Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der heiße Sommer steht langsam vor der Tür und in dieser Jahreszeit ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sich Krankheiten ausbreiten. Daher ist es für die Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls sehr hilfreich, die Ursache dafür herauszufinden. Das folgende Thema bietet Ihnen eine detaillierte Einführung in folgendes Wissen: die fünf Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Wir alle wissen, dass es für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sowohl innere als auch äußere Ursachen gibt. Als innere Ursache kommen vor allem degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule in Betracht; Zu den äußeren Ursachen zählen Traumata, Überanstrengung oder Überarbeitung, Kälte und Feuchtigkeit usw. 1. Überlastung: Wenn die Taille überlastet ist und über einen längeren Zeitraum gebeugt gehalten werden muss, ist dies eine häufige Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Beispielsweise müssen sich Bergarbeiter oder Bauarbeiter lange Zeit bücken, um schwere Gegenstände anzuheben, was zu einem Riss des Anulus fibrosus der Bandscheibe führen kann. 2. Langfristige Vibrationen: Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und die Einwirkung auf die Mikrogefäße kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beschleunigen. 3. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe: Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt über eine schwache Reparaturenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen kann. 4. Trauma: Da die Lendenwirbel in einer physiologischen Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten und verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Eine Lumbalpunktion kann auch eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein. Das Obige ist eine spezielle Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Wie kann man feststellen, ob bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall vorliegt?
>>: Kurze Einführung in die Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
Unter den verschiedenen gängigen Methoden zur Kor...
Viele Menschen sind neugierig, wie ein perianaler...
Es gibt viele Faktoren, die eine Sehnenscheidenen...
Jeder sollte über die Krankheit Sehnenscheidenent...
Wir alle wissen, dass Brusthyperplasie eine relat...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...
Handelt es sich bei Schmerzen bei Kraftausübung o...
Wir wissen, dass es bereits im Altertum Aufzeichn...
Plattfüße sind eine sehr schädliche Krankheit. We...
Eine neue Studie bestätigt den gesunden Menschenv...
Das Phänomen der Brusthyperplasie kommt im Leben ...
Hämangiome können in jedem Körperteil auftreten, ...
Manche Krankheiten haben nach ihrem Auftreten kei...
Kennen Sie die Symptome von Analpolypen bei Fraue...
Brustzysten werden normalerweise ohne Medikamente...