Eine Periarthritis der Schulter, auch 50er-Schulter oder Frozen Shoulder genannt, tritt vor allem um das 50. Lebensjahr auf. Frauen sind häufiger von dieser Erkrankung betroffen als Männer. Zu den Symptomen zählen Schmerzen im Bereich des Schultergelenks, die nachts verstärkt auftreten und den Schlaf stark beeinträchtigen. Mit Fortschreiten der Krankheit werden alle Aspekte der Schultergelenkbewegung eingeschränkt, was das normale Leben beeinträchtigt. Derzeit gibt es kein spezifisches Medikament. Lokale Pflaster können lediglich lokale Schmerzsymptome lindern, die Lebensqualität jedoch nicht wesentlich verbessern. Bei langfristiger Anwendung kann es zu lokalen Hautallergien und lokalen Hautschäden kommen. In der klinischen Behandlung kommen häufig klinische Behandlungsmethoden wie Akupunktur, Physiotherapie sowie Begasungen und Waschungen nach der chinesischen Medizin zum Einsatz. Sie verursachen relativ geringe Hautschäden und haben eine gute therapeutische Wirkung. Was tun bei einer Frozen Shoulder? Die Behandlungsmöglichkeiten für eine Frozen Shoulder sind: 1. 1. Im Frühstadium sind die Schmerzen nicht offensichtlich und es wird hauptsächlich eine konservative Behandlung angewendet, darunter Physiotherapie, Rehabilitation, Wärmetherapie und unterstützende Medikamente, hauptsächlich funktionelle Übungen für das Schultergelenk, um einer Steifheit des Schultergelenks und Bewegungsstörungen vorzubeugen; 2. Schwere minimalinvasive Operationen, wie z. B. arthroskopische Entspannung im Bereich des Schultergelenks, kombiniert mit einer medikamentösen Behandlung; 3. Das spätere Stadium hat einen größeren Einfluss auf die Funktion des Schultergelenks, und Rotatorenmanschettenverletzungen bei älteren Menschen müssen durch eine Arthroskopie repariert werden. Sind Rehabilitationsübungen für Patienten mit Frozen Shoulder geeignet? Durch auf den Zustand des Patienten abgestimmte Rehabilitationsübungen können gezielt Kraft und Intensität der Gelenke, Muskeln und gelenkumschließenden Weichteile wiederhergestellt werden, sodass die aseptische Entzündung der Weichteile rund um das Schultergelenk abklingen kann. Außerdem können damit verklebte Sehnen, Bänder und verklebte Gelenkkapseln wirksam gelöst und ihre ursprüngliche Stärke und Belastbarkeit wiederhergestellt werden. Zur Genesung von der Krankheit ist ein Rehabilitationstraining sehr hilfreich. Die meisten Patienten können wissenschaftlich fundierte und sinnvolle Rehabilitationsübungen durchführen, sie können jedoch nicht blind trainieren. Manche Patienten mit einer Atrophie des Deltamuskels müssen beispielsweise ein moderates Gewichtstraining absolvieren, das Schultergelenk aktiv halten und sich langsam bewegen. |
<<: Können zervikale Spondylose und Periarthritis der Schulter geheilt werden?
Wenn es um Meniskusknorpelverletzungen im Knie ge...
Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, i...
Wie kann ich einen Ventrikelseptumdefekt selbst d...
Eine Rippenfellentzündung ist eine durch eine bak...
Der Meniskus des Knies befindet sich im Inneren d...
Krampfadern treten häufig in den unteren Gliedmaß...
Der Ventrikelseptumdefekt ist eine der häufigsten...
Was sind die Anzeichen einer zervikalen Spondylos...
Brusthyperplasie ist eine von vielen Brusterkrank...
Wir alle wissen, dass eine Knochenhyperplasie, we...
Unter den orthopädischen Erkrankungen gibt es ein...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität stehen Fa...
Bei einem zerebralen Aneurysma handelt es sich im...
Komplikationen bei einer Bandscheibenvorfall-OP? ...
Zu den Erkrankungen der Knochen und Gelenke zählt...