Experten erinnern: Angestellte müssen auf das Auftreten einer zervikalen Spondylose achten

Experten erinnern: Angestellte müssen auf das Auftreten einer zervikalen Spondylose achten

Umfragen zeigen, dass mehr als 50 % der Fälle von zervikaler Spondylose auf Angestellte unter 40 Jahren entfallen, insbesondere unter weiblichen Angestellten im Alter zwischen 30 und 40 Jahren. Die zervikale Spondylose ist für Angestellte zu einer regelrechten Berufskrankheit geworden. Hier erkläre ich Ihnen die Ursachen der zervikalen Spondylose bei Angestellten

In einer Büroumgebung mit hohem Druck, hohem Tempo, hohem Wettbewerb und High-Tech sitzen viele Angestellte Tag für Tag vor dem Computer, arbeiten von morgens bis abends an ihren Schreibtischen und führen dabei immer wieder monotone Bewegungen aus. Nach längerer Zeit leiden sie zwangsläufig unter Rückenschmerzen und einem steifen Nacken, der Hauptursache für zervikale Spondylose bei Angestellten.

Angestellte arbeiten in der Regel 7–8 Stunden täglich im Büro und verbringen die meiste Zeit sitzend am Schreibtisch. Viele Angestellte sind es jedoch gewohnt, im Büro mit gebeugtem Rücken und gebeugter Taille zu sitzen und verbringen lange Zeit damit, den Kopf über den Schreibtisch zu beugen oder auf den Computer zu blicken, wodurch die Halswirbelsäule über lange Zeit in einer gebeugten Position oder bestimmten Positionen verbleibt. Dadurch erhöht sich nicht nur der Druck auf die Halswirbelscheiben, sondern auch die Nackenmuskulatur ist über längere Zeit unkoordiniert angespannt. Die Muskeln und Bänder im Nacken sind anfällig für Zug und Belastung, und übermäßige Torsion und seitliche Beugung führen zusätzlich zu Verletzungen. Daher ist eine schlechte Sitzhaltung auch die Ursache für eine zervikale Spondylose bei Angestellten. Auch bei Büroangestellten ist eine chronische Überlastung der Halsmuskulatur aufgrund von Bewegungsmangel eine Ursache für eine zervikale Spondylose.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen der zervikalen Spondylose bei Angestellten. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis für die Ursachen der zervikalen Spondylose bei Angestellten. Weitere Informationen zu den Ursachen der zervikalen Spondylose erhalten Sie von unseren Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Kurze Analyse des pflegerischen Wissens zur Sehnenscheidenentzündung

>>:  Kurze Analyse der Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Prostatasteinen?

Bei einer Erkrankung wie Prostatitissteinen müsse...

Pflegehinweise für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Unverzichtbar für Patienten mit einem Bandscheibe...

Was tun, wenn Brustzysten lange nicht heilen?

Wir alle wissen, dass bei Brustzysten so schnell ...

Was ist eine Gefäßentzündung?

Es gibt viele Arten von Krankheiten in unserem Le...

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist wahrscheinlich berufsbedingt

Die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvor...

Hepatolithiasis seit 40 Jahren

Ich leide seit 40 Jahren an intrahepatischen Gall...

Symptome von Mondbeinfrakturen sind nicht leicht zu erkennen

Das Mondbein hat die Form eines Kegels, mit einer...

Welche Untersuchungen sind bei Nebennierentumoren notwendig?

Wenn Sie in Ihrem Leben an Nebennierentumoren lei...

Können kleine Hämangiome Blutungen stoppen?

Können kleine Hämangiome Blutungen stoppen? 1. Kl...

Die beste Behandlung bei Meniskusverletzungen

Wenn der Riss groß ist oder sich Ihre Symptome ni...

Wichtige Punkte zur Diagnose einer zervikalen spondylotischen Myelopathie

In den letzten Jahren sind es nicht nur Menschen ...

Welche Gefahren birgt eine zervikale spondylotische Radikulopathie?

Heutzutage tritt die zervikale Spondylose immer h...

Können Hämangiome an die nächste Generation vererbt werden?

Wird das Hämangiom an die nächste Generation weit...

Was verursacht angeborene Herzfehler?

Zunächst einmal ist klinisch festzustellen, dass ...