Plantarfasziitis, auch als Fersenschmerz bekannt, ist eine häufige Erkrankung. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch chronische Belastung verursacht wird. Das Hauptsymptom sind Schmerzen in der Fußsohle. Menschen, die lange laufen, sind anfällig für diese Schmerzen. Viele Menschen wissen nicht viel über die Krankheit Plantarfasziitis, was dazu führt, dass sie nicht in der Lage sind, sie rechtzeitig zu erkennen und die Initiative zu ergreifen, um Kontakt aufzunehmen. Sehen wir uns an, wie Sie feststellen können, ob Sie an einer Plantarfasziitis leiden. 1. Patienten mit Plantarfasziitis spüren deutliche Schmerzen in der Ferse, wenn sie morgens aufstehen und auf dem Boden landen. In schweren Fällen trauen sie sich möglicherweise nicht einmal, das Bett zu verlassen. Allerdings lassen die Schmerzen in den Fußsohlen nach, wenn Sie sich eine Zeit lang bewegen. 2. Manche Patienten verspüren einen dumpfen Schmerz in den Fersen, wenn sie nach längerem Sitzen oder einer vorübergehenden Unterbrechung ihrer Aktivitäten aufstehen und sich wieder bewegen. 3. Bei Patienten mit Plantarfasziitis liegt der Schmerzbereich im Allgemeinen in der Nähe der Innenseite der Ferse, wo die Plantarfaszie beginnt. Manche Patienten verspüren jedoch Schmerzen in der Mitte der Fußsohle. 4. Menschen, die an Plantarfasziitis leiden, verspüren nach ausreichender Aktivität weniger Fersenschmerzen, aber nach langem Laufen oder Gehen treten die Schmerzen erneut auf und sind stärker. 5. Manche Patienten mit Plantarfasziitis haben auch nachts Schmerzen. Diese Erkrankung tritt häufiger bei Frauen auf, insbesondere bei solchen, die lange Zeit körperlich arbeiten. 6. Wenn Sie anhand der Symptome nicht feststellen können, ob Sie an einer Plantarfasziitis leiden, können Sie folgende Methode ausprobieren: Setzen Sie sich zunächst auf einen Hocker, fassen Sie dann mit den Fingern die große Zehe und strecken Sie sie in Richtung Fußrücken. Wenn Sie Schmerzen in der Fußsohle spüren, leiden Sie möglicherweise an einer Plantarfasziitis. Wenn Sie häufig Schmerzen in den Fußsohlen haben, können Sie zur Bestätigung der Diagnose ins Krankenhaus gehen und dort eine Röntgenuntersuchung durchführen lassen. Solange eine aktive Behandlung erfolgt, ist eine Heilung im Allgemeinen möglich, allerdings besteht auch die Gefahr eines Rückfalls. Sie sollten regelmäßig auf die Fußpflege achten und übermäßige körperliche Betätigung oder langes Gehen vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie auch auf die Wahl der Schuhe achten. Gehen Sie nicht zu lange Strecken in High Heels. Tragen Sie beim Training stoßdämpfende Sportschuhe. |
<<: Muss ich Medikamente gegen Knochenhyperplasie einnehmen?
>>: Wie lange dauert die Erholung nach einer Hämorrhoidenoperation?
Manche Patienten leiden aufgrund schlechter Leben...
Bei Erkrankungen wie einem Bandscheibenvorfall in...
Knochen spielen im Körper eine wichtige Rolle und...
Das häufige Auftreten einer Sehnenscheidenentzünd...
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, ...
Viele Menschen kennen Erkrankungen wie Hämorrhoid...
Weichteilverletzungen treten vor allem bei Sportl...
Was sind die spezifischen Ursachen einer Knochenh...
Unter den chirurgischen Erkrankungen sind Harnweg...
Im Leben ist der Bandscheibenvorfall in der Lende...
In welche Abteilung sollte ich bei Hämorrhoiden g...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädis...
Wenn im Gelenk ein Problem vorliegt, ist es für u...
1. Küche Der Grund für Konflikte in der Küche bei...
In unserem Land nimmt die Zahl der Patienten mit ...