Was sind die Ursachen einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Was sind die Ursachen einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Welche Faktoren verursachen eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kommt im Leben sehr häufig vor. Dies liegt vor allem daran, dass es viele Ursachen gibt, die eine Venenthrombose der unteren Extremitäten hervorrufen können. Wenn Sie das Auftreten einer Venenthrombose der unteren Extremitäten verhindern möchten, müssen Sie dennoch die Ursache dieser Erkrankung verstehen. Welche Faktoren verursachen also eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Was verursacht eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

1. Ursachen der Blutstauung

Längere Bettruhe, Traumata oder Knochenbrüche, größere Operationen, Schwangerschaft, Geburt, lange Auto- oder Flugreisen oder langes Sitzen oder Hocken usw. Alle oben genannten Gründe können zu einer Verlangsamung des Blutflusses und zu Blutstauungen führen und so eine tiefe Venenthrombose in den unteren Gliedmaßen begünstigen.

Nach einem Bruch der unteren Extremität wird die betroffene Extremität durch Gips oder andere Fixierungsmethoden ruhiggestellt und ihre Bewegung eingeschränkt. Die Wadenmuskulatur kann nicht mehr normal als Pumpe fungieren und der Blutfluss wird langsam und stagniert, was zu einer höheren Inzidenz tiefer Venenthrombosen in den unteren Gliedmaßen führt.

Eine Operation ist ein wichtiger prädisponierender Faktor für eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten. Auch größere Operationen stehen in engem Zusammenhang mit einer Verlangsamung des Blutflusses und Blutstauungen. Während der Operation werden die Muskeln der unteren Extremitäten aufgrund der langen Rückenlage und der Narkose vollständig gelähmt und verlieren ihre normale Kontraktionsfunktion, Muskelentspannung und Venenerweiterung. Nach der Operation muss der Patient aufgrund der Schmerzen im Schnittbereich längere Zeit im Bett, in halb sitzender oder seitlich liegender Position verbleiben und die Muskeln der unteren Extremitäten sind in einem entspannten Zustand, was den Blutfluss in den tiefen Venen der unteren Extremitäten verlangsamt und so die Voraussetzungen für eine Thrombose schafft.

2. Ursachen des hyperkoagulierbaren Zustands

Normalerweise kann eine Zunahme der Blutplättchen und eine verstärkte Adhäsion bei Erkrankungen wie Traumata, nach Operationen, großflächigen Verbrennungen, in der Schwangerschaft und nach der Geburt beobachtet werden. Innerhalb weniger Tage nach der Operation ist die Thrombozytenzahl im Blut 2-3 mal höher als normal. Blutplättchen haben eine starke Affinität zu Kollagenfasern. Bei einer Schädigung des Venenendothels aggregieren die Blutplättchen rasch und haften an der Schädigung, wobei sie gleichzeitig Gerinnungsfaktoren freisetzen. Diese Gerinnungsfaktoren sind an der Blutzirkulation beteiligt, verändern die Blutzusammensetzung und führen zu einer starken Blutgerinnung, wodurch die Voraussetzungen für eine Thrombose geschaffen werden.

Darüber hinaus steigt mit der Thrombozytenzahl auch die in den Thrombozyten synthetisierte Thromboxanmenge. Thromboxan hat eine starke Thrombozytenaggregationsförderung und eine Verengung der Blutgefäße. Dadurch kann die biologische Wirkung von Thromboxan nicht aufgehoben werden und es kommt schließlich zur Thrombusbildung. Darüber hinaus können Traumata und großflächige Verbrennungen aufgrund von starkem Blutverlust und Dehydration zu einer Blutkonzentration führen und die Zunahme der Blutzellen kann auch die Blutgerinnung erhöhen. Auch die langfristige Einnahme der Antibabypille kann zu einem Anstieg der Gerinnungsfaktoren im Blut und einer Verringerung der Aktivität von Antithrombin III führen und so eine Thrombose auslösen.

Aus den Ausführungen des Herausgebers wissen wir bereits, welche Ursachen eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten hat. Nur wenn wir diese Ursachen verstehen, können wir den Menschen dabei helfen, auslösende Faktoren künftig besser zu vermeiden, aktive Präventionsarbeit zu leisten und es ihnen zu ermöglichen, Venenthrombosen wirklich und wirksam zu vermeiden und die damit verbundenen Qualen und Leiden loszuwerden.

<<:  Faktoren, die eine Venenthrombose der unteren Extremitäten verursachen

>>:  Was sind die Symptome einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Artikel empfehlen

Kann vaginale Reibung zu einer Schwangerschaft führen?

Männer und Frauen ohne Kinderwunsch sollten beim ...

Was tun bei Knochenbrüchen im Alter?

Was sollten ältere Menschen bei Knochenbrüchen tu...

Präoperative Untersuchungsmethoden bei Krampfadern der unteren Extremitäten

Wie kann man Krampfadern untersuchen? Krampfadern...

Wie kann man Rachitis heilen?

Wie kann man Rachitis heilen? Diese Frage stellen...

Welche Brandsalbe ist die beste?

Welche Brandsalbe ist besser? Verbrennungen sind ...

Einführung in die Kosten der Frühbehandlung von Fasziitis

Wie hoch sind die Kosten für die Frühbehandlung e...

Symptome einer leichten und schweren Wirbelsäulendeformation

Die Symptome einer Wirbelsäulendeformation treten...

Worauf muss ich beim Sport mit einem Beinbruch achten?

Wir sollten darauf achten, uns auch in normalen Z...

Können Gallensteine ​​nachgewiesen werden?

Können Gallensteine ​​nachgewiesen werden? Welche...

Wie Sie Harninkontinenz durch eine Änderung Ihres Lebensstils vorbeugen können

Harninkontinenz tritt überwiegend bei erwachsenen...

Erklärung: Ursachen der primären Osteoporose

Eine systemische Skeletterkrankung, die durch ein...

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Osteoporose

Osteoporose tritt im Allgemeinen am häufigsten be...

Können Gallenblasenpolypen beseitigt werden?

Können Gallenblasenpolypen beseitigt werden? Gall...

Wie Bewegung die Genesung von einer Spinalkanalstenose unterstützen kann

Wie kann Bewegung zur Genesung einer Spinalkanals...