Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Oberschenkelfrakturen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Oberschenkelfrakturen? Das Leben mit Oberschenkelfrakturen stellt seine eigenen Anforderungen. Lassen Sie sich von Experten erklären, welche Vorsorgemaßnahmen bei Oberschenkelbrüchen getroffen werden müssen und was Patienten im Alltag beachten sollten. Worauf sollten Sie bei einem Oberschenkelbruch achten? Experten sagen: Der Oberschenkelknochen ist der längste Röhrenknochen im menschlichen Körper. Der Femurschaft umfasst die 2 bis 5 cm unterhalb des Trochanters bis 2 bis 5 cm oberhalb des Femurkondylus. Der Oberschenkelschaft ist von drei Muskelgruppen umgeben, von denen die Streckmuskelgruppe die größte ist und vom Nervus femoralis innerviert wird. die Beugegruppe ist die zweitgrößte und wird vom Ischiasnerv innerviert; und die Adduktorengruppe ist die kleinste und wird vom Nervus obturatorius innerviert. Experten weisen darauf hin, dass man vor der Heilung des Bruchs nicht im Schneidersitz sitzen, auf der Seite liegen oder zu früh aufstehen sollte, um Gewicht zu tragen, da dies sonst die Stabilität der Bruchenden beeinträchtigen oder zu Deformierungen führen kann. Bei der Traktionsbehandlung ist besonders darauf zu achten, dass die betroffene Extremität in Abduktionsstellung gezogen wird und die Abduktion nicht weniger als 40° betragen darf. Während der Behandlung sollte das betroffene Gliedmaß in eine Funktionsposition gebracht werden. Und achten Sie auf die funktionellen Aktivitäten des Kniegelenks, um Kniesteifheit zu vermeiden Um im Alltag reibungslos genesen zu können, ist eine intensive Pflege und häusliche Rehabilitation besonders wichtig, da diese die Heilungszeit von Oberschenkelfrakturen positiv beeinflussen können. Zunächst einmal müssen Sie optimistisch bleiben, denn die Situation ist zwar ernst, aber solange Sie kooperieren und sich gut um die Patienten kümmern, wird sich die Situation in etwa sechs Wochen deutlich verbessern. Es ist notwendig, mehr mit dem Patienten zu sprechen, um seine Aufmerksamkeit abzulenken und Angst und Schmerzen zu lindern. Der Experte führte abschließend aus: Zu den Vorsichtsmaßnahmen bei Oberschenkelfrakturen gehört auch, flach auf einer harten Unterlage zu liegen und Veränderungen der Körperposition so gering wie möglich zu halten. Halten Sie die betroffene untere Extremität in einer neutralen Position (Abduktionsposition bei intertrochantären Frakturen), vermeiden Sie eine Adduktion des Hüftgelenks und setzen Sie sich niemals auf, insbesondere nicht in den ersten 6 Wochen nach der Verletzung. Bereiten Sie sich darauf vor, die in Krankenhäusern verwendeten Liegetoiletten zu benutzen und lernen Sie, im Liegen zu urinieren und zu defäkieren. Beim Stuhlgang kann das gesunde Gliedmaß abgewinkelt werden. Mit einer Massagelotion (oder einem Balsam) können Sie die druck- und reibungsbelasteten Bereiche des Gesäßes und der Lendenwirbelsäule täglich massieren und so einem Wundliegen vorbeugen. Wenn bereits Wundliegen entstanden sind, müssen diese täglich gereinigt und die Verbände gewechselt werden, um die Infektion schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen. Oben finden Sie die Antwort auf die Frage, worauf Sie bei einem Oberschenkelbruch achten sollten. Wenn Sie weitere Vorsichtsmaßnahmen erfahren möchten, wenden Sie sich gerne online an Experten. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Website. Bruch http://www..com.cn/guke/gtzd/ |
<<: So können Sie einer Lendenmuskelzerrung im Alltag vorbeugen und sie behandeln
>>: Eine falsche Waschhaltung kann zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen
Eine verstopfte Nase in nur 5 Sekunden frei zu be...
Da Mastitis eine Krankheit ist, die ausschließlic...
Alveoläre Osteomyelitis ist eine Art von Osteomye...
Beachten! Die Symptome ähneln denen von Hämorrhoi...
Was sind die Symptome einer Varikozele? Möchten S...
Bei Kindern treten viele Frühsymptome einer ankyl...
Wirbelsäulendeformationen sind eine Krankheit, un...
Ich glaube, dass viele Frauen etwas über Brusthyp...
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die dur...
Worauf sollten wir im Alltag bei einer Spinalkana...
Die Strahlentherapie hat eine lange Geschichte. E...
Heutzutage ist die O-Bein-Form eine in unserem La...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine sch...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung bei Erstgebä...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...