Eine Zerrung der Lendenmuskulatur verursacht große Schmerzen und beeinträchtigt das Leben der Menschen erheblich. Daher ist die Vorbeugung einer Zerrung der Lendenmuskulatur zu einem wichtigen Thema geworden. Lassen Sie sich von den Experten zeigen, wie Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorbeugen können. Unter „Lendenmuskelzerrung“ versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, die durch Schmerzen im unteren Rückenbereich gekennzeichnet sind und in akute und chronische Formen unterteilt werden können. Weiche Gewebe wie Bänder und Muskeln rund um die Lendenwirbelsäule spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Körperhaltung und der Verbesserung der Wirbelsäulenstabilität, des Gleichgewichts und der Flexibilität. Wenn diese Weichteile wie Bänder, Faszien, Muskeln und Synovialmembranen der lumbalen Facettengelenke aus irgendeinem Grund erkranken, können Schmerzen auftreten, die klinisch als Weichteilschmerzen im unteren Rückenbereich bezeichnet werden. Die sogenannte Prävention einer Lendenmuskelzerrung dient dazu, der Entstehung der Erkrankung vorzubeugen. Neben lokalen Läsionen in der Taille selbst lassen sich die Faktoren, die eine „Lendenmuskelzerrung“ verursachen, in den folgenden drei Punkten zusammenfassen: 1. Wenn eine akute Lendenwirbelzerrung nicht umgehend und angemessen behandelt wird, bilden sich chronische traumatische Narben und Verwachsungen, und die Lendenmuskelkraft wird geschwächt, was Schmerzen verursacht. 2. Chronische kumulative Verletzungen der Taille. Bei Arbeitnehmern, die sich aufgrund ihrer Arbeit über längere Zeiträume bücken müssen oder eine schlechte Körperhaltung haben, kann es sein, dass die Taillenmuskulatur über längere Zeit angespannt bleibt. Mit der Zeit können die Taillenmuskeln chronisch geschädigt werden und es können Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. 3. Unabhängig von chronischen kumulativen Verletzungen oder chronischen Rückenschmerzen infolge akuter Verletzungen sind Muskelfaserstauungen, Ödeme, Verklebungen zwischen Muskelfasern oder zwischen Muskeln und Faszienfasern sowie die Infiltration entzündlicher Zellen die Hauptpathologie, die das normale Gleiten der Lendenmuskulatur beeinträchtigt. Bei Bewegungen der Taille, insbesondere bei einer Vorwärtsbeugung der Taille, werden die geschädigten Lendenmuskeln gedehnt und stimuliert, und die Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich äußern sich durch Nervenreflexe. Zu den klinisch häufigsten pathogenen Faktoren zählen lokale Erkrankungen (Traumata, Verstauchungen, Zerrungen, degenerative Läsionen, Entzündungen usw.) und eine schlechte Körperhaltung. Es handelt sich um eine der häufigsten Erkrankungen in orthopädischen Kliniken und Rehabilitationskliniken. Dies ist das Wissen, das Ihnen Experten zur Vorbeugung einer Überlastung der Lendenmuskulatur vermitteln. Ich hoffe, Sie verstehen es. Wenn Sie dennoch wissen möchten, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten, können Sie sich gerne online an Experten wenden. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Lendenmuskelzerrung http://www..com.cn/guke/yjls/ |
<<: Welche Diagnosetests gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?
>>: Worauf muss ich bei einem Oberschenkelbruch achten?
Obwohl traumatische Arthritis auch Arthritis gena...
Generell handelt es sich beim hepatischen Hämangi...
Wenn Menschen heute O-Beine haben, beeinträchtigt...
Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis: B...
Morbus Bechterew ist eine Erkrankung, die auch an...
Bei der Behandlung einer Krankheit sollte jeder g...
Studien haben ergeben, dass ab dem 35. Lebensjahr...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust steht hauptsäc...
Wie gut kennen Sie die Symptome eines Bandscheibe...
Urethritis wird durch viele Faktoren verursacht, ...
Obwohl der Lebensstandard der Menschen immer höhe...
Die zervikale Spondylose ist ein irreversibler Pr...
Kann eine Achillessehnenentzündung geheilt werden...
Welche Arten von Gallenblasenpolypen gibt es? Wel...