Eine Meniskusverletzung dritten Grades im Knie ist eine ernste Angelegenheit. Es treten deutliche Schmerzen im Kniegelenk auf, die sich noch verstärken, wenn der Patient Beuge- und Streckbewegungen ausführt. Es kommt außerdem zu einer deutlichen Schwellung des Kniegelenks. Bei einer Meniskusverletzung von mehr als drei Grad kann es zum Riss kleiner Blutgefäße kommen, was aufgrund starker Blutungen zu Schwellungen führt. Es kann außerdem zu einer eingeschränkten Beweglichkeit des Kniegelenks oder zu einer Schwäche der Beine des Patienten führen. Außerdem kann es beim Treppensteigen zu einer Kompression kommen oder es können Symptome wie eine mangelnde Beweglichkeit der Gelenke auftreten. Der obige Plan dient nur als Referenz. Bitte verwenden Sie die spezifischen Medikamente entsprechend Ihrer eigenen Situation und unter Anleitung eines Facharztes. Patienten mit einer Meniskusverletzung dritten Grades benötigen in der Regel rechtzeitig eine minimalinvasive arthroskopische Operation. Komplikationen der arthroskopischen Operation bei Meniskusverletzungen Die Folgen der arthroskopischen Operation bei Meniskusverletzungen. Lassen Sie uns zunächst über die arthroskopische Chirurgie sprechen. Die arthroskopische Chirurgie ist eine großartige Erfindung und verursacht nur sehr geringe Traumata. Zweitens ist es präzise. Da die Operation nur an der erkrankten Stelle durchgeführt wird, ist die arthroskopische Operation selbst weniger traumatisch und verursacht weniger iatrogene Schäden. Was ist beispielsweise eine iatrogene Verletzung? Wenn Sie beispielsweise einen kleinen Einschnitt machen und darin einen kleinen Tumor finden, müssen Sie einen größeren Einschnitt machen, aber bei der Arthroskopie kann der kleine Einschnitt gesehen und direkt entfernt werden. Bei den Folgeerscheinungen ist vor allem wichtig: Ist die Wirkung gut? Ist eine erneute Meniskusnahtoperation erfolgreich? Dies sind die beiden größten Folgeprobleme. Was passiert, wenn es fehlschlägt? Was ist, wenn es nicht wächst? Leide noch einmal und werde noch einmal geformt. Ich denke, das sind die schwerwiegendsten Folgeerscheinungen, es gibt keine weiteren Folgeerscheinungen. Ist ein Meniskusriss dritten Grades schwerwiegend? Nach der Meniskusnaht-OP müssen Sie zur regelmäßigen Nachuntersuchung in die orthopädische Klinik gehen und die Heilung des Meniskus im MRT erneut beobachten. Wenn die Meniskusheilung reibungslos verläuft, können Sie mit einigen täglichen Übungen für das Kniegelenk beginnen. Nach der Operation müssen Sie zum Schutz des Kniegelenks eine Knieorthese tragen und dürfen vorerst keine anstrengenden Übungen am Kniegelenk durchführen. Ein Meniskusriss dritten Grades ist eine sehr ernste Angelegenheit, denn bei einem Meniskusriss dritten Grades ist eine arthroskopische Operation erforderlich, bei der der Meniskus arthroskopisch gekürzt oder genäht werden muss. Erst einen Monat nach der Operation kann schrittweise mit funktionellen Übungen des Kniegelenks begonnen werden. |
<<: Differentialdiagnose der Osteoporose
>>: Kann ich Tee trinken, wenn ich Osteoporose habe?
Das Knie spielt im Körper eine sehr wichtige Roll...
X-förmige Beine kommen im Leben sehr häufig vor. ...
Die Selbstdiagnose einer Blinddarmentzündung basi...
Ellenbogenarthritis ist in der Tat nicht jedem un...
Nierensteine sind bei uns eine weit verbreitete...
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Brusthyperplasie ist, wie der Name schon sagt, ei...
Wie ist eine Tibiafraktur? Diese Frage stellen si...
Die Unfähigkeit, den Rücken gerade zu halten, kan...
Die Menschen von heute streben nach Perfektion. S...
Gynäkologische Entzündungen sind eine relativ häu...
Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...
Die Zerstörung der Gelenke bei Patienten mit rheu...
Es gibt klinisch viele Arten von Sehnenscheidenen...
Hyperplastische Osteoarthritis bezeichnet eine ch...