Welche Verletzungen sind für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entscheidend?

Welche Verletzungen sind für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entscheidend?

In der klinischen Praxis kommt es sehr häufig zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule aufgrund einer akuten Verletzung. Aus biomechanischer Sicht wird jede Bewegung der Taille durch mechanische Zusammenhänge eingeschränkt und koordiniert, und verschiedene Bewegungen können nur unter Wahrung des inneren und äußeren Gleichgewichts der Taille ausgeführt werden. Im Folgenden sind einige der am häufigsten in der Klinik auftretenden Ursachen für akute Verletzungen aufgeführt.

(1) Indirekte Gewalt: Ob körperliche Arbeit oder Leistungssport, wenn Wirbelsäule und Gliedmaßen vor dem offiziellen Beginn von langsam auf schnell und von kleinen auf große Amplituden aufgewärmt werden können, lässt sich die beste Wirkung erzielen und die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen ist geringer.

(2) Verursacht durch Muskelverspannungen: Wenn neurologische Erkrankungen Muskelkrämpfe verursachen oder wenn sich die lumbalen Kreuzbeinmuskeln plötzlich zusammenziehen, kann eine erhebliche Zugspannung entstehen, die leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen kann.

(3) Direkte Gewalt: Diese Art der Gewalt ist in normalen Zeiten selten, kommt jedoch häufiger bei Verkehrsunfällen und Schusswunden in Kriegszeiten vor, kombiniert mit schweren Traumata wie Knochenbrüchen.

(4) Folgen einer akuten Verletzung: Akute Verletzungen und Frakturen der Lendenwirbelsäule gehen häufig mit einem Bandscheibenvorfall einher, der nach einer Behandlung meist geheilt werden kann. Wenn die Krankheit jedoch nicht im Frühstadium richtig behandelt wird, kann sie sehr wahrscheinlich zu einem Bandscheibenvorfall und chronischen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen führen.

(5) Verursacht durch chronische Ansammlung: Ein Trauma, das nicht ausreicht, um Muskel- und Bänderrisse hervorzurufen, oder eine erzwungene Haltung, die die Lendenmuskulatur über einen längeren Zeitraum in einen Zustand hoher Spannung versetzt (z. B. Autofahrer, Gepäckträger usw.), führt zu einer übermäßigen Dehnung der Lendenmuskulatur und ihrer Ansatzpunkte, was zu entzündlichen Veränderungen in lokalen Teilen der Wirbelsäule, den Bandscheiben usw. führt.

<<:  Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose bei Kindern?

>>:  Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit dem Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert? Urethrit...

Was kann ich zur Behandlung von Knochenbrüchen essen?

Was kann ich essen, um einen Knochenbruch zu beha...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Kniearthrose?

Viele Menschen schenken der Kniearthrose nicht vi...

Was verursacht Weichteilverletzungen?

Viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens Wei...

Was ist der Grad eines Brustknotens 4A?

Was ist der Grad eines Brustknotens 4A? 1. Brustk...

Experten erklären die Ursachen einer Blinddarmentzündung

Unter einer Blinddarmentzündung versteht man eine...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brust...

Was sind die Symptome von Brustmyomen?

Brustmyome sind eine Erkrankung, die überwiegend ...

Kennen Sie die Arten von Osteoporose?

Wussten Sie, dass es viele Arten von Osteoporose ...

Der effektivste Weg, Gallensteine ​​zu behandeln

Welche Methoden zur Behandlung von Gallensteinen ...

Morbus Bechterew ist mit einer Infektion verbunden

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...