Studien haben gezeigt, dass die Risikofaktoren für bösartige Gallenblasenpolypen das Alter des Patienten, die Polypenmorphologie, die Polypengröße und die Anzahl der Polypen sind. Es ist sehr wichtig herauszufinden, ob die Gallenblasenpolypen des Patienten bösartig geworden sind, damit Patienten mit Gallenblasenpolypen eine angemessene Behandlung erhalten können, anstatt die Gallenblase blind zu entfernen. 1. Altersfaktor Klinische Studien haben ergeben, dass das Durchschnittsalter von Patienten mit bösartigen Gallenblasenpolypen deutlich höher ist als das von Patienten mit gutartigen Gallenblasenpolypen. In einem Bericht wurde auch darauf hingewiesen, dass Patienten mit bösartigen Polypen grundsätzlich über 50 Jahre alt sind. Daher wissen wir, dass das Risiko bösartiger Veränderungen bei Gallenblasenpolypen mit dem Alter zunimmt, was darauf hindeutet, dass das Alter ein sehr wichtiger Faktor für bösartige Polypen ist. 2. Morphologie der Polypen Die sessile Morphologie von Gallenblasenpolypen ist ein wichtiger Faktor für die Malignität. Die meisten Wissenschaftler sind der Ansicht, dass morphologisch sessile Polypen einen Risikofaktor für Gallenblasenkrebs darstellen und dass die Mehrzahl der bösartigen Polypen normalerweise sessil sind. 3. Größe und Anzahl der Polypen Es wird allgemein angenommen, dass bei Polypen mit einer Größe von mehr als 1 cm die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Erkrankung stark zunimmt. Lassen Sie jedoch bei Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm nicht nach, da auch bei ihnen die Möglichkeit besteht, dass sie bösartig werden. Bestehen Sie daher darauf, alle 3–6 Tage eine erneute Kontrolle durchzuführen. Darüber hinaus treten bösartige Polypen im Allgemeinen häufiger einzeln auf als gutartige Polypen. Ein Alter über 50 Jahre, eine solitäre Läsion, eine sesshafte Morphologie und ein Durchmesser von mehr als 1 cm sind Risikofaktoren für die maligne Transformation von Gallenblasenpolypen. Bei manchen Patienten liegt möglicherweise nur ein Risikofaktor vor, bei anderen hingegen zwei, drei oder sogar mehr Risikofaktoren. Daher ist es notwendig, die verschiedenen Untersuchungsindikatoren des Patienten umfassend zu untersuchen, die Möglichkeit einer malignen Transformation der Gallenblasenpolypen des Patienten sorgfältig zu bewerten und dann zu überlegen, ob eine chirurgische Behandlung erforderlich ist. |
<<: Warum fühlen sich Patienten mit Gallenblasenpolypen „ängstlich“
>>: Sollten Gallenblasenpolypen ernst genommen werden?
Allgemeine Versorgung von Patienten mit Femurkopf...
Das Auftreten eines Hydrozephalus ist für die Bet...
Wenn die Oberfläche des Körperknorpels eines Pati...
Das endokrine System sorgt für das Gleichgewicht ...
Im Allgemeinen treten Oberschenkelfrakturen bei ä...
Unter den vielen Methoden zur Untersuchung einer ...
Ischias ist kein einzelnes Krankheitsbild, sonder...
Viele Menschen befinden sich im Laufe ihres Leben...
Im heutigen Sexualleben haben die Menschen immer ...
Es gibt viele Klassifikationen von Harnwegsinfekt...
Welche Ernährungsanforderungen gibt es bei innere...
Was tun gegen Hämorrhoiden? Hämorrhoiden sind ein...
Viele Freunde haben große Angst, wenn sie von ein...
Nach einer Arthritis ist eine aktive Pflege erfor...
Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...