Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose? Die Inzidenz der zervikalen Spondylose ist in unserem Land relativ hoch. Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, kann es leicht zu einer zervikalen Spondylose kommen. Was sind also die Symptome einer zervikalen Spondylose? Schauen wir uns die Symptome einer zervikalen Spondylose genauer an.

Nackenschmerzen sind eines der Symptome einer zervikalen Spondylose: Taubheitsgefühl der Haut im Nacken und Schmerzen hinter den Ohren, ähnlich einem „steifen Nacken“. Die Haut im Nacken ist taub und die Schmerzen hinter den Ohren können in die Brust ausstrahlen.

Kataplexie: Sie tritt häufig auf, wenn der Körper durch eine plötzliche Drehung des Kopfes beim Stehen oder Gehen den Halt verliert. Nach einem Sturz kann die Person schnell aufwachen und aufstehen, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems auftreten, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen. Dies liegt daran, dass die proliferativen Veränderungen der Halswirbel die Wirbelarterie komprimieren und dadurch die Blutzufuhr zur Arteria basilaris behindert wird. Dies führt zu einer vorübergehenden, schweren Unterversorgung des Gehirns mit Blut.

Auch Sehbehinderungen sind ein Symptom der zervikalen Spondylose: Sie äußern sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleichen Pupillen und sogar einer Einengung des Gesichtsfelds und einer starken Verschlechterung der Sehkraft. Dies hängt mit den ischämischen Läsionen im Sehzentrum des Okzipitallappens des Gehirns zusammen, die durch eine autonome Funktionsstörung und unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis aufgrund einer zervikalen Spondylose verursacht werden.

Schluckstörungen: Beim Schlucken kommt es zu einem Gefühl der Behinderung, einem Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre und einige Betroffene leiden unter Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockenem Husten und Engegefühl in der Brust. Dies ist auf die direkte Kompression der hinteren Wand der Speiseröhre durch die Knochen an der Vorderkante der Halswirbel zurückzuführen, was eine Ösophagusstenose verursacht, oder auf eine autonome Funktionsstörung durch eine zervikale Spondylose, die zu Speiseröhrenkrämpfen oder übermäßiger Entspannung führt. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Reizung des Weichgewebes rund um die Speiseröhre aufgrund der Bildung von Knochenspornen.

Zervikalsyndrom: äußert sich durch Präkordiale Schmerzen, Engegefühl in der Brust, Einzelschläge und andere Herzrhythmusstörungen sowie ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm, die leicht mit einer koronaren Herzkrankheit verwechselt werden können. Dies wird durch die Stimulation und Kompression der hinteren Wurzeln der Halsnerven durch die Halswirbel verursacht. Dies sind alles Symptome einer zervikalen Spondylose.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome der zervikalen Spondylose. Ich glaube, jeder kennt bereits die Symptome einer zervikalen Spondylose. Eine zervikale Spondylose ist für die Betroffenen mit großen Unannehmlichkeiten verbunden und eine unsachgemäße Behandlung kann noch größeren Schaden anrichten. Patienten sollten so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und die zervikale Spondylose unter Anleitung eines Arztes richtig und effektiv behandeln lassen.

Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/

<<:  Kennen Sie die Ursache von Nackenschmerzen?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Artikel empfehlen

Wie lässt sich Arthrose am besten behandeln?

Was sind die Unterschiede zwischen konservativen ...

Ernährungstipps bei Sakroiliitis

Wenn es um Gelenke geht, sind sie uns allen vertr...

Welche Tests sind zur Bestätigung einer Vaskulitis erforderlich?

Bei vielen Patienten treten während der Behandlun...

Die Geheimnisse der Knochenhyperplasie der Lendenwirbelsäule aufgedeckt

Viele Menschen kennen möglicherweise die Knochenh...

Wie trainiert man, wenn man eine Frozen Shoulder hat?

Funktionelle Übungen können die Zirkulation von Q...

Kann eine Vaskulitis von selbst vollständig ausheilen?

Kann eine Vaskulitis von selbst vollständig aushe...

Welche Verhütungsmethoden gibt es nach einer Abtreibung?

Die heutige Gesellschaft wird immer offener, insb...

Wie behandelt man eine Venenentzündung?

Da es sich bei der Venenentzündung um eine häufig...

4 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Eine zervikale Spondylose verursacht dem menschli...

Vaskulitis ist gefährlich, wenn sie lange unbehandelt bleibt

Der Schaden, den eine Vaskulitis anrichtet, ist n...

Wie man nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wegen Gallensteinen behandelt

Handelt es sich bei der Gallensteinerkrankung um ...

Welche Methoden gibt es zur Überprüfung von Wirbelsäulendeformationen?

Mit der Zeit leiden immer mehr Patienten an Wirbe...

Experten beantworten die häufigsten Ursachen von Ischias

Vielen Menschen ist möglicherweise nicht bewusst,...