Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorbeugen? Wie wir alle wissen, ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine weit verbreitete Erkrankung und eine der am weitesten verbreiteten Erkrankungen. Der Schlüssel liegt darin, dass die Patienten in ihrem täglichen Leben Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule verhindern. Wie können wir uns also vor einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schützen? Mal sehen, was die Experten antworten. Der wichtigste Schutz vor einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist: 1. Niesen und starker Husten erhöhen den Bauchdruck und verschlimmern die Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Am besten halten Sie den Rücken gerade, die Brust heraus und die Hände auf der Taille. 2. Eine falsche Körperhaltung und schlechte Angewohnheiten können leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Achten Sie auf Ihre Sitz- und Stehhaltung; vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände; gehen Sie in die Hocke, um Dinge aufzuheben, anstatt sich zu bücken; Spielen Sie nicht längere Zeit Computer oder Mahjong. Beugen Sie sich möglichst wenig vor und verharren Sie nicht über längere Zeit in derselben Haltung. 3. Ruhen Sie sich öfter im Bett aus, schlafen Sie auf einem harten Bett, verwenden Sie ein nicht zu hohes Kissen und liegen Sie flach. Beim Aufstehen kriechen Sie seitlich nach oben, ohne die Kraft Ihrer Taille und Ihres Bauches zu nutzen. 4. Vermeiden Sie kalte oder feuchte Umgebungen, halten Sie sich in kalten und heißen Jahreszeiten warm und achten Sie darauf, ein erneutes Auftreten durch eindringende Feuchtigkeit und Kälte zu verhindern. 5. Personen, die berufsbedingt sitzen (Fahrer, Büroangestellte usw.) und Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten, müssen auf Berufskrankheiten achten und nach längerem Sitzen oder Arbeiten geeignete Aktivitäten durchführen, um Muskelermüdung zu lindern. 6. Moderate Bewegung trägt zur Wiederherstellung der Gesundheit bei. Achten Sie bei Aktivitäten darauf, keine großen Bewegungen zu machen, um eine Verstauchung der Taille zu vermeiden. Sie können auf dem Bett das Rückwärtsgehen oder die fliegende Schwalbenstellung üben, um Ihre Rückenmuskulatur zu trainieren. 7. Regelmäßig kontrollieren und Erkrankungen frühzeitig behandeln. Warten Sie mit der Behandlung nicht, bis sich eine schwere Erkrankung entwickelt und die ersten Symptome sichtbar werden, denn zu diesem Zeitpunkt ist der Zustand oft schon sehr ernst. Dies sind die wichtigsten Punkte zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie?
>>: Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten?
Die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Frauen s...
Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervik...
Im weiteren Verlauf der Schwangerschaft nimmt das...
Der direkte Weg eines Mannes zum Glück: Wann hatt...
Das Auftreten einer Knochentuberkulose ist für un...
Unter Transplantation versteht man die Technologi...
Wenn es um Krampfadern geht, gibt es keine 10 Tab...
Nierensteine sind eine Art Harnsteinerkrankung....
Degenerative Arthritis und wie man sie überprüft,...
Wenn es zu Störungen im Harn- und Fortpflanzungss...
Um bei Patientinnen mit Brusthyperplasie eine wis...
Eine Blasenentzündung ist eine Infektion der Harn...
Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo und ...