Ist eine Hallux-valgus-Operation erfolgreich?

Ist eine Hallux-valgus-Operation erfolgreich?

Als Krankheit verursacht Hallux valgus im Frühstadium bei den Betroffenen nicht allzu viele Beschwerden, abgesehen von einem unansehnlichen Aussehen, Schwierigkeiten bei der Schuhauswahl und einer leichten Beschädigung der Schuhform. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich jedoch der Grad der Hallux-valgus-Deformität, was zu zahlreichen schwerwiegenden Komplikationen führt, beispielsweise zu geschwollener Ballenzehe, Krallenzehen, Hühneraugen, Fußballen usw. Das Auftreten dieser Komplikationen beeinträchtigt nicht nur die Funktion des Fußes, sondern verursacht auch Schmerzen, die das Leben und die Arbeit ernsthaft beeinträchtigen. In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Operation zur Behandlung des Hallux valgus. Doch ist die Erfolgsquote einer Hallux valgus-Operation hoch?

Experten gehen davon aus, dass die Erfolgsquote bei Hallux-valgus-Operationen grundsätzlich sehr hoch ist, jedoch immer noch vom individuellen Zustand des Patienten und der Art der Operationsmethode abhängt.

1. Schräge Osteotomie des ersten Mittelfußknochens

Geeignet für junge und mittelalte Patienten ohne Metatarsophalangealgelenksarthrose. Wie wird ein Hallux valgus behandelt? An der Verbindung zwischen Kopf und Hals am distalen Ende des Mittelfußschafts wird eine doppelt abgeschrägte Osteotomie vorgenommen, sodass sowohl die vordere als auch die seitliche Osteotomie abgeschrägt sind und die Abschrägung einen Winkel von 30° aufweist. Nach der Osteotomie wird das distale Ende des Mittelfußknochens entlang der Osteotomielinie um eine Kortikalisbreite nach außen gedrückt, ein Kirschnerdraht wird zur internen Fixierung verwendet und der proximale mediale Knochenvorsprung wird abgebissen. Postoperative Gipsruhigstellung für 4 Wochen. Sobald die lokale Empfindlichkeit verschwindet, können Sie versuchen, zu Fuß zu gehen.

2. Metatarsophalangealarthroplastik (Keller-Verfahren)

Geeignet für Patienten mit Arthrose des ersten Großzehengrundgelenks. Wie wird ein Hallux valgus behandelt? Machen Sie einen geraden Einschnitt an der Innenseite des ersten Metatarsophalangealgelenks, entfernen Sie die proximale Hälfte bis zwei Drittel der proximalen Phalanx, ziehen Sie an der großen Zehe, um einen 0,5 cm großen Abstand zwischen den Metatarsophalangealgelenken zu schaffen, und nähen Sie die Wunde mit oder ohne Kirschnerdrähte. Entfernen Sie die Schleimbeutel und Osteophyten und beginnen Sie nach 2 Wochen Gipsfixierung mit dem Gehen.

3. Osteophyten- und Schleimbeutelresektion

Geeignet für ältere Patienten. Wie wird ein Hallux valgus behandelt? Es wird eine Epiduralanästhesie oder eine Fersenblockadenanästhesie angewendet und eine Aderpresse angelegt. Machen Sie einen bogenförmigen Schnitt an der Innenseite des Großzehengrundgelenks, entfernen Sie überschüssige Haut der Großzehe, ziehen Sie den Hautnerv unter den Schnitt zurück und schützen Sie ihn vor Verletzungen.

Legen Sie die mediale Seite der Metatarsophalangealgelenkkapsel frei, machen Sie einen zungenförmigen Einschnitt in die Gelenkkapsel, wobei die Spitze des Lappens zum proximalen Ende des Mittelfußknochens zeigt, und heben Sie den Zungenlappen an, um den Osteophyten auf der medialen Seite des ersten Mittelfußknochens freizulegen. Meißeln Sie den Osteophyten weg, um den Mittelfußkopf bündig mit dem Mittelfußschaft zu machen, und ziehen Sie dann die mediale zungenförmige Gelenkkapsel fest und nähen Sie sie fest. Wie wird ein Hallux valgus behandelt? Wenn die Deformität nicht vollständig korrigiert werden kann, kann der Musculus adductor pollicis vor dem Vernähen der Gelenkkapsel durchtrennt werden. Der Gips wird nach der Operation für 2 bis 3 Wochen in der korrigierten Position fixiert.

<<:  Beste Behandlung für Hallux valgus

>>:  Symptome der rheumatoiden Arthritis

Artikel empfehlen

Wird die Kniearthrose wiederkehren?

Die Behandlung einer Kniearthrose erfordert Indiv...

Was sind die Kriterien für die Beurteilung von O-förmigen Beinen

O-Beine sind eine unserer häufigsten Erkrankungen...

Wie kann man die Ursache einer chronischen Lendenmuskelzerrung herausfinden?

Bei einer Lendenzerrung handelt es sich um eine c...

Was tun, wenn Schwangere an Knochenhyperplasie leiden?

Es gibt viele Gründe, warum schwangere Frauen an ...

Wie werden Meniskusverletzungen eingestuft?

Je nach Schwere der Meniskusverletzung im MRT wir...

So beugen Sie inneren Hämorrhoiden vor

Wie kann man inneren Hämorrhoiden vorbeugen? Wenn...

20 Tipps für besseren Sex

Ohne Sex ist die wahre Bedeutung der Ehe relativ ...

Wie man Patienten mit lobulärer Hyperplasie behandelt

Wenn wir im Laufe unseres Lebens an Brusterkranku...

Was tun bei Ischias während der Schwangerschaft?

Im Alltag kann Ischias als eine sehr häufige Erkr...

Erfahren Sie, wie Sie eine Venenentzündung behandeln

Verstehen Sie die Pflegemethoden bei Venenentzünd...

Was essen bei einem Beinbruch?

Wie das Sprichwort sagt: Es dauert hundert Tage, ...