hals und dem Kiefer vor. Orangerot oder Hellrot können verblassen, ohne auf der Hautoberfläche hervorzustechen. Mit zunehmendem Alter des Kindes kann die Farbe etwas zunehmen, die Farbe wird jedoch nicht dunkler. Die meisten klingen nach einigen Monaten ohne Behandlung ab.

2. Feuermale kommen meist im Gesicht vor, einige wenige auch am Rumpf oder an den Gliedmaßen. Sie sind hellrot bis dunkelrot oder dunkelviolett und überragen die Haut nicht. Die Läsionen dehnen sich mit dem Wachstum des Kindes aus und verschwinden nicht von selbst. Bei manchen Patienten treten gleichzeitig systemische Anomalien auf, beispielsweise ein Glaukom.

3. Spinnenförmige Nävi sind so dünn wie ein Nadelloch und kommen häufig im Gesicht, an den Armen, Händen und am Rumpf vor.

4. Erdbeerkapillarhämangiom. Eine kleine Anzahl von Kindern wird mit runden oder ovalen Hämangiomen unterschiedlicher Größe geboren, die aus verstreuten Erythemen oder unvollständig verwachsenen Gruppen bestehen und nicht hoch oder nur knapp über der Hautoberfläche liegen. Die Oberfläche ist leicht rau und besteht meist nur aus kleinen roten Flecken, die sich ausdehnen und zu Blöcken verschmelzen, die normalerweise 3–4 mm höher als die Schale sind, leuchtend rot und mit viel Material auf der Oberfläche, ähnlich wie bei Erdbeeren. Es kann sich normalerweise zwischen dem ersten und vierten Lebensjahr von selbst zurückbilden.

5. Eine hämorrhagische Kapillarerweiterung tritt häufig in der Nasenschleimhaut auf, gefolgt von Gesicht, Zunge, Lippen, Fingern usw. Erweiterte Kapillaren befinden sich hauptsächlich in der Dermis und Submukosa. Die Wand des Röhrchens ist sehr dünn und weist nur eine Schicht Endothel auf, die an die Epidermis angrenzt. Der Durchmesser der Läsion beträgt im Allgemeinen 1–3 mm, sie ist unregelmäßig, flach oder erhaben, rot oder violett und wird weiß, wenn Druck ausgeübt wird. Die Krankheit weist eine deutliche Blutungsneigung mit entsprechenden Blutungssymptomen wie Nasenbluten, Hämoptyse, Blutungen im Harnsystem und Magen-Darm-Blutungen auf.

<<:  Was ist eine Aneurysma-Coil-Embolisation?

>>:  Wie man ein Bauchaneurysma behandelt

Artikel empfehlen

Kann ich nach einer Lebertransplantation Kinder bekommen?

Kann man nach einer Lebertransplantation Kinder b...

Die häufigsten Komplikationen von Nierensteinen

Nierensteine ​​kommen im Leben häufig vor. Die me...

Was verursacht eine Vaskulitis?

Wenn in unserem Leben eine Vaskulitis auftritt, m...

Können Gallensteine ​​bösartig werden?

Gallensteine ​​selbst verursachen nicht direkt Kr...

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Ich erkläre es dir kurz

Die Korrektur von O-Beinen ist für viele Menschen...

Ist die Heilungsrate bei Hämangiomen hoch?

Wenn ein Kind erkrankt, müssen die Eltern in größ...

Wie lange dauert eine Hämorrhoidenoperation?

Wie lange dauert die Heilung nach einer Hämorrhoi...

6 Möglichkeiten, wie Frauen Männer zu faul zum Fremdgehen machen können

Es ist kein Mythos mehr, dass Ihr Mann Sie genaus...

Was sind die Hauptsymptome eines Hallux valgus?

Was sind die Hauptsymptome eines Hallux valgus? H...

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lend...

Symptome und Behandlung einer Proktitis

Proktitis ist keine bösartige Erkrankung. Wenn si...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Knochenhyperplasie bei Schwangeren

Eine Knochenhyperplasie der Lendenwirbel kommt äu...