Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Patienten mit Gallensteinen zu treffen?

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Patienten mit Gallensteinen zu treffen?

Wenn Gallensteine ​​auftreten, sollten wir als Erstes zur Behandlung ins Krankenhaus gehen und dann unseren Lebensstil, beispielsweise unsere Ernährung, anpassen. Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sollten Patienten mit Gallensteinen treffen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

(1) Vermeiden Sie unregelmäßige Essgewohnheiten: Wenn Menschen hungrig sind, wird die Gallenausscheidung reduziert und die Galle wird zurückgehalten. In der Gallenblase staut sich die Gallenflüssigkeit und wird zähflüssiger, was leicht zur Bildung und Vergrößerung von Gallensteinen führen kann. Um das Auftreten von Gallensteinen zu verringern, ist es daher notwendig, sich anzugewöhnen, drei Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen, insbesondere das Frühstück. Von diesem Grundsatz ist auch das Sprichwort „Iss zur rechten Zeit“ im Buch der Dokumente zu hören.

(2) Vermeiden Sie fett- und cholesterinreiche Lebensmittel: Die Bildung von Gallensteinen hängt mit Störungen des Fettstoffwechsels und einem hohen Cholesterinspiegel zusammen. Wenn Menschen fettreiche Nahrung verdauen, benötigen sie große Mengen Galle. Bei Patienten mit Cholelithiasis und Cholezystitis kommt es zu Gallenkoliken, wenn sich die Gallenblase schnell zusammenzieht. Wenn die Steine ​​den Gallengang blockieren, sind die Schmerzen stärker und werden von Blässe, Übelkeit, Erbrechen usw. begleitet. Bei Patienten mit chronischer Cholezystitis können aufgrund der schlechten Gallensekretion Verdauungsbeschwerden wie dumpfe Schmerzen im Gallenblasenbereich, Blähungen, Übelkeit und Appetitlosigkeit nach dem Verzehr fettreicher Nahrungsmittel auftreten. Daher sollten Patienten mit dieser Krankheit ihre Fettaufnahme begrenzen und pflanzlichen Fetten den Vorzug geben. Cholesterin ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Bildung von Gallensteinen, und die Hauptbestandteile von Gallensteinen bestehen zu über 90 % aus Cholesterin. Durch die Einschränkung cholesterinreicher Nahrungsmittel können Sie den Cholesterinspiegel im Körper regulieren und der Bildung von Gallensteinen vorbeugen. Zu den cholesterinreichen Lebensmitteln zählen Innereien, Eier, Krabbenrogen, Tintenfische, Garnelenhaut usw. Patienten mit dieser Krankheit sollten mehr cholesterinsenkende Lebensmittel wie Hafer, Buchweizen, Sojabohnen, Pilze, Zwiebeln, Weißdorn, Milch, Seetang usw. zu sich nehmen.

(3) Vermeiden Sie scharfe und frittierte Speisen: Scharfe Gewürze wie Chilischoten und Sichuan-Pfeffer können die Produktion von Cholecystokinin erhöhen, was den Schließmuskel an der Gallengangsöffnung anspannen und seine Entspannung behindern kann, was zu einem schlechten Gallenfluss führt. Sie sollten daher vermieden werden. Frittierte oder geröstete Lebensmittel produzieren bei hohen Temperaturen giftige Substanzen, die den Gallengang reizen und Gallenkoliken verursachen können und ebenfalls vermieden werden sollten.

(4) Vermeiden Sie den Verzehr von blähenden Lebensmitteln: Patienten mit Cholelithiasis und chronischer Cholezystitis haben normalerweise eine geschwächte Verdauungsfunktion und ihr Zustand wird oft durch Blähungen im Magen-Darm-Bereich verschlimmert. Daher sollten Sie bei Lebensmitteln, die Blähungen verursachen können, wie Bohnen, Süßkartoffeln, Taro, Knoblauch und Lauch, vorsichtig sein. Übrigens sollten sich Patienten mit Cholelithiasis und Cholezystitis einen regelmäßigen Stuhlgang angewöhnen und eine normale Magen-Darm-Funktion aufrechterhalten, was sehr hilfreich für die Verringerung der Krankheitshäufigkeit ist.

Wir werden im Leben großem Druck ausgesetzt sein und wir brauchen viel Mut, um in dieser Gesellschaft zu leben. Wenn wir in unserer Umgebung mit Gallensteinen konfrontiert sind, sollten wir alle über Maßnahmen zu ihrer Behandlung und Vorbeugung nachdenken. Die Ernährungsstandards für Gallensteine, die wir oben ausführlich vorgestellt haben, müssen von Patienten mit Gallensteinen sorgfältig beachtet werden, damit die Gesundheit der Patienten mit Gallensteinen verbessert wird.

<<:  Innere Hämorrhoiden bringen 3 große Gefahren mit sich

>>:  Kurze Einführung in die Ursachen von Brustzysten

Artikel empfehlen

Welche neuen Fortschritte gibt es in der Pflege von Steinleiden?

In den letzten Jahren hat mit der Verbesserung de...

Was sind die Ursachen für Blutungen beim Geschlechtsverkehr?

Wenn es um Blutungen im Unterkörper einer Frau ge...

Pflege für Kinder mit Nierensteinen

Nierensteine ​​sind Steine, die sich im Nierenkel...

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Darmverschluss?

Patienten mit Darmverschluss leiden häufig unter ...

Welche Risikofaktoren für eine zervikale Spondylose gibt es im Alltag?

Heutzutage leiden viele junge Menschen an einer z...

Was sind die häufigsten Symptome eines zerebralen Vasospasmus?

Was sind die allgemeinen Symptome eines zerebrale...

Stellen Sie die Symptome von Arthritis vor

Die Symptome einer Arthritis treten klinisch tats...

Sind Hämorrhoiden dasselbe wie Akne? Es gibt einen großen Unterschied

Hämorrhoiden und Akne sind zwei verschiedene Kran...

Medikamentöse Behandlung der zervikalen Spondylose vom Typ der Vertebralarterie

Die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose vom...

Die Hauptursache für Brusthyperplasie

Die meisten Frauen leiden an einer Brusthyperplas...

Frauen sollten mehr über die Ursachen der Brusthyperplasie wissen

Das häufige Auftreten einer Brusthyperplasie hat ...

Sechs Dinge, die Männern bei der Partnerwahl am wichtigsten sind

Heutzutage entscheiden sich aufgrund der arbeitsr...

Welche Medikamente sind am besten gegen Gallensteine?

Welche Medikamente eignen sich besser zur Behandl...