Warum ist der Femurkopf anfällig für Nekrose?

Warum ist der Femurkopf anfällig für Nekrose?

Bei allen Hüftkopfnekrosen, unabhängig von der Ursache, kommt es letztlich zum Absterben der Knochenzellen durch Sauerstoffmangel. Die Ursachen und Pathologien der meisten Femurkopfnekrosen hängen mit lokalen Durchblutungs- oder Mikrozirkulationsstörungen zusammen. Daher können alle Faktoren, die die Durchblutung des Hüftkopfes beeinträchtigen können, die Ursache der Erkrankung sein. Osteonekrose ist jedoch nicht nur ein Synonym für den Tod von Knochenzellen. Der Tod, das Verschwinden und der Ersatz von Knochenzellen sind Teil des Lebenstransformationsprozesses der Knochen. Konkret handelt es sich bei der Femurkopfnekrose um das Absterben von Knochenzellen und Knochenmark im Bereich des Femurkopfes.

Je nach Ursache kann die Femurkopfnekrose in zwei Kategorien unterteilt werden: aseptisch und infektiös. Unter diesen stellt die ischämische aseptische Nekrose des Femurkopfes den überwiegenden Teil des klinischen Typs dar, und eine durch verschiedene Krankheitserreger verursachte Femurkopfnekrose ist äußerst selten. Mehr als 90 % aller ischämischen Knochennekrosen sind Femurkopfnekrosen. Warum ist das so?

Anatomische Faktoren

Ein wichtiger Grund für die hohe Inzidenz der Femurkopfnekrose ist der besondere anatomische Aufbau. Eine aseptische Knochennekrose tritt häufig an den Enden langer Knochen auf, da deren Blutgefäße von den mittleren und terminalen Arterien versorgt werden, die nur über eine geringe Kollateralzirkulation verfügen und leicht beschädigt werden können, was zu einer Knochennekrose unter dem Knorpel führt. Allerdings ist dieser strukturelle Defekt kein zwangsläufiger Faktor, sondern lediglich ein damit verbundener Faktor beim Ausbruch der Krankheit.

Biomechanische Faktoren

Eine Fehlstellung zwischen Acetabulum und Femurkopf ist ein weiterer wichtiger Faktor, der den Femurkopf anfällig für ischämische Nekrose macht. Wenn die Hüftgelenkspfanne dysplastisch ist oder sich der Femurkopf in einem subluxierten Zustand befindet, was zu einer Spannungskonzentration führt, führt dies dazu, dass die Außenkante der Hüftgelenkspfanne häufig gegen den vorderen und seitlichen Bereich des Femurkopfes stößt und eine Kegelnekrose verursacht.

<<:  Ursachen von Rachitis

>>:  Pathogenese der Sehnenscheidenentzündung

Artikel empfehlen

Die sechs provokantesten Sätze zwischen Mann und Frau

Einleitung: Willst du es oder nicht? Finde heraus...

Harnwegsinfektionen können durch Fehlbildungen der Harnwege verursacht werden

Eine Harnwegsinfektion kann durch Fehlbildungen d...

Die wichtigsten Symptome von Krampfadern im Hoden

Unter den chirurgischen Erkrankungen sind Krampfa...

Differentialdiagnose verschiedener Arten von zerebralen Vasospasmen

Das Gehirn ist eines unserer wichtigsten Organe, ...

Kann ein perianaler Abszess von selbst heilen?

Perianale Abszesse heilen normalerweise nicht von...

Können Gallensteine ​​geheilt werden und wie werden sie behandelt?

Können Gallensteine ​​geheilt werden? Wie behande...

Kann ein Phyllodes-Tumor der Brust geheilt werden?

Ob ein Phyllodes-Tumor der Brust geheilt werden k...

Wie kann man eine zervikale Spondylose heilen?

Nur wenn die Patienten auf diese Punkte achten, k...

Welchen gesundheitlichen Schaden können Analpolypen anrichten?

Welchen gesundheitlichen Schaden verursachen Anal...

Ist Proktitis erblich?

Proktitis ist eine Verdauungserkrankung, die in d...

Menschen mit einem zerebralen Aneurysma leiden häufig unter Sehbehinderungen.

Menschen mit zerebralen arteriovenösen Fehlbildun...

Wie kann man reaktiver Arthritis vorbeugen?

Wir alle haben mittlerweile ein gewisses Verständ...

Müssen schmerzlose Nierensteine ​​behandelt werden? Rechtzeitige Behandlung

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung....

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung, an ...

Wir müssen immer gute Arbeit leisten, um Hämorrhoiden vorzubeugen

Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden....