Fang Nan, 49 Jahre alt, wurde wegen häufiger Unterleibsschmerzen und Hämaturie seit einem Monat ins Krankenhaus eingeliefert. Schließlich wurde bei ihm eine Vielzahl riesiger Blasensteine diagnostiziert. Obwohl Fang Nans Steine nach einer Operation entfernt wurden, erregt dies immer noch die Aufmerksamkeit und das Nachdenken der Menschen. Fang Nans körperliche Untersuchung bei der Aufnahme ergab: Körpertemperatur 36,5 °C, Puls 70 Schläge/min. Atmung: 20 Mal/min, Blutdruck: 120/80 mmHg (1 mmHg = 0,133 kPa). Die kardiopulmonale Untersuchung ergab keine Auffälligkeiten. Es gab keine Klopfschmerzen im beidseitigen Nierenbereich, keine Druckempfindlichkeit an den Druckstellen des Harnleiters und im Blasenbereich. Die Urinanalyse ergab einen pH-Wert von 7,6, 16 weiße Blutkörperchen/HP, positives Nitrit, negatives Protein, 1,395 x 109/l weiße Blutkörperchen, negative Zylinder und verstecktes Blut im Urin (++). Nach eingehender Befragung durch den Arzt stellte sich heraus, dass Fang Nan aufgrund eines Autounfalls vor einem halben Jahr an beiden Unterschenkeln gelähmt war und lange Zeit bettlägerig war. In den letzten Jahren hatte er gelegentlich Schwierigkeiten beim Wasserlassen, konnte sich jedoch aufgrund seiner finanziellen Situation nicht behandeln lassen. Die Farbultraschalluntersuchung des Harnsystems ergab, dass in der linken Niere mehrere punktförmige, starke Echos und in beiden Nieren flockenförmige, starke Echos mit klaren Grenzen zu sehen waren, die meist als Verkalkungsherde angesehen wurden. die beidseitigen Harnleiter waren nicht erweitert; die Blase war gut gefüllt, mit intakten Wänden, verdickt und rau, und im Inneren waren mehrere starke Echos mit einem maximalen Durchmesser von etwa 3,8 cm und begleitenden akustischen Schatten zu sehen. Am Ende unterzog sich Fang Nan einer suprapubischen Zystolithotomie und entfernte mehr als 10 Steine unterschiedlicher Größe. Anhand des Falles von Fang Nan können wir verstehen, dass die Bildung von Blasensteinen nicht nur durch häufige Ursachen wie Unterernährung, Obstruktion der unteren Harnwege, Fremdkörper in der Blase, Infektionen, Stoffwechselerkrankungen usw. hervorgerufen wird, sondern auch mit den Essgewohnheiten des Patienten und langfristiger Bettruhe zusammenhängt. Dies liegt daran, dass er wenig Wasser trinkt, lange Zeit bettlägerig ist und sich über lange Zeit immer wieder selbst katheterisiert. Wenn sich die Harngewohnheiten ändern oder die Hautfarbe abnorm ist, sollten Sie daher so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, auch wenn die Symptome atypisch und mild sind. Vermeiden Sie gleichzeitig das Trinken von Wasser mit hohem Härtegrad, essen Sie weniger Zucker und mehr kalziumarme Lebensmittel, um die Bildung von Urinkristallen zu verringern. |
>>: Selbstgemachter Sijinxuanshi-Abkocher zur Behandlung von Harnleitersteinen
Es wird allgemein angenommen, dass es mit dem Kom...
Die Einnahme von Medikamenten gegen Analzysten mu...
O-förmige Beine können bei jeder Personengruppe a...
Nach hundert Jahren unermüdlicher Bemühungen unse...
Akute eitrige Infektion der Brust, die in der Neu...
Welche Untersuchungen sind bei Gallensteinen notw...
Haben Sie schon einmal daran gedacht, dass Küssen...
Apropos Genitalwarzen: Viele Menschen wissen nich...
Eine Nierensteininfektion weist zahlreiche Sympto...
Die Lebensbedingungen verbessern sich immer mehr ...
Das wichtigste Symptom einer Lendenmuskelzerrung ...
Wie kann man während der Schwangerschaft Gallenst...
1Als gewalttätiger Mann spielen Keine Frau mag ei...
Derzeit treten Symptome einer Frozen Shoulder vor...
In den letzten Jahren ist Osteoporose immer häufi...