Verbrennungen gelten als die schwerwiegendste Verletzungsart, die Hautschäden verursacht. Jedes Stadium einer Verbrennung bringt unterschiedliche schädliche Folgen mit sich. Daher sollten Brandverletzte in jedem Stadium Schutz- und Pflegemaßnahmen ergreifen und dürfen nicht nachlässig werden, nur weil sich ihr Zustand verbessert. Heute erklären wir Ihnen, welche Gefahren Verbrennungen in den verschiedenen Stadien bergen. Im Frühstadium von Verbrennungen leiden die Patienten unter starken Schmerzen. Bei Patienten mit großflächigen Verbrennungen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Wunde exsudiert und übermäßig viel Wasser verloren geht. Dies kann zu einem Ungleichgewicht des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts führen und leicht Fieber verursachen, wodurch die körperliche Verfassung des Körpers verschlechtert und die Wundheilung beeinträchtigt wird. Langanhaltendes Fieber kann zu verschiedenen Komplikationen führen und ist lebensgefährlich. Im mittleren Stadium der Verbrennungsbehandlung hat sich der Zustand verbessert, aber zu diesem Zeitpunkt müssen wir auch auf andere Komplikationen achten, die durch Verbrennungen verursacht werden. Patienten, die beispielsweise Schwierigkeiten beim Umdrehen und Bewegen haben, neigen zu Wundliegen oder Funktionsstörungen verschiedener Organe aufgrund längerer Inaktivität. Zu diesem Zeitpunkt sollte der täglichen Pflege der Patienten mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden, da sonst der Schaden sehr groß sein wird. In den späteren Stadien der Behandlung stehen viele Patienten kurz vor der Genesung, aber die hässlichen Narben, die zu diesem Zeitpunkt zurückbleiben, rücken in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Patienten. Daher sind die größten Schäden, die Brandverletzten in dieser Zeit zufügen, die Schmerzen im Herzen, und das Pflegepersonal sollte auf eine psychologische Beratung achten. Oben sind die Verbrennungsgefahren in verschiedenen Stadien aufgeführt. Ich hoffe, es kann allen hilfreich sein. Wir hoffen außerdem, dass alle Brandverletzten und ihre Angehörigen sich der Gefahren von Verbrennungen bewusst sind. An dieser Stelle wünschen wir allen Brandverletzten eine schnelle Genesung. Werfen wir abschließend einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Verbrennungen: 1. Berühren Sie keine heißen Gegenstände: Nach dem Verbrennen befindet sich das Teil bereits in einem Hochtemperaturzustand. Wenn Sie heiße Gegenstände erneut berühren, wird die Verletzung verschlimmert. Zuerst sollte der Körper abgekühlt werden. 2. Bedecken Sie den verletzten Körperteil nicht. Die verbrannte Stelle ist sehr schmerzhaft. Wenn wir die Stelle mit etwas abdecken, entsteht eine sehr hohe Temperatur, wodurch die Schmerzen an der verletzten Stelle noch größer werden. Außerdem kommt es zur Eiterbildung und sogar zur Fäulnis. 3. Essen Sie keine Lebensmittel, die Reizungen verursachen können. Scharfe Speisen können Reizungen hervorrufen, daher sollten Sie auf den Verzehr von Speisen verzichten, die Reizungen hervorrufen können. Der Verzehr kann zu Reizungen und Eiterungen der verbrannten Stelle führen. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Verbrennung bei niedrigen Temperaturen?
>>: Wie man verbrannte Füße heilt
Harnwegsinfektionen kommen bei Frauen häufig vor,...
Im Leben kommt es häufig zu Knochenbrüchen. Bei u...
Wenn bei einem Kind im Laufe seines Lebens eine E...
Nach einem Knöchelbruch kommt es in der Regel zu ...
Degenerative Arthritis und wie man sie überprüft,...
Zervikale Spondylose ist eine chronische degenera...
Ist Blut im Stuhl die Ursache für das Wachstum vo...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur entsteht meist ...
Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...
Viele Freundinnen mussten plötzlich häufig urinie...
Egal welche Größe oder Form Ihre Brüste haben, da...
Brustkrebs ist die häufigste Todesursache bei Fra...
Kniearthrose ist eine häufige chronische Erkranku...
In dieser riesigen Welt treten verschiedene mensc...
Wie behandelt man eine Vaskulitis? Wenn es um die...